Feldbahnmodule mit Schiff

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1602
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Feldbahnmodule mit Schiff

Beitrag von fspg2 »

Moin Thomas,

Merci! :D

Es endet nicht mit der Spundwand - schließlich soll ja auch noch der Hauptakteur des Thread-Titels seinen Platz finden :)

Die Spundwand wird am Ende zusammen mit einem "Wasser"-Becken an der Längsseite der drei Hafen-Segmente angedockt, wobei sie leicht abnehmbar bleiben soll, um auch noch an die weiter innen liegenden Teile zu gelangen (Bunker-Bedienung, Straßen-Pflasterung, etc.).


Modul-Übersicht_1 (fspg2)
Bild



Ich habe ein wenig mit der Spundwandabdeckung weitergemacht.

Spundwand_Abdeckung_drücken_01 (fspg2)
Bild


Um die rund 10,0 cm langen Teilstücke in Form zu bringen, wird eine Lehre helfen.

Spundwand_Abdeckung_drücken_03 (fspg2)
Bild


Spundwand_Abdeckung_drücken_06 (fspg2)
Bild


Die 3,4mm dicken Rundstäbe und die HPL-Einzelteile für den Lehre wurden mit Sekundenkleber verklebt.

Spundwand_Abdeckung_drücken_04 (fspg2)
Bild

Spundwand_Abdeckung_drücken_05 (fspg2)
Bild


Anschließend erfolgten die ersten Biege-Versuche mit verschiedenen - zuvor ausgeglühten - Kupfer- und Messingblechen (MS58 und MS63). Ein Schraubstock presste die Platten zusammen, dann erfolgte die Biegung der senkrechten Außenseite.

Spundwand_Abdeckung_drücken_07 (fspg2)
Bild


Am leichtesten ließ sich die 0,1 mm dicke Kupferfolie in Form bringen. Anders als die doppelt gewinkelten, senkrechten Spundwandbleche, waren mir die Teile doch zu instabil.


Bei den weiteren 0,15 mm und 0,2 mm dicken Kandidaten gab es einen klaren Sieger:

Spundwand_Abdeckung_drücken_08 (fspg2)
Bild
Viele Grüße
Frithjof
Antworten