Mosbach/Mudau und der Kb4i
Moderator: Martin Ristau
Re: Mosbach/Mudau und der Kb4i
Und hier der fertige Entlüfter. Kann mit allen modellbauüblichen Farben lackiert werden. (Kann ich eigentlich pro Antwort "nur" 3 Bilder anhängen?)
Entschuldigen Sie bitte, das die Nachricht so lang wurde, aber ich hatte keine Zeit für 'ne kürzere...
(Frei nach Goethe)
(Frei nach Goethe)
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Mosbach/Mudau und der Kb4i
Hallo KB4i Fans, anbei meine selbst gemachten Kuckuckslüfter.
Auch mit Silikon abgeformt und dann einfach mit Autospachtel ausgefüllt.
So tun die Lüfter schon seit vielen Jahren ihren Dienst auf meine Wagen.
Die Striche daneben sind aufgeklebte Drähte aus einem Elektrokabel und bilden so die Schweißnähte der Dachbleche nach.
Auch mit Silikon abgeformt und dann einfach mit Autospachtel ausgefüllt.
So tun die Lüfter schon seit vielen Jahren ihren Dienst auf meine Wagen.
Die Striche daneben sind aufgeklebte Drähte aus einem Elektrokabel und bilden so die Schweißnähte der Dachbleche nach.
Helmut Schmidt
Re: Mosbach/Mudau und der Kb4i
Jo, Deine Lüfter scheinen doch deutlich näher am Original zu sein als meine.
Mangels Originalbild habe ich einfach auf das LGB-Teil zurückgegriffen.
Massskizzen hast Du nicht zufällig davon?
Apropos Schweissnähte: wie weit sind diese auseinander, bzw. wievile sind davon auf dem Dach?
Mangels Originalbild habe ich einfach auf das LGB-Teil zurückgegriffen.
Massskizzen hast Du nicht zufällig davon?
Apropos Schweissnähte: wie weit sind diese auseinander, bzw. wievile sind davon auf dem Dach?
Entschuldigen Sie bitte, das die Nachricht so lang wurde, aber ich hatte keine Zeit für 'ne kürzere...
(Frei nach Goethe)
(Frei nach Goethe)
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Mosbach/Mudau und der Kb4i
Leider habe ich keine Maßskizzen über die Schweißnähte.
Aber auf dem Bild kann man es meiner Meinung nach ganz gut erkennen.
Die erste Naht liegt genau über dem Wagenkastenende.
Eine Naht liegt genau in der Wagenmitte.
Die beiden Inneren Bleche an der Wagenmitte sind kürzer.
Die Dächer sind immer symmetrisch aufgebaut.
Die vorletzte Naht vor der Wagenmitte liegt genau über dem Fenster.

Von den Kuckuckslüftern habe ich leider keine Zeichnung mehr.
Ich durfte meine aber mit Erlaubnis des Erbauers des Uhrmodells von einem Metallgussteil von unserem 4yG Projekt abnehmen.
Leider ist die Silikonform defekt könnte nur sein das ich noch irgendwo einige alte Abgüsse habe, da kann ich aber erst nach der Jahrestagung der IG Spur II nach suchen.
Aber auf dem Bild kann man es meiner Meinung nach ganz gut erkennen.
Die erste Naht liegt genau über dem Wagenkastenende.
Eine Naht liegt genau in der Wagenmitte.
Die beiden Inneren Bleche an der Wagenmitte sind kürzer.
Die Dächer sind immer symmetrisch aufgebaut.
Die vorletzte Naht vor der Wagenmitte liegt genau über dem Fenster.

Von den Kuckuckslüftern habe ich leider keine Zeichnung mehr.
Ich durfte meine aber mit Erlaubnis des Erbauers des Uhrmodells von einem Metallgussteil von unserem 4yG Projekt abnehmen.
Leider ist die Silikonform defekt könnte nur sein das ich noch irgendwo einige alte Abgüsse habe, da kann ich aber erst nach der Jahrestagung der IG Spur II nach suchen.
Helmut Schmidt
Re: Mosbach/Mudau und der Kb4i
Helmut, ich bin immer wieder begeistert, was Du alles für Bilder hast! Den KB4i mit DIESER Beschriftung / Lackierung habe ich bisher noch nicht gesehen!
Hast Du evtl. noch andere Bilder von weiteren "Outfits" ?
Hast Du evtl. noch andere Bilder von weiteren "Outfits" ?
Entschuldigen Sie bitte, das die Nachricht so lang wurde, aber ich hatte keine Zeit für 'ne kürzere...
(Frei nach Goethe)
(Frei nach Goethe)
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Mosbach/Mudau und der Kb4i
Meinst Du so etwas?

