Die Suche ergab 256 Treffer

von Berthold
Mo 15. Aug 2005, 11:04
Forum: Anlagenbau & Zubehör
Thema: Gleisbau IIe für Aussenanlage
Antworten: 28
Zugriffe: 12412

Re: Gleisbau IIe für Aussenanlage

Hallo Bahndachs, schön, daß Du auf 32 mm umspurst. An Deinem fertigen Testgleis kommen mir aber neben dem Schotter auch das Schienenprofil und die Stühlchen ziemlich gewaltig vor. Das muß Dich aber nicht stören, weil bei mir Feldbahnen fahren und nichts öffentliches. Das Technomodellgleis ist, so vi...
von Berthold
Mo 15. Aug 2005, 00:49
Forum: Allgemeines
Thema: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Antworten: 1574
Zugriffe: 893194

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Hallo liebes Begrüßungskommando, ich fang mal oben an: Marcel, vielen Dank, ich freue mich, Deine dominogängige DIEMA mal wiederzusehen. Wie ich Dich kenne, glimmt bestimmt die Zigarette des Lokführers(?). Lieber Thomas, das FFM kenne ich natürlich auch. Für Feldbahninteressierte im weiteren Umkreis...
von Berthold
So 14. Aug 2005, 21:24
Forum: Allgemeines
Thema: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Antworten: 1574
Zugriffe: 893194

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Guten Abend Erich und vielen Dank für die freundliche Begrüßung und Aufmunterung. Mal seh'n was sich machen läßt. Vielleicht kommt ja auch mal was zum Thema Feldbahn in's Buntbahnforum. Würde mich schon freuen, wenn ich dann was dazu beitragen könnte. Für heute hab' ich nur noch ein weiteres Bildche...
von Berthold
So 14. Aug 2005, 17:14
Forum: Allgemeines
Thema: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Antworten: 1574
Zugriffe: 893194

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Hallo Buntbahner! Nachdem ich jetzt schon über einen längeren Zeitraum und ziemlich tatenlos am Buntbahn-Wesen z.T. nutzniesend teilnehme, hoffe ich damit die wichtigsten Voraussetzungen für eine „Nullnummer“ zu erfüllen, die sich hier mal vorstellen darf. Diese Gelegenheit zu nutzen hat mich bisher...
von Berthold
Sa 13. Aug 2005, 01:32
Forum: Modellbautechniken
Thema: Wie lötet man richtig (Weichlöten)?
Antworten: 36
Zugriffe: 20308

Re: Wie lötet man richtig (Weichlöten)?

Hallo Weichlöter! Wenn die zu verlötenden Teile so groß sind, daß man sie ablegen muß, ist die beste Unterlage ein Schamott-Stein. Den gibts in schön glatt, hell und billig beim Kachelofenbauer. An der Lötstelle müssen die Teile unbedingt zusammengedrückt werden, damit der Spalt, in den das Lot flie...
von Berthold
Do 28. Apr 2005, 00:09
Forum: Marktplatz
Thema: Fräsbares Wachs?
Antworten: 7
Zugriffe: 2889

Re: Fräsbares Wachs?

Hallo SP 1, ich habe zufällig mal reingesehen und einen Tipp, der Dir vielleicht weiterhilft. Die Firma Gebr.Ott GmbH in Hanau, info@gebr-ott-gmbh.de hat in ihrem Katalog auf Seite 248 ein „File-A-Wax blau, gut formbar, äußerst flexibel, es läßt sich sägen,bohren, feilen und fräsen" Ende des Zi...