Hallo zusammen,
ich habe keine Hinweise gefunden, ob die Servos auch proportional angesteuert werden können, das wird für eine Dampfsteuerung notwendig sein, sonst geht es nur voll oder gar nicht.
Daher scheiden auch die Weichen-Decoder mit Servoausgang meiner Meinung nach aus.
So long
Stefan
Die Suche ergab 9 Treffer
- Fr 6. Nov 2009, 21:55
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: servoansteuerung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5994
Re: Liposaver
Hallo,
geh einfach in einen RC-Modellbauladen, es gibt dort fertige Lipo-Safer zu kaufen.
Gruß
Stefan
geh einfach in einen RC-Modellbauladen, es gibt dort fertige Lipo-Safer zu kaufen.
Gruß
Stefan
- Do 22. Mai 2008, 19:53
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Hitzeproblem mit Umsteuerservo
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5510
Re: Hitzeproblem mit Umsteuerservo
Hallo,
ich weiß nicht, was Du genau für einen Servo vom gelb/blauen C. hast, aber ein paar generelle Anmerkungen zu Servos.
Der Servo bekommt seine Stellung nur über eine "Art" Poti, aber inzwischen wird das alles über ICs geregelt. Den Effekt, dass der Nullpunkt wandert ist bei manchen Billig ...
ich weiß nicht, was Du genau für einen Servo vom gelb/blauen C. hast, aber ein paar generelle Anmerkungen zu Servos.
Der Servo bekommt seine Stellung nur über eine "Art" Poti, aber inzwischen wird das alles über ICs geregelt. Den Effekt, dass der Nullpunkt wandert ist bei manchen Billig ...
- Mi 21. Mai 2008, 09:51
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Meine Lok: 99 021
- Antworten: 364
- Zugriffe: 317312
Re: Meine Lok: 99 021
Hallo,
es ist immer wieder eine Wonne Deine Bastelleien zusehen, einfach klasse! Zu Deinem Geisterwagen kann ich allerdings etwas beisteuern. Wieso willst Du den Empfänger in Schaumstoff lagern, um ihn vor Erschütterungen zu schützen?
Ich fliege seit langem RC-Flugzeuge und da gibt es manchmal ...
es ist immer wieder eine Wonne Deine Bastelleien zusehen, einfach klasse! Zu Deinem Geisterwagen kann ich allerdings etwas beisteuern. Wieso willst Du den Empfänger in Schaumstoff lagern, um ihn vor Erschütterungen zu schützen?
Ich fliege seit langem RC-Flugzeuge und da gibt es manchmal ...
- Mo 19. Mai 2008, 14:35
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Mapos Projekt
- Antworten: 17
- Zugriffe: 14367
Re: Mapos Projekt
Hallo zusammen,
der Hinweis auf die Spur0 ist gar nicht so verkehrt. Bei einem öffentlichen Fahrtag wurde auf alte Pola Maxi Fahrgestelle eine Lego Platte geklebt. Die konnten dann die Kinder mit Lego Steinen bebauen, es war ein super Fahrtag für die Kinder.
Vielleicht einfach auf ein billiges ...
der Hinweis auf die Spur0 ist gar nicht so verkehrt. Bei einem öffentlichen Fahrtag wurde auf alte Pola Maxi Fahrgestelle eine Lego Platte geklebt. Die konnten dann die Kinder mit Lego Steinen bebauen, es war ein super Fahrtag für die Kinder.
Vielleicht einfach auf ein billiges ...
- Do 10. Nov 2005, 08:24
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Schienenwaschen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3992
Re: Schienenwaschen
Hallo,
ich habe mir einen Reinigungswagen selber gebaut, der nur mit Flüssigkeit reinigt.
Das Prinzip ist folgendes:
- Flachwagen mit einem Tank aus dem RC-Modellbau
- dazwischen einen Tropfenzähler (gibt es in der Apotheke)
- als Schleifpad habe ich Schleifer von Carrera-Autos genommen
Ich habe ...
ich habe mir einen Reinigungswagen selber gebaut, der nur mit Flüssigkeit reinigt.
Das Prinzip ist folgendes:
- Flachwagen mit einem Tank aus dem RC-Modellbau
- dazwischen einen Tropfenzähler (gibt es in der Apotheke)
- als Schleifpad habe ich Schleifer von Carrera-Autos genommen
Ich habe ...
- Mo 31. Okt 2005, 10:25
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)
- Antworten: 282
- Zugriffe: 114203
Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO
Hallo,
zum Thema Formenbau....
Wenn ich eine zweiteilige Form machen, dann drücke ich die eine Seite in Kinderknete und gieße die Andere mit Silikon ab. Danach kommt VIEL Trennmittel auf die schon fertige Silikonseite und dann wird die andere Seite abgegossen.
Es gibt zu dem Thema Formenbau ...
zum Thema Formenbau....
Wenn ich eine zweiteilige Form machen, dann drücke ich die eine Seite in Kinderknete und gieße die Andere mit Silikon ab. Danach kommt VIEL Trennmittel auf die schon fertige Silikonseite und dann wird die andere Seite abgegossen.
Es gibt zu dem Thema Formenbau ...
- Fr 17. Jun 2005, 10:52
- Forum: Allgemeines
- Thema: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
- Antworten: 1597
- Zugriffe: 1131926
Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern
Hallo,
dann möchte ich mich auch mal vorstellen. Ich heiße Stefan Kühne und komme aus München. Eigentlich bin ich Spur 0 Bahner, allerdings mit starkem Hang zu Schmalspurigem. Ich bin durch einen LGB Freund auf das Forum gestoßen und ich lese es, weil es einfach fantastisch viele Tips und ...
dann möchte ich mich auch mal vorstellen. Ich heiße Stefan Kühne und komme aus München. Eigentlich bin ich Spur 0 Bahner, allerdings mit starkem Hang zu Schmalspurigem. Ich bin durch einen LGB Freund auf das Forum gestoßen und ich lese es, weil es einfach fantastisch viele Tips und ...
- Do 2. Jun 2005, 16:47
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Gibt es Lohnfräsen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4141
Gibt es Lohnfräsen?
Hallo,
erstmal ene kurze Vorstellung, ich heiße Stefan Kühne und komme aus München. Ich bin der Schmalspur verfallen und schwanke immer zwischen 0e und 2m her und bin schon sehr lange stiller Leser.
Jetzt habe ich eine aktive Frage:
Gibt es sowas wie Lohnfräsen? ich würde gerne ein paar Teile ...
erstmal ene kurze Vorstellung, ich heiße Stefan Kühne und komme aus München. Ich bin der Schmalspur verfallen und schwanke immer zwischen 0e und 2m her und bin schon sehr lange stiller Leser.
Jetzt habe ich eine aktive Frage:
Gibt es sowas wie Lohnfräsen? ich würde gerne ein paar Teile ...