zu meinem Firmenjubiläum haben mir meine Kollegen einen großen Wunsch erfüllt und mir eine Livesteamlok in Form eines Frieda-Bausatzes geschenkt.
Unter Beachtung der vielen Tipps hier im Forum und im sonstigen Internet hat der Zusammenbau auch recht gut geklappt. Mit Druckluft lief das Maschinchen für meine Begriffe recht gut (da ich bisher allerdings nur "Elektro-Dampfloks" gefahren habe, weis ich natürlich nicht, wie so eine Maschine optimal läuft).
Nach einem ersten Anheizen im Haus und Beseitigung der vielen Undichtigkeiten habe ich mir am 24.12. noch ein kleines Weihnachtsgeschenk in Form der Jungfernfahrt im Garten gegönnt.
Wasser, Gas, Öl eingefüllt; Gelenke geschmiert; Brenner gezündet und bei 3bar Kesseldruck gings mit etwas Anschubhilfe los.
Und dann kamen die Fragen auf.
Am meisten wundert mich, dass das Gas bereits nach etwa 5 min zu Ende ist.
Verwendet habe ich Campingaz (Propan-Butanmischung, Verhältnis nicht angegeben); eingefüllt über den Regner Campingaz-Adapter.
Wie lange benötigt es eigentlich, bis der Gastank voll ist?
Wie kann ich feststellen ob der Tank voll ist?
Kann es sein, dass mein Brenner zuviel Gas benötigt? (Wobei ich kaum den Hahn berühren darf, und der Brenner ist aus).
Den Gastank habe ich eben nochmals auf Dichtheit überprüft (Gas eingefüllt und unter Wasser getaucht); es sind nur wenige Bläschen an der Dichtung des Einfüllventils zu sehen.
Ich danke Euch für Eure Hilfe und Ideen.
Nachstehend noch ein Foto von der Jungfernfahrt.
Gruß und noch ein schönes Weihnachtsfest
Rainer
Frieda_Jungfernfahrt_01 (Rainer)
