Salü Dirk
Die Farbe ist mit Spray (Dupli Color) aufgebracht.
Ich habe in einem relativ flachen Winkel gesprayt sodass etwas weniger Farbe in die 0.8mm breiten und 0.3mm tiefen Fugen gelangt.
Die Farbe habe ich nicht zu dick aufgetragen, dadurch schimmert es in den Fugen noch gräulich.
Gruss aus ...
Die Suche ergab 10 Treffer
- Di 14. Jan 2020, 10:38
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Wasserturm Spur IIm
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5664
- So 12. Jan 2020, 16:50
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Wasserkran zum Wasserturm Spur IIm
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3249
Wasserkran zum Wasserturm Spur IIm
Wasserkran zum Wasserturm Spur IIm
Damit der Wasserturm nicht ohne Grund da steht habe ich mir auch einen Wasserkran gebaut.
Auch hier stammen alle Abmessungen für die Bauzeichnungen von Fotos im Netz.
Der Kran ist drehbar, ohne Licht und ganz aus Messing.
WK_01, Einzelteile (Jost45)
https://www ...
Damit der Wasserturm nicht ohne Grund da steht habe ich mir auch einen Wasserkran gebaut.
Auch hier stammen alle Abmessungen für die Bauzeichnungen von Fotos im Netz.
Der Kran ist drehbar, ohne Licht und ganz aus Messing.
WK_01, Einzelteile (Jost45)
https://www ...
- So 12. Jan 2020, 13:52
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Wasserturm Spur IIm
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5664
Re: Wasserturm Spur IIm
Salü Thomas
Ja, alles selber auf meiner auch selbstgebauten CNC-Fräse hergestellt.
Total waren es 280 Einzelteile.
Gruss aus dem Mettauertal
Jörg
Ja, alles selber auf meiner auch selbstgebauten CNC-Fräse hergestellt.
Total waren es 280 Einzelteile.
Gruss aus dem Mettauertal
Jörg
- So 12. Jan 2020, 11:44
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Wasserturm Spur IIm
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5664
Re: Wasserturm Spur IIm
Hallo Kellerbahner
Danke für deine Antwort.
Den Turm von Tobias kenne ich, der ist noch etwas grösser.
Meine Anlage entsteht im Freien, der Turm kann nicht gut drinnen bleiben. Ich werde ihn vorerst nur bei Schönwetterphasen nach draussen bringen, wenn ich an der Anlage baue oder Fahrbetrieb mache ...
Danke für deine Antwort.
Den Turm von Tobias kenne ich, der ist noch etwas grösser.
Meine Anlage entsteht im Freien, der Turm kann nicht gut drinnen bleiben. Ich werde ihn vorerst nur bei Schönwetterphasen nach draussen bringen, wenn ich an der Anlage baue oder Fahrbetrieb mache ...
- Sa 11. Jan 2020, 21:15
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Wasserturm Spur IIm
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5664
Wasserturm Spur IIm
Hallo Buntbahner
Ich habe mir für mein Echtdampf-BW Spur IIm einen Wasserturm (Vorbild: Sternebeck) gebaut und erlaube mir meine Arbeit hier vorzustellen.
Der Turm ist für eine Schmalspurbahn sicher etwas gross ausgelegt aber der Baustil gefällt mir. Er ist dreiteilig gebaut, ohne Innenausbau und ...
Ich habe mir für mein Echtdampf-BW Spur IIm einen Wasserturm (Vorbild: Sternebeck) gebaut und erlaube mir meine Arbeit hier vorzustellen.
Der Turm ist für eine Schmalspurbahn sicher etwas gross ausgelegt aber der Baustil gefällt mir. Er ist dreiteilig gebaut, ohne Innenausbau und ...
- So 6. Jan 2019, 22:23
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Räder selber drehen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 25383
Re: Räder selber drehen
Hallo Buntbahner
Nach drei Monaten Gleisbau («Gleisbau Code 200» im Schienendampfforum) bin ich wieder mit den Rädern beschäftigt. Die Messing-Radsterne wurden mit Loctide 638 in die gefrästen Reifenrohlinge eingeklebt. Die grossen rohen Räder wurden auf einem Alu-Dorn befestigt. Der grosse Alu ...
