sieht ja schon richtig gut aus , kann es kaum noch erwarten , meinen Gehäusesatz in die Finger zu bekommen. Hoffe Du bekommst Deine Fräse wieder hin! Machst Du auch gleich die Bodenplatten mit?
Schrauber hat geschrieben:
sieht ja schon richtig gut aus , kann es kaum noch erwarten , meinen Gehäusesatz in die Finger zu bekommen. Hoffe Du bekommst Deine Fräse wieder hin! Machst Du auch gleich die Bodenplatten mit?
Hi Schrauber,
na klar werden auch noch Bodenplatten aus den Fräsen fallen. Du liefertst uns ja sicher die Bohrungen und Aussparungen für den Live-Diesel als Autocad-Datei, dann werfen wir das zusammen.
hab nun die Maschine zerlegt.Da hatten sich doch so kleine Messingspäne unter der Führung einquartiert.Und das trotz Abdeckung.Aber wo die Maschine nun auseinander ist stell ich in allen Führungen und Spindelmutern das Spiel nach und mach danach nen neuen Abgleich mit der Steuerung.Wenn dies klappt dürfte ein fertig gebautes Gehäuse nächstes Wochende zu sehen sein da ich das heute nicht mehr schaffe und nächste Woche die ertse Wochenhälfte auch anderweitig verplant ist.
@Schrauber:Na klar sind alle Gehäuseteile auch der Boden und die Dachplatte zum Fräsen und Prüfen bereit.
habe gerade Deine Seitenteile noch mal betrachtet, dabei ist mir aufgefallen, das beim Original 6 Lüftungsschlitze pro Fenster vorhanden sind. Guckst Du hier:
rechte_seite_mitte1 (fido)
oder liege ich da falsch? War nur ein Test, oder?
Gruß Schrauber
PS: Könnte man die Lüftungsschlitze nicht auch mit einem kleinen halbrunden Stanzwerkzeug nach außen Prägen/Stanzen? Wie stellt man denn im Original Lüftungsschlitze her?
habe gerade Deine Seitenteile noch mal betrachtet, dabei ist mir aufgefallen, das beim Original 6 Lüftungsschlitze pro Fenster vorhanden sind. Guckst Du hier:
Jetzt wo Du es sagst Das kommt davon wenn man sich blind auf Zeichnungen verlässt.Somit ist nun ein Blech futsch und die Seitenteile können in den Schrott Wenn man nicht alles selber macht
laß mal, wird mir auch noch passieren, ist doch die Hauptsache wir haben es beim Ersten und nicht erst beim Letzten gemerkt
Ich würde es aber nicht wegwerfen, zum ausprobieren und tüffteln kann man es doch immer noch nehmen.
Ich mach mir schon das ganze Wochenende wegen dem Präge/Stanz-Werkzeug Gedanken. Läßt mir einfach keine Ruhe. :freak:
wie wäre es mit einem Stecheisen zur Holzbearbeitung ?
zum Arbeiten:
mit einer Anreissnadel anzeichnen, damit entsteht eine
kleine "furche", damit das Eisen nicht wegspringt.
eine dicke Holzplatte unterlegen und links und rechts
von oben mit einer Schraubzwinge 2 dicke Bretter
fixieren (verhindert verbiegen)
Mit einem Hammer einen beherzten Schlag, dass schneidet
je nach Blechstärke den Lüftungschlitz und formt
die Lamelle.
Habe leider kein Bild, aber werde das naechste mal drandenken.
es wäre nett, wenn ihr mir kurz per Mail sagen könntet, wer den T1 als Live-Diesel mit E-Starter und mechanischer Übertragung und wer die elektrische Version bauen will.
Der von mir vorgeschlagene Verbrennungsmotor (2-Takt) Traxxas TRX .25 mit E-Starter kostet ca. 220,- bis 240,- eur. Dazu kommen Kleinteile wie Schwingungsdämpfer, Tank, Zahnräder für das Getriebe und Rundmessing für die Schwungscheibe.
das ich bei dem Projekt nich mitmachen darf finde ich schade.
Alles was ich kann machen schon andere (Zeichnung) und aus Papier
ist da nichts zu gebrauchen.
bkm hat geschrieben:
das ich bei dem Projekt nich mitmachen darf finde ich schade.
Alles was ich kann machen schon andere (Zeichnung) und aus Papier
ist da nichts zu gebrauchen.
Hallo Peter,
wer sagt denn, das Du nicht mitmachen darfst? Wie wäre es mit einer Inneneinrichtung aus Holz? Die kannst Du mit Corel zeichnen und dann Lasern lassen. Ein Ofen gehört auch hinein und dafür bist Du doch Spezialist