Hallo Olaf,
die Restaurierung der von dir erworbenen Modelle verfolge ich schon einige Zeit. Schade, dass es für diese aufwendigen Arbeiten so wenig Rückmeldungen gibt. Ich melde mich in einem Forum eigentlich nur zu Wort, wenn ich konstruktiv helfen kann. Bei deinen Arbeiten kann ich das leider ...
Die Suche ergab 47 Treffer
- Mi 12. Okt 2016, 23:07
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Spur II Eigenbaumodelle in 1:25
- Antworten: 24
- Zugriffe: 41161
Re: EDK 500
Hallo zusammen,
als stiller Leser kann ich Tobias nur zustimmen. Der Ton macht die Musik. Was Ole da zeigt, sieht doch nach wirklich guter Arbeit aus. Auch Arbeiten mit Karosserieblech sieht man nicht oft, einen Kran auch nicht. Mich z. B. hätte noch interessiert, wie die gezeigten Stützen ...
als stiller Leser kann ich Tobias nur zustimmen. Der Ton macht die Musik. Was Ole da zeigt, sieht doch nach wirklich guter Arbeit aus. Auch Arbeiten mit Karosserieblech sieht man nicht oft, einen Kran auch nicht. Mich z. B. hätte noch interessiert, wie die gezeigten Stützen ...
- Fr 13. Mai 2016, 09:39
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Guinness Projekt: Lok - nicht das Bier!
- Antworten: 133
- Zugriffe: 157482
Re: Guinness Projekt: Lok - nicht das Bier!
Hallo Henry,
nach wie vor verfolge ich Deine Arbeiten mit großem Interesse und und einem Riesenrespekt.
Die Verbindung des Stoffes für das Dach gelingt auch mit einem Gewebekleber, den es als Paste und Pulver bei uns gibt. Das habe ich als Nähersatz an einer unzugänglichen Stelle schon angewendet ...
nach wie vor verfolge ich Deine Arbeiten mit großem Interesse und und einem Riesenrespekt.
Die Verbindung des Stoffes für das Dach gelingt auch mit einem Gewebekleber, den es als Paste und Pulver bei uns gibt. Das habe ich als Nähersatz an einer unzugänglichen Stelle schon angewendet ...
- Di 5. Jan 2016, 18:27
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Linksgewinde
- Antworten: 9
- Zugriffe: 9809
Re: Linksgewinde
Hallo Jürgen,
unsere Altvorderen benutzten für die Bremse ihrer hölzernen Ackerwagen über lange Zeit eine ähnliche Spannvorrichtung, die allerdings mit nur einem Gewinde auskam. Auf der anderen Seite dieser Vorrichtung befand sich einfach nur eine Bohrung, in der sich ein Bolzen ohne Gewinde, aber ...
unsere Altvorderen benutzten für die Bremse ihrer hölzernen Ackerwagen über lange Zeit eine ähnliche Spannvorrichtung, die allerdings mit nur einem Gewinde auskam. Auf der anderen Seite dieser Vorrichtung befand sich einfach nur eine Bohrung, in der sich ein Bolzen ohne Gewinde, aber ...
- Mi 3. Dez 2014, 19:26
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Meine Sandstrahlkiste
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10180
Re: Meine Sandstrahlkiste
Hallo Egidius,
eine klasse Idee! Wie wär`s, ein Paar Gummihandschuhe fest in die Grifflöcher einzubauen? Du greifst in die Handschuhe und nimmst Werkstück
und Pistole in der Hand. Eine Durchlassöffnung für den Luftschlauch habe ich wohl übersehen.
Viele Grüße
Werner
eine klasse Idee! Wie wär`s, ein Paar Gummihandschuhe fest in die Grifflöcher einzubauen? Du greifst in die Handschuhe und nimmst Werkstück
und Pistole in der Hand. Eine Durchlassöffnung für den Luftschlauch habe ich wohl übersehen.
