Wagendächer

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Wagendächer

Beitrag von Otter1 »

Tach Mathias Harzkamel,

ich weiß, Du bist schon mal mit so´ner komischen Harz Mallett über die Selfkantgleise gebrettert.
Da hast Du vermutlich übersehen, die stellen Fotografen, die den Tod nicht fürchten, sogar lange Leitern zur Verfügung. Und da Dachgestaltung sowieso von den meisten Modellbauern ignoriert wird, sehe ich ab und an mal nach, was ich da für meine Welt machen könnte.

Manchmal schwebe ich aber auch über den Dingen, um mir ein Bild zu machen:

Hapag Dach (Otter1)
Bild

Jetzt weiß Fido z.B. wie er das Dach seines EsHa Hapag Wagens gestalten kann. Viel gibt es gestalterisch nicht her. Nur ein paar Flicken und Flecken.


Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Wagendächer

Beitrag von fido »

Otter1 hat geschrieben: Jetzt weiß Fido z.B. wie er das Dach seines EsHa Hapag Wagens gestalten kann. Viel gibt es gestalterisch nicht her. Nur ein paar Flicken und Flecken.
Hi Otter,
herzlichen Dank! Das Bild wird mir sehr helfen.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Wagendächer

Beitrag von Otter1 »

Tach,

hier ist ein Dach von einem PW, der 1914 in der Waggonfabrik Rastatt gebaut worden ist.

MEG Dach (Otter1)
Bild

Das Dach besteht aus Längsbrettern, die mit mehreren Schichten Dachpappe
belegt sind. Die Pappenfugen sind verklebt und nicht mit Teer gedichtet.
Teilweise sind Schichten abgerissen, was der Dachoberfläche eine interessante Struktur gibt.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Wagendächer

Beitrag von Nick »

Hallo,
hier mal ein Beispiel für die Schleifpapier Variante:
Wenn man die Streifen zerschneidet, stellenweise übereinander und um die Dachkante klebt, so entsteht ein schöner Effekt.

Bild

Viele Grüße
Nick
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Wagendächer

Beitrag von fido »

Hallo Buntbahner,

und hier ein neues Dach von mir:

Bild

Es ist die Taschentuchmethode, wie sie Torsten bereits beschrieben hat. Das Dach ist mit extrem verdünnter schwarzer Farbe mehrmals lackiert und somit die Struktur herausgearbeitet. Anschließend habe ich mit dem Airbrush eine dünne Schicht zementgrauer Farbe aufgebracht. Die Falten sind etwas zu heftig geworden, daher werde ich die Falten beim nächstenmal herausziehen.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Wagendächer

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Fido

das Dach sieht schon sehr vielversprechend aus.Diene Draisine wird damit sicher ein Schmuckstückle.Und wie ich sehe warst Du fleissig und hast auch schon die Fensterrahmen eingesetzt.Nur weiter so :ja: :top:

Grüße

Marco
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Wagendächer

Beitrag von fido »

Hi Marco,
ja, die Drasine ist fast fertig. Die letzten Details und Fenster werden mir auf die Messe in Dortmund geliefert. Für das Dach musste ich aber "Prügel" einstecken, daher ist die Pappe schon wieder unten und heute abend gibt's den nächsten Versuch.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Wagendächer

Beitrag von fido »

Hallo Buntbahner,

ich haben fertig:

Bild

Dach Version 1.1, nun auch ohne Falten. Das sieht doch schon besser aus. Diesmal habe ich das Taschentuch (nur zwei Lagen) erst in Ponalwasser eingeweicht und dann auf das Dach gelegt. So sind die Falten leicht herauszuziehen.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Wagendächer

Beitrag von Stoffel »

Hi Fido,

das sieht doch ganz hervorglänzend aus. :gut:

Die Mühe das Dach nochmals anzufertigen hat sich absolut gelohnt. :biggthumpup: Besonders gut gefällt mir der etwas angefressene Rand. Vielleicht könnte es aber noch etwas mehr Schmutz vertragen :?: :gruebel:


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Wagendächer

Beitrag von fido »

Stoffel hat geschrieben:H
Die Mühe das Dach nochmals anzufertigen hat sich absolut gelohnt. :biggthumpup: Besonders gut gefällt mir der etwas angefressene Rand. Vielleicht könnte es aber noch etwas mehr Schmutz vertragen
Hi Stoffel,
Danke auch. Aber wie machen wir denn den Schmutz? Etwas braune Farbe mit dem Airbrush? Ein Vor-Bild eines mit Plane bespannten Dachs würde mir weiterhelfen.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Antworten