Hallo Jens,
ich habe mal von einem gewerblichen Modellbauer mal den Tipp bekommen, die Wellen "gerade" zu rändeln (siehe Link)
https://www.hoffmann-group.com/DE/de/hom/Modulare-Zerspanung/R%C3%A4ndelwerkzeuge/R%C3%A4ndelrad-PM-AA-10-06-mm/p/290161
und dann aufzupressen. Das macht sich aber nur ...
Die Suche ergab 12 Treffer
- Di 17. Nov 2015, 09:46
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Radsterne auf Stahlachse befestigen - Wie?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 22155
- Sa 28. Mär 2015, 16:44
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Mein Gleisbau in 1:22,5 mit Oberbau K in 64mm und 32mm
- Antworten: 53
- Zugriffe: 69921
Re: Mein Gleisbau in 1:22,5 mit Oberbau K in (vorerst) 64mm
Hallo Jens,
schöne Sachen die Du hier zeigst. :top:
Deine Schwellen sehen wirklich super aus. Für die Farbgebung der Schienen und Kleineisen, empfehle ich Dir folgenden Beitrag aus der Spur 1:
http://spur1info.com/nachrichtenleser/items/hosentraeger-schienen-bruenieren.html
Viel Spaß bei Deinen ...
schöne Sachen die Du hier zeigst. :top:
Deine Schwellen sehen wirklich super aus. Für die Farbgebung der Schienen und Kleineisen, empfehle ich Dir folgenden Beitrag aus der Spur 1:
http://spur1info.com/nachrichtenleser/items/hosentraeger-schienen-bruenieren.html
Viel Spaß bei Deinen ...
- Mo 10. Feb 2014, 14:41
- Forum: Drahtlos
- Thema: Lokbetrieb mit WLAN - nein Danke
- Antworten: 95
- Zugriffe: 220029
Re: Lokbetrieb mit WLAN - nein Danke
Hi Blaubär,
danke für den Tipp. Das sieht gut aus, nur fehlt noch ein Funkempfänger für die Lok - wie ihn jetzt Uhlenbrock angekündigt hat.
Hi Fido,
das Gateway arbeitet mit einer Xpressnet-Schnittstellen. Direkter Zugriff auf die Lok ist bei dem Teil nach meinem Wissen nicht möglich.
Ich warte ...
danke für den Tipp. Das sieht gut aus, nur fehlt noch ein Funkempfänger für die Lok - wie ihn jetzt Uhlenbrock angekündigt hat.
Hi Fido,
das Gateway arbeitet mit einer Xpressnet-Schnittstellen. Direkter Zugriff auf die Lok ist bei dem Teil nach meinem Wissen nicht möglich.
Ich warte ...
- Mo 10. Feb 2014, 10:48
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: (Elektrostatisches) Begrasen mit langen Fasern
- Antworten: 23
- Zugriffe: 36668
Re: (Elektrostatisches) Begrasen mit langen Fasern
Hallo Begrasungsfans,
ich habe mal angefangen nach Lösungen für die offenen Punkte zu suchen, die Volker schon genannt hat. Folgende Teile habe ich für mich bestellt.
Bürklin Elektronik 2 Stück 5 MOhm
https://www.buerklin.com/default.asp?event=ShowSE%28%29&search=31e262&suggestion=&l=d&ch=33549 in ...
ich habe mal angefangen nach Lösungen für die offenen Punkte zu suchen, die Volker schon genannt hat. Folgende Teile habe ich für mich bestellt.
Bürklin Elektronik 2 Stück 5 MOhm
https://www.buerklin.com/default.asp?event=ShowSE%28%29&search=31e262&suggestion=&l=d&ch=33549 in ...
- So 2. Feb 2014, 12:02
- Forum: Drahtlos
- Thema: Lokbetrieb mit WLAN - nein Danke
- Antworten: 95
- Zugriffe: 220029
Re: Lokbetrieb mit WLAN - nein Danke
Hallo Fido,fido hat geschrieben: Ein für uns Modellbauer deutlich besseres System ist ZigBee. Mit ZigBee kann man zwischen sehr vielen Geräten Daten mit geringer Datenrate austauschen
zum Thema ZigBee habe ich einen interessante Lösung gefunden.