Viele Grüße
Werner
- Mi 3. Dez 2014, 19:22
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Meine Sandstrahlkiste
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10180
Re: Meine Sandstrahlkiste
Hallo Egidius,
eine klasse Idee! Wie wär`s, ein Paar Gummihandschuhe fest in die Grifflöcher einzubauen? Dann kann in diesem Bereich nichts mehr austreten.
Viele Grüße
Werner
eine klasse Idee! Wie wär`s, ein Paar Gummihandschuhe fest in die Grifflöcher einzubauen? Dann kann in diesem Bereich nichts mehr austreten.
Viele Grüße
Werner
- Sa 29. Nov 2014, 23:14
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Eigenbaulore in 1:13,3 (1,75m3)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7001
Re: Eigenbaulore in 1:13,3 (1,75m3)
Hallo Phil,
danke für die Angaben. Das lässt vermuten, dass Du noch viele Loren zu bauen gedenkst. Gutes Gelingen weiterhin.
Viele Grüße
Werner
danke für die Angaben. Das lässt vermuten, dass Du noch viele Loren zu bauen gedenkst. Gutes Gelingen weiterhin.
Viele Grüße
Werner
- Di 25. Nov 2014, 19:30
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Eigenbaulore in 1:13,3 (1,75m3)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7001
Re: Eigenbaulore in 1:13,3 (1,75m3)
Hallo Phil,
sauber, sauber, auch Deine Diema und die anderen Teile! Bei dem Lkw-Hänger habe ich ebenfalls gestutzt, aber die fehlenden Gebrauchsspuren verrieten dann mehr. Sind die Achslager der Loren selbst hergestellt und ggf. wie?
Viele Grüße
Werner
sauber, sauber, auch Deine Diema und die anderen Teile! Bei dem Lkw-Hänger habe ich ebenfalls gestutzt, aber die fehlenden Gebrauchsspuren verrieten dann mehr. Sind die Achslager der Loren selbst hergestellt und ggf. wie?
Viele Grüße
Werner
- Mo 27. Okt 2014, 22:45
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Ein Lokschuppen für die Feldbahn 1:35
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7826
Re: Ein Lokschuppen für die Feldbahn 1:35
Hallo David,
Respekt vor Deinem Vorhaben! Ergänzend zu Volkers Ausführungen kann ich Dir auch Lindenholz empfehlen. Es lässt sich gut verarbeiten, hat kaum sichtbare Jahresringe und dürfte relativ leicht zu beschaffen sein. - Die Steine zum Abstützen Deiner Gießform, ist das Eisenerz?
Viele Grüße ...
Respekt vor Deinem Vorhaben! Ergänzend zu Volkers Ausführungen kann ich Dir auch Lindenholz empfehlen. Es lässt sich gut verarbeiten, hat kaum sichtbare Jahresringe und dürfte relativ leicht zu beschaffen sein. - Die Steine zum Abstützen Deiner Gießform, ist das Eisenerz?
Viele Grüße ...
- Mo 1. Sep 2014, 13:12
- Forum: Veranstaltungen
- Thema: Great Dorset Steam Fair
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2737
Re: Great Dorset Steam Fair
Hallo Götz,
klasse Bilder, herzlichen Dank. Ab und zu verirrt sich zu den Veranstaltungen der Oltimerfreunde Ohmtal nahe meines Wohnortes auch einmal eine Lokomobile. Aber bei dieser Häufung auf Deinen Bildern weiß man ja gar nicht, welches Prachtstück man zuerst bewundern soll!
Viele Grüße
Werner
klasse Bilder, herzlichen Dank. Ab und zu verirrt sich zu den Veranstaltungen der Oltimerfreunde Ohmtal nahe meines Wohnortes auch einmal eine Lokomobile. Aber bei dieser Häufung auf Deinen Bildern weiß man ja gar nicht, welches Prachtstück man zuerst bewundern soll!
Viele Grüße
Werner