Ich habe mir für mein Echtdampf-BW Spur IIm einen Wasserturm (Vorbild: Sternebeck) gebaut und erlaube mir meine Arbeit hier vorzustellen.
Der Turm ist für eine Schmalspurbahn sicher etwas gross ausgelegt aber der Baustil gefällt mir. Er ist dreiteilig gebaut, ohne Innenausbau und ohne Beleuchtung.
WT 00 (Jost45)

Die Abmessungen für meine Fabrikationszeichnungen habe ich anhand von Fotos im Netz festgelegt.
WT_01 (Jost45)

Das Traggerüst vom Unter- und Mittelteil besteht aus verschachtelten 3mm Polystyrolplatten.
WT_02 (Jost45)

Die Fassadenelemente sind auch aus 3mm Polystyrolplatten gefräst.
Die Fensterrahmen sind aus 1mm PVC gefräst und die Fensterscheiben sind aus 0.3mm Klarsichtfolie geschnitten.
WT_03 (Jost45)

Zusammengeklebt habe ich mit UHU Plast-Spezial und eingefärbt mit Terracotta-Spray.
Einen Versuch mit echten Modellziegelsteinen habe ich wegen dem riesigen Arbeitsaufwand rasch abgebrochen.
WT_04 (Jost45)

Die Türe ist aus 1mm Sperrholz mit geschwärzten Scharnierattrappen aus 0.3mm Messingblech. Die Trittstufen wurden mit «Fliesst & Fertig» (Lugato, Baumarkt) in einer Silikonform gegossen.
WT_05 (Jost45)

Das Mittelstück ist analog aufgebaut und auf das Unterteil aufgesteckt.
WT_06 (Jost45)

WT_07 (Jost45)

Am Mittelstück ist auch die Grundplatte für das Oberteil und der Aufstiegsschacht (in 2mm Sperrholz) verklebt. Die Stützbalken (ca. 5 x 5 mm) sind aus Leisten 5 x 15 mm gefräst.
WT_08 (Jost45)

WT_09 (Jost45)

Das oberste Turmteilstück besteht aus dem «Wassertank» aus 3mm Polystyrol und zwei 2 mm Sperrholzscheiben woran die Holzfassade aus 2 mm Sperrholz mit wasserfestem Holzleim verklebt sind. Alle Holzteile habe ich vor dem Zusammenbau mit Holzschutzlasur und Matt-Klarlack beidseitig behandelt.
WT_10 (Jost45)

WT_11 (Jost45)

WT_12 (Jost45)

Das 2mm Sperrholzdach ist in Elementen auf die Dachbalken geklebt und mit Nass-Schleifpapier als Dachpappenimitation abgeklebt. Das Dach wurde erst Mattschwarz dann mit Klarlack matt (alles Dupli-Color) gespritzt.
WT_13 (Jost45)

WT_14 (Jost45)

WT_15 (Jost45)

Leider hat der Turm drei konstruktionsbedingte Schönheitsfehler die einigen Buntbahnern sicher auffallen werden. Ich lasse ihn jedoch stehen so wie er jetzt ist. Mit einer Alterung des Turmes tu ich mich auch noch schwer ebenso mit der ganzjährigen Aufstellung im Freien.
Viele Grüsse aus dem Mettauertal
Jörg