Hallo Gerd
prüfmal die Vorbaubreite noch mal.Ich habe nach der Zeichnung von Wilhelm genau 48mm breite raus.Der Rest stimmt.
Grüße
Marco
Bau der HK130C
Moderator: fido
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Bau der HK130C
Hallo Marco,
hast recht. Bei meinen 45mm breite des Vorbaus fehlen noch die Türbleche mit jeweils 1mm Stärke womit ich auf 47mm kommen würde.
Gruß vom Gerd, der sich schon darauf freut wenn endlich mal der Rest kommt.
hast recht. Bei meinen 45mm breite des Vorbaus fehlen noch die Türbleche mit jeweils 1mm Stärke womit ich auf 47mm kommen würde.
Gruß vom Gerd, der sich schon darauf freut wenn endlich mal der Rest kommt.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Bau der HK130C
Hier ein aktueller Zwischenstand für den dens interessiert.
Die Achsen, Räder und Motoren sind bereits gekommen. Ebenso eine Lieferung von 2000 Schrauben
Die CNC-Zeichnungen werden am kommenden Wochenende ein letztes mal überprüft, bevor ich dann an die Serienfertigung der einzelnen Teile gehe.
Die Kupplungs- und Pufferfrage ist mittlerweile auch geklärt. Es wird selbstgebaute Feldbahnpuffer für Kuppelketten geben, welche aber auch mit Trichterkupplungen kombinierbar sind.
Für die LGB-Fahrer werden LGB-Kupplungen dran geschraubt.
Auch die Stromabnahme mittels Federkontakten ist bereits durchgeplant und muß nur noch umgesetzt werden.
Heute und morgen gehen die endgültigen Teile zum lasern raus, damit ich diese hoffentlich auch bald bekomme.
Gruß soweit vom Gerd, der sich nun wieder seine Arbeit widmet und weiter von seinen Loks träumt.
Die Achsen, Räder und Motoren sind bereits gekommen. Ebenso eine Lieferung von 2000 Schrauben

Die CNC-Zeichnungen werden am kommenden Wochenende ein letztes mal überprüft, bevor ich dann an die Serienfertigung der einzelnen Teile gehe.
Die Kupplungs- und Pufferfrage ist mittlerweile auch geklärt. Es wird selbstgebaute Feldbahnpuffer für Kuppelketten geben, welche aber auch mit Trichterkupplungen kombinierbar sind.
Für die LGB-Fahrer werden LGB-Kupplungen dran geschraubt.
Auch die Stromabnahme mittels Federkontakten ist bereits durchgeplant und muß nur noch umgesetzt werden.
Heute und morgen gehen die endgültigen Teile zum lasern raus, damit ich diese hoffentlich auch bald bekomme.
Gruß soweit vom Gerd, der sich nun wieder seine Arbeit widmet und weiter von seinen Loks träumt.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Bau der HK130C
Morgen Gemeinde....
es geht langsam weiter
so eben kam vom Harald Brosch das Angebot für die Laserteile des Stahlrahmens. Nun muß ich nur noch warten bis daß diese bei mir eintreffen und dann gehts langsam an die Produktion. Bis auf die bestellten OZARK-Teile habe ich dann alles beisammen.
Gruß vom Gerd
es geht langsam weiter

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

-
- Buntbahner
- Beiträge: 991
- Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
- Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis
Re: Bau der HK130C
Hallo Gerd,
wie ist denn der Stand der Dinge bei deinem Diesel, bibts denn schon neues oder ruht noch alles wegen Sinsheim?
Alexander
wie ist denn der Stand der Dinge bei deinem Diesel, bibts denn schon neues oder ruht noch alles wegen Sinsheim?
Alexander