Neu bei Dampfmodellbau Reppingen

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Neu bei Dampfmodellbau Reppingen

Beitrag von Flachschieber »

Hallole Buntbahners

neue Bauteile für den Selbstbauer gibts aus dem RAW Nörvenich.

1.Vorbildgerechtes 9mm U-Profil für Rahmen
2.Achslager


Da ich im Moment an 2 WN Wagen arbeite hab eich gleich die Gunst der Stunde genutzt und die neuen Teile von DMR verarbeitet.Ralph teilte mir bei einem Anruf mit das er neue Achslager hat und so kam es das einen Tag später welche auf dem Basteltisch lagen.Die Laserfraktion wird sich darüber freuen denn nun kann man zu seinen Laserträumen die Fahrgestelle selbst bauen.

Hier nun die Teile im verbauten Zustand:

Hier das Achslager und das U-Profil
Achslager1_DMR (Flachschieber)
Bild
Achslager2_DMR (Flachschieber)
Bild
Die Federung ist für erste Lauftests mit Spiralfedern ausgestattet.Wird später auf schöne Blattfedern umgestellt.
Puffer (Flachschieber)
Bild
Der Puffer ist von Schiede.Die noch nicht angebaute Kupplung ebenfalls.Zukünftig wird ein Großteil meines Wagenparks diese sogenannte Lenzsche Mittelkupplung erhalten.
Rahmen_Gesamt (Flachschieber)
Bild

Grüße

Marco
Zuletzt geändert von Flachschieber am Mo 8. Mär 2004, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Neu bei Dampfmodellbau Reppingen

Beitrag von fido »

Hallo Marco,

auf den Wagen freue ich mich schon, wenn er fertig ist. Die Achslager sehen auch gut aus.

Das 9mm-Profil ist übrigens gebogen, nicht gefräst. Aber dafür ist die Höhe maßstäblich und es ist günstig.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Neu bei Dampfmodellbau Reppingen

Beitrag von Flachschieber »

Hallole

kleiner Nachtrag:

Die Achsen sind von Scheba und es ist seit Jahren schon Tradition das 2 Paare in Sinsheim gekauft werden. :D

Falls Interesse besteht würde ich den weiterbau der beiden WN Wagen in einem seperaten Tread starten.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Neu bei Dampfmodellbau Reppingen

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallole Marco, jröße Disch Ralph,

auch haben will! Ralph, lege nach Deinem Urlaub schon mal ein bißchen Material für mich zurück....

Marco, der Federpuffer mit gescheiten Schraubhakenkupplungen wie in Sinsheim besprochen kommt. Schiede macht die Gußteile, Paulus die Kupplungen, Ralph die Halteplatte, ich die Federn.

Deine Zeichnung von dem OW scheint mir zu niedrige Bordwände zu zeigen. Sollten 6 oder 7 Bretter (je nach Vorbild, welche Nr. machst Du?) = ca. 50 mm sein. Ist das Fahrgestell ohne Innen - Barrenrahmen nicht zu instabil? Die Längsstäbe ca. 5 mm innerhalb der Räder brauchst Du auch, falls Du eine Handbremse haben willst....

Und dann wären bestimmt verschiedene Leute an vorbildgerechten Druckluftbremsschläuchen als Gußteile interessiert. Ich mache mal ein Urmodell und Umfrage. Bitte Geduld.

Herzliche Grüße aus der Härtsferne

Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Neu bei Dampfmodellbau Reppingen

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Max 25 km/h
Deine Zeichnung von dem OW scheint mir zu niedrige Bordwände zu zeigen. Sollten 6 oder 7 Bretter (je nach Vorbild, welche Nr. machst Du?) = ca. 50 mm sein. Ist das Fahrgestell ohne Innen - Barrenrahmen nicht zu instabil? Die Längsstäbe ca. 5 mm innerhalb der Räder brauchst Du auch, falls Du eine Handbremse haben willst....
Das Fahrgestell ist noch in den Anfangsschuhen.Die Zeichnungen stimmen aber da diese beiden Wagen nach Amstetten gehören.Bekanntlich war das ja auch ne WN Bahn.Wegen der Bremsen hab ich etwas anderes vorgesehen.Ich schau ja nicht immer unter den Wagen.Das Erscheinungsbild außen sollte halt stimmen. Zur Stabilität:Der Rahmen ist aber meiner Meinung stabil genug.
Was meinst Du mit Barrenrahmen?Ich kenne das nur aus dem Lokomotivbau.
Zur Vorbildnummer.Kann ich im Moment nicht sagen da ich das Buch nicht zur Hand habe.

Grüße

Marco
Michael Saettler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 430
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
Wohnort: Eningen unter Achalm

Re: Neu bei Dampfmodellbau Reppingen

Beitrag von Michael Saettler »

Hallo Max,

das mit dem "Innen-Barrenrahmen" würde mich auch sehr interessieren. Könnte ich da konstruktive Details erfahren?

Gruß

Michael
Antworten