Die Suche ergab 11 Treffer

von Gebhard
So 9. Jun 2013, 17:13
Forum: Modellbautechniken
Thema: Benötige Hilfe zur Jenbach JW50
Antworten: 0
Zugriffe: 3763

Benötige Hilfe zur Jenbach JW50

Hallo Buntbahner,

ich beabsichtige in Kürze die JW50 von Jenbach im Maßstab 1:22,5 zu bauen.
Der Rahmen und die Aufbauten sind bereits als CAD-Datei fertig, jedoch habe ich nirgendwo Infos über den Raddurchmesser bzw. Fotos von den Rädern finden können.
Ich hoffe nun, dass sich unter der großen ...
von Gebhard
So 26. Mai 2013, 00:36
Forum: Modellbautechniken
Thema: Antrieb für Feldbahnloks
Antworten: 14
Zugriffe: 15108

Re: Antrieb für Feldbahnloks

Hallo miteinander,

da kommen ja die tollsten Antriebe zum Vorschein, die vor technischer Raffinesse nur so glänzen.
Zu Deinem Antrieb, Frithjof, welcher mir äußerst gut gefällt, habe ich trotzdem noch ein paar Fragen.

Lese ich es richtig aus Deiner Zeichnung, dass bei Dir die Kegelzahnradwelle ...
von Gebhard
Fr 24. Mai 2013, 23:27
Forum: Marktplatz
Thema: Zahnräder für LGB-Zahnstange
Antworten: 0
Zugriffe: 2703

Zahnräder für LGB-Zahnstange

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich möchte Euch mitteilen, dass ich Zahnstangenräder mit 36,5 mm Durchmesser (für die 38-er Standardräder von LGB) aus Aluminium habe.
Im Moment sind 17 Stück vorrätig.
Die Zahnräder haben 4 Bohrungen mit 3 mm Durchmesser, in welche bei Bedarf Neodymmagnete eingesetzt ...
von Gebhard
Fr 24. Mai 2013, 20:10
Forum: Modellbautechniken
Thema: Antrieb für Feldbahnloks
Antworten: 14
Zugriffe: 15108

Re: Antrieb für Feldbahnloks

Hallo liebe Buntbahner,

als erstes möchte ich mich für Euer grosses Interesse an dem Getriebeprojekt bedanken.
Es ist auch angenehm zu lesen, dass das Projekt vom Grundsatz her nicht schlecht ist und nur in der Gemeinsamkeit kann man solch ein Vorhaben so ausfeilen, dass fast keine Wünsche mehr ...
von Gebhard
Fr 24. Mai 2013, 08:02
Forum: Modellbautechniken
Thema: Antrieb für Feldbahnloks
Antworten: 14
Zugriffe: 15108

Re: Antrieb für Feldbahnloks

Hallo Helmut,

ich habe lange versucht alles "unter einen Hut" zu bringen, wie man so schön sagt, aber irgendwo sind doch Grenzen gesetzt. Ich möchte ein Getriebe, welches bereits für 26,7 mm Spurweite eingesetzt werden kann und somit wurde das Getriebegehäuse mit 20 mm Breite veranschlagt. Hinzu ...
von Gebhard
Fr 24. Mai 2013, 07:48
Forum: Modellbautechniken
Thema: Antrieb für Feldbahnloks
Antworten: 14
Zugriffe: 15108

Re: Antrieb für Feldbahnloks

Hallo Volker,

ich möchte mal Deine Punkte 1 - 5 beantworten, soweit es mir möglich ist:

zu 1: der Achsabstand kann mit Distanzteilen, welche im Moment leider noch nicht fertig sind verändert werden. Mit diesen Distanzteilen kann der Achsabstand in 1, 2, 5 oder 10 mm Schritten zusammengesetzt und ...
von Gebhard
Fr 24. Mai 2013, 01:52
Forum: Modellbautechniken
Thema: Antrieb für Feldbahnloks
Antworten: 14
Zugriffe: 15108

Antrieb für Feldbahnloks

Hallo liebe Buntbahner,

was haltet Ihr von einem Antrieb für Feldbahnloks, welcher für eine Spurbreite von 26,7 - 32 mm einsetzbar ist.
Desweiteren kann der Achsabstand von 31,5 mm bis 72mm mit geringem Aufwand verändert werden und zwar in 1 mm Abständen.
Ausgestattet soll der Antrieb mit einem 6 ...
von Gebhard
Mi 26. Sep 2012, 19:48
Forum: Marktplatz
Thema: Winkelgetriebe ohne Selbsthemmung
Antworten: 1
Zugriffe: 3341

Re: Winkelgetriebe ohne Selbsthemmung

Heute kann ich Euch die ersten beiden Getriebehälften des Prototyps vorstellen.
Ich hoffe, daß die fehlenden Schrägzahnräder morgen mit der der Post geliefert werden.
Die 4 äußersten Bohrungen sind für die V2A-Gewindestangen, mit denen die beiden Getriebehälften zusammengeschraubt werden.
Die ...
von Gebhard
Sa 22. Sep 2012, 21:34
Forum: Marktplatz
Thema: Winkelgetriebe ohne Selbsthemmung
Antworten: 1
Zugriffe: 3341

Winkelgetriebe ohne Selbsthemmung

Hallo Buntbahner,

da ich in absehbarer Zeit Winkelgetriebe, ähnlich https://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?t=3161&postdays=0&postorder=asc&highlight=scheba+getriebe&start=0,
benötige und diese von mir und meinem Bekannten gefertigt werden, möchte ich nicht versäumen, diese zu beschreiben ...
von Gebhard
Di 11. Sep 2012, 06:17
Forum: Marktplatz
Thema: Ersatz-Zahnräder LGB Zahnstange
Antworten: 9
Zugriffe: 6467

Re: Ersatz-Zahnräder LGB Zahnstange

Hallo,

eine Zahnstange aus Aluminium ist sicherlich eine gute Idee und stabiler als die Kunststoffzahnstange. Wie wird die Zahnstange aber an gebogene Gleise oder bei Flexgleisverlegung angepasst (Biegevorrichtung?) und vor allem, läßt sich die Zahnstange bei einer Anlagenänderung wieder verwenden ...