Hallo Heinz,
das Problem mit der Fernsteuerung (ebenfalls Graupner; JR C4-X SSM40) habe ich bei meiner Frieda auch; bei mir allerdings beide Kanäle.
Ich gehe bis jetzt davon aus, dass es dem Empfänger (steht oberhalb des Gastanks/Brenners) zu heiß wird, da die Probleme
a. im Winterbetrieb nicht ...
Die Suche ergab 6 Treffer
- Mo 24. Jul 2006, 21:44
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Livesteam im Selbstbau
- Antworten: 152
- Zugriffe: 95886
- Mi 28. Dez 2005, 12:39
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Gasverbrauch Regner Frieda
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6682
Re: Gasverbrauch Regner Frieda
Besten Dank für Eure Tipps.
Das mit dem Öffnen des Gashahns hatte ich schon gemacht, aber nicht gedacht, dass es doch einige Zeit (Minuten) dauert bis der Tank voll ist.
Ich habe nun gestern etwa 15min Betrieb mit einer Gasfüllung geschafft, was sicher noch steigerungsfähig ist, wenn die Lok ...
Das mit dem Öffnen des Gashahns hatte ich schon gemacht, aber nicht gedacht, dass es doch einige Zeit (Minuten) dauert bis der Tank voll ist.
Ich habe nun gestern etwa 15min Betrieb mit einer Gasfüllung geschafft, was sicher noch steigerungsfähig ist, wenn die Lok ...
- Mo 26. Dez 2005, 11:12
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Gasverbrauch Regner Frieda
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6682
Gasverbrauch Regner Frieda
Hallo an die Dampfspezialisten unter den Buntbahnern!
zu meinem Firmenjubiläum haben mir meine Kollegen einen großen Wunsch erfüllt und mir eine Livesteamlok in Form eines Frieda-Bausatzes geschenkt.
Unter Beachtung der vielen Tipps hier im Forum und im sonstigen Internet hat der Zusammenbau auch ...
zu meinem Firmenjubiläum haben mir meine Kollegen einen großen Wunsch erfüllt und mir eine Livesteamlok in Form eines Frieda-Bausatzes geschenkt.
Unter Beachtung der vielen Tipps hier im Forum und im sonstigen Internet hat der Zusammenbau auch ...
- Di 11. Jan 2005, 12:39
- Forum: Marktplatz
- Thema: Laser Gang Gazette No. 1 steht zum Download bereit!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4430
Re: Laser Gang Gazette No. 1 steht zum Download bereit!
Hallo Michael,
auch von mir die besten Glückwünsche zur Laser-Gazette No.1.
Das ist wirklich eine tolle "Zeitschrift" geworden. :respekt:
Ganz toll :gut: finde ich die Ankündigung der zukünftigen Projekte.
Insbesondere dein Vorhaben Gesamtbausätze zu liefern hat mich gefreut.
Ich bin schon ganz ...
auch von mir die besten Glückwünsche zur Laser-Gazette No.1.
Das ist wirklich eine tolle "Zeitschrift" geworden. :respekt:
Ganz toll :gut: finde ich die Ankündigung der zukünftigen Projekte.
Insbesondere dein Vorhaben Gesamtbausätze zu liefern hat mich gefreut.
Ich bin schon ganz ...
- Mi 5. Jan 2005, 10:53
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Erstlingswerk
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3648
Re: Erstlingswerk
Besten Dank für die Bilder an Urias. Da will ich mal sehen, was ich einbaue.
Das mit der Nicki&Frank S. war ein Gedankenfehler. Für die plane ich die Laser-Rügen-Serie ein.
Zu den Holzunterwagen der Lasergang: Auf die warte ich schon. Achslager sind bei RS schon mal bestellt.
Gruß
Rainer
Das mit der Nicki&Frank S. war ein Gedankenfehler. Für die plane ich die Laser-Rügen-Serie ein.
Zu den Holzunterwagen der Lasergang: Auf die warte ich schon. Achslager sind bei RS schon mal bestellt.
Gruß
Rainer
- Di 4. Jan 2005, 21:58
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Erstlingswerk
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3648
Erstlingswerk
Hallo Buntbahner,
angeregt durch die zahlreichen und herrlichen Selbstbauten in diesem Forum habe ich mich auch einmal an einen Laserbausatz gewagt.
Als mein Erstlingswerk entsteht der Muskauer Mannschaftswagen, den ich euch hier kurz vorstellen möchte.
Muskau Rohbau (Rainer)
https://www ...
angeregt durch die zahlreichen und herrlichen Selbstbauten in diesem Forum habe ich mich auch einmal an einen Laserbausatz gewagt.
Als mein Erstlingswerk entsteht der Muskauer Mannschaftswagen, den ich euch hier kurz vorstellen möchte.
Muskau Rohbau (Rainer)
https://www ...