Feldbahnlok - rate, rate, was ist das?

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Feldbahnlok - rate, rate, was ist das?

Beitrag von Gleisbauer »

Moin,
ich habe heute mal die Wedeler Feldbahn (www.wedeler-feldbahn.de) um sachdienliche Hinweise gebeten, hier kommen sie: Motorhaube: Diema (eventuell DS22), Puffer: Schöma, Rahmen eventuell Schöma.
Um weiteres sagen zu können werden mehr Fotos benötigt.
MfG Christoph
Benutzeravatar
Berthold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 14. Nov 2004, 19:36
Wohnort: Mühltal

Re: Feldbahnlok - rate, rate, was ist das?

Beitrag von Berthold »

Hallo Lennard,

Respekt – das mit dem Radstand ist überzeugend. Spricht tatsächlich für DIEMA.
Und hier speziell für DS 30/6, die hat Achsstand 760 und eine LüP von über 3 m.
Das sind so ziemlich die Verhältnisse die man auf der Seitenansicht erkennt.
Die DS 40 hat schon 1m Achsstand und ist kaum länger.
Bei Schömas ist die LüP (fast) nie länger als Achsstand x 3, d.h. der Überstand
ist dort wesentlich kürzer.

Schöne Grüße
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Feldbahnlok - rate, rate, was ist das?

Beitrag von Rudolf »

Hallo Kollegen,

auf Christophs Bitte hin habe ich nun noch ein paar Fotos mehr eingestellt. Das erste davon ist zwar mit meinem zweiten Foto fast identisch, dafür kann man aber meinen obligatorischen Zwei-Meterstab im Bild besser erkennen. Allerdings ist jetzt dafür das Fahrgestell dunkler.

Feldbahnlok_S_gewerk_4komp (Rudolf)
Bild


Feldbahnlok_S_gewerk_5komp (Rudolf)
Bild


Feldbahnlok_S_gewerk_6komp (Rudolf)
Bild


Feldbahnlok_S_gewerk_7komp (Rudolf)
Bild


Feldbahnlok_S_gewerk_8komp (Rudolf)
Bild
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
Feldbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 246
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 23:10
Wohnort: an der Feldbahn

Re: Feldbahnlok - rate, rate, was ist das?

Beitrag von Feldbahnfreak »

Moin,

es wäre sicherlich noch hilfreich wenn man ein Foto vom Getriebe hätte. Damit könnte man zweifelsfrei zwischen DIEMA und SCHÖMA unterscheiden, oder baut Klasmann-Deilmann auch auf Hydraulik um? :D .

Hab noch etwas was für DIEMA 1251 oder 1252 sprechen. Der Rahmen ist an den Seiten schräg(bei Trapezloks so üblich, bestätigt auch die Originalität der Haube) und warschinlich original für 900mm da er sehr breit ausgeführt wurde.
Und im Zeitraum der Trapezloks wurden nur vier Maschinen mit 900mm geliefert, eine DS22 an die Vehnemoor, eine DS40 nach Bayern und eben die 1251 und 1252 (beides DS40).

Die länglichen ovalen Fenster dürften übrigens "verbundene Bullaugen" sein :wink: .

So, mehr fällt mir aber auch nicht mehr ein^^

Viele Grüße
Lennart
Diema ist prima und
Schöma noch schöner ;-)
Benutzeravatar
Berthold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 14. Nov 2004, 19:36
Wohnort: Mühltal

Re: Feldbahnlok - rate, rate, was ist das?

Beitrag von Berthold »

Hallo Ratefüchse,

ich beharre auf einer DS 30/6, auf Grund des gut erkennbaren Verhältnisses
Achsabstand zu Gesamtlänge.
Dafür wäre ich bereit zu wetten, um einen Kasten hessischer Gerstenkaltschale,
trinkbar auf den Trittbrettern des umstrittenen Denkmals.

Mit vorfreudigen Grüßen
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
Holger Jansen
Beiträge: 2
Registriert: Mi 5. Sep 2007, 09:25

Re: Feldbahnlok - rate, rate, was ist das?

Beitrag von Holger Jansen »

Hallo zusammen!

Es ist eine Diema DS 22 :!:

Da das Fabrikschild schon zu Betriebszeiten im Heseper Moor gefehlt hat, kommen lt. Lieferverzeichnis nur zwei Lok´s infrage:

1462/1951 oder 1706/1955

Das kleine Blechschild gibt nur Aufschluß über die Inventarnummer, unter der die Lok bei Klasmann-Deilmann in den "Büchern" geführt wurde!

Schöne Grüße

Holger Jansen
Benutzeravatar
Feldbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 246
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 23:10
Wohnort: an der Feldbahn

Re: Feldbahnlok - rate, rate, was ist das?

Beitrag von Feldbahnfreak »

Moin zusammen,

ich lege mich vorerst auf DIEMA 1251 fest, die 1252 (ob die Nummer stimmt?) ist beim ISM in Erica/NL.

Die DS30/6 halte ich für unrealistisch weil der Führerstand abgesenkt sein soll.

DS22 würde ich nicht hundertprozentig ausschließen, aber ich meine die Lok auf den Fotos ist für eine DS22 zu lang.

Am einfachsten wäre es wenn man mit älternen Fotos aus der Betriebszeit der Lok mal vergelichen könnte. Hat da noch irgendwer was?

Viele Grüße
Lennart
Diema ist prima und
Schöma noch schöner ;-)
Holger Jansen
Beiträge: 2
Registriert: Mi 5. Sep 2007, 09:25

Re: Feldbahnlok - rate, rate, was ist das?

Beitrag von Holger Jansen »

Hallo Lennart,

1251 und 1252 sind 900mm Maschinen vom Typ DS40!

Dies ist jedoch eine DS 22! Glaub´ mir!

Viele Grüße

Holger Jansen
(der die Lok noch aus der Betriebszeit kennt!)
Benutzeravatar
Feldbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 246
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 23:10
Wohnort: an der Feldbahn

Re: Feldbahnlok - rate, rate, was ist das?

Beitrag von Feldbahnfreak »

Moin Holger,

dann würde ich sagen das es die 1462 ist. Baujahr 1955 wäre für eine Trapezlok ja schon reichlich verspätet.
der die Lok noch aus der Betriebszeit kennt!
Kannst du vielleicht ein Foto einstellen?

Viele Grüße
Lennart
Diema ist prima und
Schöma noch schöner ;-)
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Feldbahnlok - rate, rate, was ist das?

Beitrag von theylmdl »

Hallo!

Habt Ihr hier schon 'mal geguckt oder gefragt: http://home.arcor.de/diemaloks/ds22.htm ?
Vielleicht hilft's ja weiter.

Viele Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Antworten