Nach drei Monaten Gleisbau («Gleisbau Code 200» im Schienendampfforum) bin ich wieder mit den Rädern beschäftigt. Die Messing-Radsterne wurden mit Loctide 638 in die gefrästen Reifenrohlinge eingeklebt. Die grossen rohen Räder wurden auf einem Alu-Dorn befestigt. Der grosse Alu ...
- So 12. Aug 2018, 16:28
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Räder selber drehen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 25383
Re: Räder selber drehen
Hallo Rolf, hallo Buntbahner
Hier etwas verspätet meine Lösung zum Selbstbau (drehen) von Rädern:
Radsterne aus 5 mm Messing (MS58) mit der Eigenbau-CNC-Fräse gefräst (ging sehr gut).
Lokradteile (Jost45)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/9425/70441_Lokradteile.jpg
Radreifen aus Inox ...
Hier etwas verspätet meine Lösung zum Selbstbau (drehen) von Rädern:
Radsterne aus 5 mm Messing (MS58) mit der Eigenbau-CNC-Fräse gefräst (ging sehr gut).
Lokradteile (Jost45)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/9425/70441_Lokradteile.jpg
Radreifen aus Inox ...
- Fr 16. Feb 2018, 19:19
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Anlage Disentis
- Antworten: 34
- Zugriffe: 52472
Re: Anlage Disentis
Hallo rau.mi
Traurig, traurig, schade um das schöne Projekt.
Ich hoffe, du kannst es an einem neuen Ort wieder aufbauen und "fertigstellen".
Bin auf neue Bilder gespannt.
Gruss aus dem Mettauertal
Jörg
Traurig, traurig, schade um das schöne Projekt.
Ich hoffe, du kannst es an einem neuen Ort wieder aufbauen und "fertigstellen".
Bin auf neue Bilder gespannt.
Gruss aus dem Mettauertal
Jörg
- Di 25. Apr 2017, 21:53
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Gartenbahn: Trassenbau in Leiter-Methode
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10365
Re: Gartenbahn: Trassenbau in Leiter-Methode
Hallo Frédéric
Deinen Vorschlag mit dem Leitersystem finde ich grundsätzlich gut.
Ich baue zur Zeit eine Spur G Anlage auf «Stelzen» (95 cm über Boden)
Der Unterbau für den Kopfbahnhof (8.00 x 1.00 m) habe ich bereits erstellt.
Tisch_Fr_hling (Jost45)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/9336 ...
Deinen Vorschlag mit dem Leitersystem finde ich grundsätzlich gut.
Ich baue zur Zeit eine Spur G Anlage auf «Stelzen» (95 cm über Boden)
Der Unterbau für den Kopfbahnhof (8.00 x 1.00 m) habe ich bereits erstellt.
Tisch_Fr_hling (Jost45)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/9336 ...
- Fr 30. Sep 2016, 13:49
- Forum: Allgemeines
- Thema: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
- Antworten: 1597
- Zugriffe: 1131814
Jost45, kurze Vorstellung !
Hallo Buntbahner
Ich habe mich nach 7 Monaten schwarzlesens in diesem Forum angemeldet.
Ich, Jörg, 71, Masch. Ing. seit 7 Monaten Spätrentner, beginne mit Planung und Bau einer fiktiven Museumsbahn. Erste „Baustellen“ habe ich bereits eröffnet.
Eine winterfeste Spur IIm-Tischbahn im Garten mit ...
Ich habe mich nach 7 Monaten schwarzlesens in diesem Forum angemeldet.
Ich, Jörg, 71, Masch. Ing. seit 7 Monaten Spätrentner, beginne mit Planung und Bau einer fiktiven Museumsbahn. Erste „Baustellen“ habe ich bereits eröffnet.
Eine winterfeste Spur IIm-Tischbahn im Garten mit ...