Die Suche ergab 96 Treffer
Re: DIEMA DL8
Die DL8 hatte ab Werk immer nur Deutz Motoren eingebaut. Die Urversion hatte einen liegenden Einzylinder und da war die Haube etwas länger, aber die Klappen genau so wie bei der späteren DL8. Später gabs es auch noch Umbauten von Diema auf Zweizylinder. Das es geschraubte Rahmen gab wäre mir völlig ...
- Fr 12. Dez 2008, 14:24
- Forum: Marktplatz
- Thema: Feldbahnlok Ns2f und Ns2K von Präzisionsmodellbau
- Antworten: 21
- Zugriffe: 24665
- Do 10. Apr 2008, 16:25
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Simplex in 1:13.7
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9230
Re: Simplex in 1:13.7
Moin FerdMels,
ich schließe mich mal Christoph an, du hast da eine sehr schöne Lok gebaut!
Erinnert mich daran das bei mir auch noch ne Simplex in 1:19 halbfertig
rumliegt...
Der Motorsound von diesen Loks is einfach geil, vorallem von den ganz großen
42HP Maschinen.
Bis dann
Lennart
ich schließe mich mal Christoph an, du hast da eine sehr schöne Lok gebaut!
Erinnert mich daran das bei mir auch noch ne Simplex in 1:19 halbfertig
rumliegt...
Der Motorsound von diesen Loks is einfach geil, vorallem von den ganz großen
42HP Maschinen.
Bis dann
Lennart
- So 23. Mär 2008, 11:55
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Steinewagen für den Ziegeltransport
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7530
Re: Steinewagen für den Ziegeltransport
Moin Christoph,
schicke Wagen hast du da gebaut. Mit der größe das würde ich auch nicht so eng sehen :wink: .
Ich möchte, wenn wieder Platz auf dem Basteltisch ist(...), auch solche Wagen bauen. Bei mir werden es aber maximal 3 Stück. Ich kann dann mal hier darüber berichten. :D
Könnte es sein ...
schicke Wagen hast du da gebaut. Mit der größe das würde ich auch nicht so eng sehen :wink: .
Ich möchte, wenn wieder Platz auf dem Basteltisch ist(...), auch solche Wagen bauen. Bei mir werden es aber maximal 3 Stück. Ich kann dann mal hier darüber berichten. :D
Könnte es sein ...
- Di 4. Mär 2008, 23:41
- Forum: Marktplatz
- Thema: Suche Rundumblinkleuchte
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4199
Re: Suche Rundumblinkleuchte
Moin MFG (oder hast du auch einen Namen?)
die einzige Rundumleuchte die ich kenne gibt es hier bei Conrad. Der Maßstab ist allerdings 1:16. Ich vermute du hast ein Modell von Heyn, die ist soweit ich weiß in 1:20 da ist der Unterschied nicht mehr ganz so groß.
Was Andreas schon vorgeschlagen hat ...
die einzige Rundumleuchte die ich kenne gibt es hier bei Conrad. Der Maßstab ist allerdings 1:16. Ich vermute du hast ein Modell von Heyn, die ist soweit ich weiß in 1:20 da ist der Unterschied nicht mehr ganz so groß.
Was Andreas schon vorgeschlagen hat ...
- Fr 16. Nov 2007, 20:10
- Forum: Vorbilder
- Thema: ...zufällige Feldbahn begegnung...
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10135
Re: ...zufällige Feldbahn begegnung...
Wenn es dort eine Ziegelei gab kann der Ursprung dieses Gleises gut dort liegen. Ich denke auch das kann jemand vorort am besten klären.
Bis dann
Lennart
Bis dann
Lennart
- Fr 16. Nov 2007, 17:17
- Forum: Vorbilder
- Thema: ...zufällige Feldbahn begegnung...
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10135
Re: ...zufällige Feldbahn begegnung...
Moin!
Wo ist das denn? Dann könnte man vielleicht rausbekommen wozu die Bahn früher mal diente.
Viele Grüße
Lennart
Wo ist das denn? Dann könnte man vielleicht rausbekommen wozu die Bahn früher mal diente.
Viele Grüße
Lennart
- Mi 5. Sep 2007, 16:31
- Forum: Vorbilder
- Thema: Feldbahnlok - rate, rate, was ist das?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 15723
Re: Feldbahnlok - rate, rate, was ist das?
Moin Holger,
dann würde ich sagen das es die 1462 ist. Baujahr 1955 wäre für eine Trapezlok ja schon reichlich verspätet.
Viele Grüße
Lennart
dann würde ich sagen das es die 1462 ist. Baujahr 1955 wäre für eine Trapezlok ja schon reichlich verspätet.
Kannst du vielleicht ein Foto einstellen?der die Lok noch aus der Betriebszeit kennt!
Viele Grüße
Lennart
- Mi 5. Sep 2007, 15:35
- Forum: Vorbilder
- Thema: Feldbahnlok - rate, rate, was ist das?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 15723
Re: Feldbahnlok - rate, rate, was ist das?
Moin zusammen,
ich lege mich vorerst auf DIEMA 1251 fest, die 1252 (ob die Nummer stimmt?) ist beim ISM in Erica/NL.
Die DS30/6 halte ich für unrealistisch weil der Führerstand abgesenkt sein soll.
DS22 würde ich nicht hundertprozentig ausschließen, aber ich meine die Lok auf den Fotos ist für ...
ich lege mich vorerst auf DIEMA 1251 fest, die 1252 (ob die Nummer stimmt?) ist beim ISM in Erica/NL.
Die DS30/6 halte ich für unrealistisch weil der Führerstand abgesenkt sein soll.
DS22 würde ich nicht hundertprozentig ausschließen, aber ich meine die Lok auf den Fotos ist für ...
- Di 4. Sep 2007, 14:14
- Forum: Vorbilder
- Thema: Feldbahnlok - rate, rate, was ist das?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 15723
Re: Feldbahnlok - rate, rate, was ist das?
Moin,
es wäre sicherlich noch hilfreich wenn man ein Foto vom Getriebe hätte. Damit könnte man zweifelsfrei zwischen DIEMA und SCHÖMA unterscheiden, oder baut Klasmann-Deilmann auch auf Hydraulik um? :D .
Hab noch etwas was für DIEMA 1251 oder 1252 sprechen. Der Rahmen ist an den Seiten schräg(bei ...
es wäre sicherlich noch hilfreich wenn man ein Foto vom Getriebe hätte. Damit könnte man zweifelsfrei zwischen DIEMA und SCHÖMA unterscheiden, oder baut Klasmann-Deilmann auch auf Hydraulik um? :D .
Hab noch etwas was für DIEMA 1251 oder 1252 sprechen. Der Rahmen ist an den Seiten schräg(bei ...