Hallo Buntbahner,
da ich in absehbarer Zeit Winkelgetriebe, ähnlich modellbau/viewtopic.php?t=3161&postdays ... be&start=0,
benötige und diese von mir und meinem Bekannten gefertigt werden, möchte ich nicht versäumen, diese zu beschreiben.
Das Getriebe wird aus POM in schwarzer Farbe gefertigt und die Übersetzung (nicht selbsthemmend) wird 2:1 sein.
Entgegen dem Scheba-Winkelgetriebe wird die Lokachse kugelgelagert sein.
Durch den Lokachsen-Durchmesser (Abtriebswelle) von 3 mm können auch beispielsweise Räder von Feldbahnloks aufgezogen werden, ohne auf eine Drehbank angewiesen zu sein.
Weiterhin können gängige Rohrstückchen mit 3 mm Innendurchmesser auf aufgeschoben und beispielsweise mit Loctite veklebt werden, um Lokräder mit einem größeren Bohrungsdurchmesser auzuziehen.
Die Zahnräder sind aus Stahl.
Die Stahlwelle für den Motoranschluß (Antriebswelle) hat einen Durchmesser von 2 mm.
Der Getriebkasten hat folgende Außenmaße: 20 mm breit, 30 mm hoch und 22mm lang.
Da die Fertigung noch nicht angelaufen ist, möchte ich unter den Buntbahnmitgliedern anfragen, ob evtl. an solchen Winkelgetrieben ein grundsätzliches Interesse besteht.
Der Preis pro Winkelgetriebe inkl. kugelgelagerten Lokachsen läge bei 24 Euro plus Versandkosten.
Der Antrieb kann auch auf Wunsch mit Übersetzungsverhältnis 1:1 oder 1,5:1
geliefert werden.
Sollte Interesse von dem ein- oder anderen Buntbahnmitlied bestehen, so bitte ich um Nachricht per PN.
Gebhard
Winkelgetriebe ohne Selbsthemmung
Moderator: Regalbahner
Re: Winkelgetriebe ohne Selbsthemmung
Heute kann ich Euch die ersten beiden Getriebehälften des Prototyps vorstellen.
Ich hoffe, daß die fehlenden Schrägzahnräder morgen mit der der Post geliefert werden.
Die 4 äußersten Bohrungen sind für die V2A-Gewindestangen, mit denen die beiden Getriebehälften zusammengeschraubt werden.
Die weiter innenliegenden kleinen Bohrungen werden mit kurzen Passstiften bestückt, um ein absolut verrutschsiches verbinden der beiden Getriebehälften zu erhalten, was mit den Gewindestangen alleine nicht 100%-ig gegeben ist.
gefräste Getriebehälften mit Kugellager (Gebhard)

Ich hoffe, daß nun beim Hochladen des Bildes alles klappt.
Gebhard
Ich hoffe, daß die fehlenden Schrägzahnräder morgen mit der der Post geliefert werden.
Die 4 äußersten Bohrungen sind für die V2A-Gewindestangen, mit denen die beiden Getriebehälften zusammengeschraubt werden.
Die weiter innenliegenden kleinen Bohrungen werden mit kurzen Passstiften bestückt, um ein absolut verrutschsiches verbinden der beiden Getriebehälften zu erhalten, was mit den Gewindestangen alleine nicht 100%-ig gegeben ist.
gefräste Getriebehälften mit Kugellager (Gebhard)
Ich hoffe, daß nun beim Hochladen des Bildes alles klappt.
Gebhard