Hallo cp, hallo Winfried, hallo Fido,
na, das nenne ich prompte Hilfe, über Nacht sozusagend. Vieeeeelen Dank.
Das Erstaunliche ist, das meine Schaltung diesen Murks auch dann macht, wenn der Servo nicht in Endstellung steht.

Aber egal, auf jeden Fall ist meine Schaltung Schrott und ein Fall für die Tonne.

Scheinbar sind die Impulse einfach zu unsauber. Insofern folge ich Eurem Rat und werde mal ein Kilo von den Conrad-Schaltungen bestellen, denn mit dem NE555 bin ich keinesfalls verheiratet.
Fido hat geschrieben: Noch besser wären zwei umschaltbare Potis, damit Du die Endlagen jederzeit verändern kannst
Einfacher, aber genialer Gedanke.

Genau so mache ich das
Fido hat geschrieben: Wenn Du uns noch sagst, was Du mit dem Servo machen willst, könnten wir Dich auch bei der Auswahl des Servo-Typs beraten. Ich tippe mal auf die Pantos, die beim Kroko auf & ab gehen sollen.
Ja, die Pantos sind eine mögliche Anwendung, allerdings untersuche ich da noch eine Alternative (wird aber nur verraten, wenn es und falls es funktioniert

- will mich ja nicht schon wieder blamieren

). Bisher habe ich das Thema Panto ja immer mit Feather-Motor gelöst, aber das ist mir zu groß, zu teuer, zu aufwendig.

Ich will auf jeden Fall mal das Zusammenspiel von Servos mit Bowdenzügen ausprobieren – da fallen mir spontan jede Menge Anwendungen ein: Pantos, Kupplungen, Weichen etc. Und die Erfahrung zeigt ja, hat man eine Lösung erst mal im Griff, wird sie auch gleich massenweise verbaut.

Insofern hatte ich bislang bei den Servos neben der Größe vor allem das Kriterium Preis vor Augen. Den erwähnten Bowdenzug sollte er natürlich schon schaffen, aber darüber hinaus werden meine Anwendungen sicher weder große Kraft, noch sehr viel Präzision erfordern. Kann ich da viel falsch machen bzgl. Servo oder ist das auch nicht so einfach wie ich mir das dachte
Beste Grüße vom Stoffel,

der sich über Eure Hilfe gewaltig freut.