Handregler ZigBee und ein Gateway für Xpressnet
Gruß
Kpt. Blaubär
- Mo 18. Mär 2013, 16:33
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Widerstandslöten
- Antworten: 284
- Zugriffe: 247976
Re: Widerstandslöten
Hallo Roland,Kolbenfresser hat geschrieben: Im Flugzeugbau nennt man es, glaube ich, Heling!??
Helling kommt eigentlich aus dem Schiffbau.
http://de.wikipedia.org/wiki/Helling
Gruß
Kpt. Blaubär
- Fr 22. Feb 2013, 21:22
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: (Elektrostatisches) Begrasen mit langen Fasern
- Antworten: 23
- Zugriffe: 36668
Re: (Elektrostatisches) Begrasen mit langen Fasern
Hallo Volker,
ich wäre eher für 10kV, dann dürfte auch noch das Zündkabel in Ordnung gehen.
Die restlichen Grundwerte hören sich i.O. an.
Beim Strom bin auch dafür, den so gering wie möglich zu halten.
Gruß
Kpt. Blaubär
ich wäre eher für 10kV, dann dürfte auch noch das Zündkabel in Ordnung gehen.
Die restlichen Grundwerte hören sich i.O. an.
Beim Strom bin auch dafür, den so gering wie möglich zu halten.
Gruß
Kpt. Blaubär
- Fr 22. Feb 2013, 11:45
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: (Elektrostatisches) Begrasen mit langen Fasern
- Antworten: 23
- Zugriffe: 36668
Re: (Elektrostatisches) Begrasen mit langen Fasern
Hallo Volker,
der Platine ist es schon heiß geworden (mit dem Lötkolben). Sie wartet jetz noch auf den Einbau im Gerät.
Leider habe ich meine Netzeingangsplatine mit Ü-Schutz+Sicherung (kam aus der Schrottkiste auf Arbeit) demoliert.
Jetzt muss ich mal sehen, ob ich nächste Woche noch eine neue ...
der Platine ist es schon heiß geworden (mit dem Lötkolben). Sie wartet jetz noch auf den Einbau im Gerät.
Leider habe ich meine Netzeingangsplatine mit Ü-Schutz+Sicherung (kam aus der Schrottkiste auf Arbeit) demoliert.
Jetzt muss ich mal sehen, ob ich nächste Woche noch eine neue ...
- Mi 20. Feb 2013, 21:08
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: (Elektrostatisches) Begrasen mit langen Fasern
- Antworten: 23
- Zugriffe: 36668
Re: (Elektrostatisches) Begrasen mit langen Fasern
Hallo Völker,
das habe ich auch gesehen, aber was anderes habe ich als flex Version nicht gefunden. Ein 30kV Erdkabel würde wohl das Verhältnis zwischen Sicherheit und Handling sprengen. :lol:
Ja Steckverbindungen machen aus Kostengründen keinen Sinn! Bleibt nur die Frage wieviel ...
das habe ich auch gesehen, aber was anderes habe ich als flex Version nicht gefunden. Ein 30kV Erdkabel würde wohl das Verhältnis zwischen Sicherheit und Handling sprengen. :lol:
Ja Steckverbindungen machen aus Kostengründen keinen Sinn! Bleibt nur die Frage wieviel ...
- Mi 20. Feb 2013, 08:56
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: (Elektrostatisches) Begrasen mit langen Fasern
- Antworten: 23
- Zugriffe: 36668
Re: (Elektrostatisches) Begrasen mit langen Fasern
Hallo Volker,
da hast Du völlig recht mit dem ersten Link. Besser wäre hier eine Stück rundes Plexiglas an dem die LED im Inneren montiert wird (ausgerichtet).
Hochspannungskabel gibt es z.B. bei Pollin.
Gruß
Kpt. Blaubär
da hast Du völlig recht mit dem ersten Link. Besser wäre hier eine Stück rundes Plexiglas an dem die LED im Inneren montiert wird (ausgerichtet).
Hochspannungskabel gibt es z.B. bei Pollin.
Gruß
Kpt. Blaubär