Da suche ich selbst verzweifelt eine Vorlage von dem Doornkaat Logo also wenn das jemand hat, gesucht wird von mir die Hand mit der Flasche.

Da suche ich selbst verzweifelt eine Vorlage von dem Doornkaat Logo also wenn das jemand hat, gesucht wird von mir die Hand mit der Flasche.
Helmut Schmidt
Re: Mosbach/Mudau und der Kb4i
Ja, genau solche Fotos! Das war'n bischen vor meiner Zeit. folglich habe ichdesign-hsb hat geschrieben:Meinst Du so etwas?
keine Bilder der KB4i im Einsatz. Bin nur mal als kleiner Knirps damit gefahren.
Bezüglich der Doornkaat-Hand muss ich mal beim Schwiegervater die Bücher
über das alte Wuppertal vor und nach dem Krieg durchforsten. Wenn ich mich
recht erinnere, gab's dazu zumindest im Anhang ein paar Bilder mit zeit-
genössischer Werbung (damals noch "Reklame"). Am kommenden Wochenende
sind die beiden wieder aus dem Urlaub zurück, dann will ich mal schauen...
Mittlerweile habe ich auch das Dach wieder lackiert, nachdem ich es mir mit den Schweissnähten gründlich versaut hatte. Der Kleber für die dünnen Drähte hat sich nicht mit dem Lösungsmittel der Farbe vertragen

Also hab' ich zunächst auf die Andeutung der Nähte verzichtet...
- Dateianhänge
Entschuldigen Sie bitte, das die Nachricht so lang wurde, aber ich hatte keine Zeit für 'ne kürzere...
(Frei nach Goethe)
(Frei nach Goethe)
Re: Mosbach/Mudau und der Kb4i
Habe bei dem fiesen Wetter mal wieder ein wenig Zeit für die Inneneinrichtung meines KB4i gehabt. Die tragenden Gestelle und die Sitzflächen habe ich fertig und für die Fotos mal locker in den Wagenkasten gestellt. Das Material ist Polystyrol, CNC gefräst.
Entschuldigen Sie bitte, das die Nachricht so lang wurde, aber ich hatte keine Zeit für 'ne kürzere...
(Frei nach Goethe)
(Frei nach Goethe)
Re: Mosbach/Mudau und der Kb4i
Hallo Buntbahners! Ich hatte mal wieder Zeit, ein wenig an meinem KB4i zu bauen und konnte die Inneneinrichtung einbauen. Die Drehgestelle habe ich immer noch nicht lackiert, da diese derzeit neu entstehen. So langsam komme ich dem Ende entgegen. Wenn dieses Model dann endlich fertig ist und einwandfrei über die Gleise läuft, werde ich den kompletten Zug bestehend aus 4 Wagen und einem Halbpackwagen angehen, wovon ich dann natürlich regelmässig berichten werde, falls 's von Interesse ist...

KB4i-Innen-1 (r2d2)

KB4i-Innen-2 (r2d2)

KB4i-Innen-3 (r2d2)

KB4i-Innen-4 (r2d2)

KB4i-Innen-5 (r2d2)

KB4i-Innen-6 (r2d2)



KB4i-Innen-1 (r2d2)

KB4i-Innen-2 (r2d2)

KB4i-Innen-3 (r2d2)

KB4i-Innen-4 (r2d2)

KB4i-Innen-5 (r2d2)

KB4i-Innen-6 (r2d2)

Zuletzt geändert von r2d2 am Di 10. Aug 2004, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Entschuldigen Sie bitte, das die Nachricht so lang wurde, aber ich hatte keine Zeit für 'ne kürzere...
(Frei nach Goethe)
(Frei nach Goethe)
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Mosbach/Mudau und der Kb4i
Hallo r2d2,r2d2 hat geschrieben:Wenn dieses Model dann endlich fertig ist und einwandfrei über die Gleise läuft, werde ich den kompletten Zug bestehend aus 4 Wagen und einem Halbpackwagen angehen, wovon ich dann natürlich regelmässig berichten werde, falls 's von Interesse ist...![]()
![]()
ich persönlich genieße die Bilder und berichte die Du einstellst und freue mich über den Baufortschritt mit.

Deshalb vielen Dank im Voraus

Auf jeden Fall möchte ich Dir zu der gelungenen Arbeit gratulieren.

Helmut Schmidt