Danke Florian,
das sind zwei wirklich sehr interessante Geräte und aufgrund der kleinen Griffstücke zwei neue Alternativen zu den teuren Hydrozon-Geräten. Herzlichen Dank!
Viele Grüße,
Bernhard
Die Suche ergab 7 Treffer
- Di 20. Mär 2018, 23:16
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Ausrüstung zum Hartlöten
- Antworten: 23
- Zugriffe: 23263
- Mo 19. Mär 2018, 22:46
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Ausrüstung zum Hartlöten
- Antworten: 23
- Zugriffe: 23263
Re: Ausrüstung zum Hartlöten
Hallo Florian,
das Gerät scheint ebenfalls sehr interessant zu sein. Was mich auf dem ersten Blick stört, ist aber z.B. das Brennerhandstück. Wenn man z.B. Kleinteile wie einen Puffer löten muss, wäre es m.E. schon schön, wenn das Handstück so klein wie z.B. bei Microtorch oder Hydrozon wäre ...
das Gerät scheint ebenfalls sehr interessant zu sein. Was mich auf dem ersten Blick stört, ist aber z.B. das Brennerhandstück. Wenn man z.B. Kleinteile wie einen Puffer löten muss, wäre es m.E. schon schön, wenn das Handstück so klein wie z.B. bei Microtorch oder Hydrozon wäre ...
- Mo 19. Mär 2018, 18:39
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Ausrüstung zum Hartlöten
- Antworten: 23
- Zugriffe: 23263
Re: Ausrüstung zum Hartlöten
@Michael:
Ja, genau. Diese Geräte meine ich.
@Henry, Klaus, Dietrich:
Ich denke, viele Wege führen nach Rom und möchte mit der Frage auch nicht andeuten, dass die anderen Methoden hartzulöten schlecht(er) sind.
Soweit ich weiß, werden Wasserstoffgeräte (z.B. Hydrozon) in Goldschmieden verwendet ...
Ja, genau. Diese Geräte meine ich.
@Henry, Klaus, Dietrich:
Ich denke, viele Wege führen nach Rom und möchte mit der Frage auch nicht andeuten, dass die anderen Methoden hartzulöten schlecht(er) sind.
Soweit ich weiß, werden Wasserstoffgeräte (z.B. Hydrozon) in Goldschmieden verwendet ...
- So 18. Mär 2018, 15:31
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Ausrüstung zum Hartlöten
- Antworten: 23
- Zugriffe: 23263
Re: Ausrüstung zum Hartlöten
Hallo zusammen,
sorry, dass ich diesen "alten" Thread wieder aufwärme, aber hat denn niemand hier im Forum Erfahrung mit einem Hydrozon-Gerät und ist bereit, etwas darüber zu schreiben? Ich habe mir ein Gerät angesehen und denke, dass sich damit etwas präziser hartlöten lässt, als mit den üblichen ...
sorry, dass ich diesen "alten" Thread wieder aufwärme, aber hat denn niemand hier im Forum Erfahrung mit einem Hydrozon-Gerät und ist bereit, etwas darüber zu schreiben? Ich habe mir ein Gerät angesehen und denke, dass sich damit etwas präziser hartlöten lässt, als mit den üblichen ...
- Di 12. Feb 2013, 17:06
- Forum: Marktplatz
- Thema: Sammelbestellung Nietenprägevorrichtung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8469
Re: Sammelbestellung Nietenprägevorrichtung
... wir sind jetzt lt. Herrn Eifler bei 7 Bestellungen und rund 10 Anfragen. Damit ist die Sammelbestellung aus meiner Sicht abgeschlossen. Falls jemand noch Interesse hat, sich an die Bestellung anzuhängen, bitte möglichst noch in dieser Woche melden, damit Herr Eifler das benötigte Material ...
- Sa 9. Feb 2013, 12:16
- Forum: Marktplatz
- Thema: Sammelbestellung Nietenprägevorrichtung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8469
Re: Sammelbestellung Nietenprägevorrichtung
Hallo zusammen,
kleines Update: Der aktuelle Preis der Präge ist 620 Euro (inkl. Versand). Wir haben derzeit sieben feste Vorbestellungen.
Gruß,
Bernhard
kleines Update: Der aktuelle Preis der Präge ist 620 Euro (inkl. Versand). Wir haben derzeit sieben feste Vorbestellungen.
Gruß,
Bernhard
- Mi 6. Feb 2013, 09:52
- Forum: Marktplatz
- Thema: Sammelbestellung Nietenprägevorrichtung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8469
Sammelbestellung Nietenprägevorrichtung
Hallo zusammen,
im spur1forum läuft zur Zeit eine Sammelbestellung für eine Nietenprägevorrichtung. Es handelt sich um die Vorrichtung von Herrn Bonin, gefertigt von Herrn Eifler. Die Präge wurde hier schon mehrmals vorgestellt, z.B.:
https://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?t=6658
Die ...
im spur1forum läuft zur Zeit eine Sammelbestellung für eine Nietenprägevorrichtung. Es handelt sich um die Vorrichtung von Herrn Bonin, gefertigt von Herrn Eifler. Die Präge wurde hier schon mehrmals vorgestellt, z.B.:
https://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?t=6658
Die ...