Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Winfried,
ob für die Nachbildungsfetischisten das Anhangsbild ausreicht :?: :?: :?:
Und noch ein Hinweis, wie die Livedieselbauer von oben an den Motor kommen :twisted: :twisted:
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von Prellbock »

Hans-Jürgen,

da soll einer sagen, Sitzheizungen wären eine Erfindung der Autoindustrie.
Abern unter den Sitzen läßt sich eine Menge verstecken. Da weiß ich, wo ich die Akkus hinpacken kann.

Winfried
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von bkm »

Hallo T1 Gemeinde,
die Zeichnungen für die Bremsanlage sind fertig. :)
Vorschau
Bremse1 (bkm)
Bild
Auf einer LPG-Metallachse
Bremse2 (bkm)
Bild
Arbeite an der Ansicht des Motors von unten welcher
den E-Motor verdecken soll,und am Führerstand.
Dafür brauche ich nun aber wirklich die endgültigen
Maße des Bodenblechs und des Wagenkastens. :!: :!: :!: :!:

Bis sofort dann
Peter
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo,
anbei einige Maße des Triebwagens. Damit müßte man doch eigentlich das Gehäuse "nachvollziehen" könnnen. Maße, die ich vergessen habe, wurden vielleicht bei der ersten Vermessung abgenommen und ich fände es schön, wenn diese auch hier mit veröffentlicht werden würden. Angaben zur Wagenkastenbreite fehlen in meinen beiden Fotos. Aber diese dürfte aus den Frontalaufnahmen leicht zu entnehmen sein, da dort die Führerscheibenbreite bekannt ist. Außerdem lassen sich die Endmaße auf Grund der Rundungen recht schlecht abnehmen. So wurde von mir immer ein Maß bis zum Rundungsbeginn und eines mit der Rundung angegeben.Die Metaller mögen bitte nicht den Kopf schütteln, aber ich war zu faul , die Maße in mm in die Fotos einzuschreiben. Mit cm sollte man auch etwas anfangen können.
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von Flachschieber »

Hallo viereka

danke das Du die Mühe gemacht hast hier mal die beiden Bilder mit den Maßen einzustellen.Das hilft sicher mal den Aufbau richtig umzurechnen.
Aber diese dürfte aus den Frontalaufnahmen leicht zu entnehmen sein, da dort die Führerscheibenbreite bekannt ist.
Wie Breit ist die Frontscheibe?

Grüße

Marco
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Marco,
anbei noch 2 Maßbilder. Ich hoffe, aus der Vorderansicht kann man die Breite des Triebwagens in der Mitte und am Ende erkennen. Das läßt sich irgendwie schlecht mit dem Zollstockgliedermaßstab berechnen. Aber vielleicht hat Ottmar das irgendwie feststellen können. Falls es absolut nicht geht (so wie ich mir das gedacht habe), müßte eben nochmals ein Termin angesetzt werden. :D :D
Gernrode steht sowieso für andere Infobesorgung schon wieder auf meinem Plan.
Fido hat auch CD-Material, u.a. mit neuen Aufnahmen.
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von fido »

Hallo Buntbahner,
Hallo IVk,

die neuen Bilder sind unter fotos/showgallery.php?cat=587 in den Fotoalben Maße, Wagenkasten, Innenraum und Unterboden online. Ich hoffe sehr, die Bilder klären alle offenen Fragen.

Superherzlichen Dank an Hans-Jürgen für die Fotos und die schnelle Lieferung der CD nach Dortmund auf die Messe. Ist er doch extra deswegen von Halberstadt quer durch Deutschland nach Dortmund gefahren, um mir die CD zu bringen. Nebenbei konnte er mir noch gute Tipps zum Abspülen geben und seinen Preis des EKs in Empfang nehmen, da er zufällig noch anwesend war.
:runningdog: Viele Grüße, fido
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hai,
Fido tut geschreibselt haben:
Nebenbei konnte er mir noch gute Tipps zum Abspülen
Das war mit das eigentliche Messehighlight. Fido hatte Küchendienst und ich konnte ihn beim Abspülen beobachten. Leider war kein Fotoapparat dabei, aber ich kann versichern:
Er hat es so ordentlich gemacht, dass jede Schwiegermutter ihn sofort als Schwiegersohn akzeptieren würde. :D :D :D :P :P :!: :!:
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von Flachschieber »

Hallo viereka

nun sind alle Maße bekannt und nachrechenbar.Danke :top:
Ich weiss nun auch aus eigener Erfahrung das das Vermessen von Originalfahrzeugen zum Teil schwierig ist da ich am Sonntag ein anders schmalspuriges Fahrzeug vermessen habe und dabei wirklich genau überlegen musste welche Maße ich brauch und zum weiteren zeichnen sinnvoll sind.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von bkm »

Hallo T1 Gemeinde,

warum werden hier Maße und Zeichnungen immer wieder ohne Angabe des Grundes
zurückgezogen und geändert?
Selbst aus den besten Fotos von Hans-Jürgen kommen beim Vermessen bei jedem Foto
andere Längen und Breiten heraus. (Da muß halt interpoliert werden )
Wichtig, könnten wir uns nicht einfach mal auf die Maße des Bodenbleches einigen?
Auf den 10tel mm wird das sowieso nichts. Alle anderen können dann aber weitermachen.
Fido du als Koordinator bitte ein Machtwort von dir. Egal von wem das Maß kommt.
Warum kommt von den Anderen Projektbeteiligten seit einer Weile kein Beitrag mehr?
Warum werden Nachrichten und Zeichnungen über PN ausgetauscht? Soll doch alles im Forum laufen.

Bis dann denn
Peter
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Antworten