Der Kurzschluss kann auch Vorteile habe. Jedenfalls bin ich ganz froh, wenn die schiebende Lok den entgleisten Pflug nicht völlig verkeilt in den Schnee drückt, falls ich den Notstopp spät drücke.
PS: Meine Zentrale schaltet innerhalb von 0.4 sec aus. Meine Lok-Decoder haben einen sehr langen ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- Mo 29. Jan 2007, 17:27
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Der RhB Schneepflug 9103 im Bau
- Antworten: 74
- Zugriffe: 56162
- Do 13. Jul 2006, 09:51
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Der RhB Schneepflug 9103 im Bau
- Antworten: 74
- Zugriffe: 56162
Re: Der RhB Schneepflug 9103 im Bau
Hallo Stefan
An den bezeichneten Stellen sehe ich die selben Probleme voraus, wie bei meinem Pflug.
1. Diese Biegung wird dir zu weit vorne geraten (rot statt grün)
2. Der Grat in der Mitte ist viel zu steil.
3. Pass auf, dass sich die vordere Spitze ebenfalls auf einer Linie von 3 mm über SOK ...
An den bezeichneten Stellen sehe ich die selben Probleme voraus, wie bei meinem Pflug.
1. Diese Biegung wird dir zu weit vorne geraten (rot statt grün)
2. Der Grat in der Mitte ist viel zu steil.
3. Pass auf, dass sich die vordere Spitze ebenfalls auf einer Linie von 3 mm über SOK ...
- Do 27. Mai 2004, 14:25
- Forum: Verglichen & Gemessen
- Thema: LGB 2045 RhB Ge2/4 205
- Antworten: 10
- Zugriffe: 99101
Re: LGB 2045 RhB Ge2/4 205
Hallo Hans-Jörg
Ich vergleiche deine Messergebnisse und Bewertungen mit meinem Gefühl und dem optischen Erscheinungsbild des Originals bei der RhB. Dabei sticht ins Auge, dass viele ältere LGB-Modelle subjektiv auffallend schmal wirken, bspw. eine Ge 4/4 III, ein Hajk oder die Ge 2/4 205, die hier ...
Ich vergleiche deine Messergebnisse und Bewertungen mit meinem Gefühl und dem optischen Erscheinungsbild des Originals bei der RhB. Dabei sticht ins Auge, dass viele ältere LGB-Modelle subjektiv auffallend schmal wirken, bspw. eine Ge 4/4 III, ein Hajk oder die Ge 2/4 205, die hier ...