Hallo Grubert,
schwer zu sagen wo genau der Fehler liegt ohne Schaltbild und weitere Details.
Ich glaube nicht, dass die LGB Reedkontakte die MD Pendelsteuerung zerstören. Diese ist für den Anschluss von Reedkontakten gedacht und sollte daher auch Spannungsspitzen, welche durch Öffnen eines (Reed ...
Die Suche ergab 26 Treffer
- Di 20. Apr 2021, 09:20
- Forum: Elektrik
- Thema: automatischer, analoger Zweirichtungsverkehr
- Antworten: 24
- Zugriffe: 101261
- Sa 16. Mai 2020, 23:55
- Forum: Elektrik
- Thema: Mini Oszilloskop für DCC
- Antworten: 12
- Zugriffe: 48927
Re: Mini Oszilloskop für DCC
...um den thread wieder auf's Gleis zu bringen:
Analoge Anzeigen sind für Deinen Zweck vermutlich eher die bessere Wahl. Größere Schwankungen sind kurzzeitig sichtbar in Form eines wackelnden Zeigers.
Ich würde ein analoges Amperemeter zwischen Netzteil und Zentrale/Booster hängen.
Analoge Anzeigen sind für Deinen Zweck vermutlich eher die bessere Wahl. Größere Schwankungen sind kurzzeitig sichtbar in Form eines wackelnden Zeigers.
Ich würde ein analoges Amperemeter zwischen Netzteil und Zentrale/Booster hängen.
- Mo 19. Jan 2015, 22:21
- Forum: Elektrik
- Thema: Eigenbau Lokdecoder / Digitalsystem Projekt
- Antworten: 25
- Zugriffe: 59750
Re: Eigenbau Lokdecoder / Digitalsystem Projekt
Mich erreichten seit der letzten Meldung hier im Forum ein paar Mails von Leuten die fragten, ob dieses Projekt noch am leben sei. Das ist es! Ich habe nur sehr wenig Zeit im Moment...
Über die Weihnachtstage hatte ich wieder ein wenig Zeit für mein Projekt und habe wieder an der Software gewerkelt ...
Über die Weihnachtstage hatte ich wieder ein wenig Zeit für mein Projekt und habe wieder an der Software gewerkelt ...
- So 18. Jan 2015, 15:30
- Forum: Drahtlos
- Thema: Einfachstes DCC über Funk
- Antworten: 3
- Zugriffe: 34135
Re: Einfachstes DCC über Funk
der arme Sender. 16V DCC-Signal am Eingang eines 5V-Senders. Das funktioniert mit einem Längswiderstand überhaupt nicht. Wenn überhaupt, dann mit einem Spannungsteiler.
Mit richtig gewähltem Widerstand geht das, denn selbst ein perfekter Sender hat eine unendlich hochohmigen Eingang. Wer "schiss ...
- So 18. Jan 2015, 14:05
- Forum: Drahtlos
- Thema: Einfachstes DCC über Funk
- Antworten: 3
- Zugriffe: 34135
Einfachstes DCC über Funk
Hallo allerseits!
Ich bin gerade im Netz auf etwas gestoßen, was vielleicht für den ein oder anderen hier interessant sein könnte: Direct Wireless DCC .
Dabei wird ein bestehender DCC Decoder so modifiziert, dass das DCC Signal nicht mehr von der Strecke, sondern von einem Funkempfänger bezogen ...
Ich bin gerade im Netz auf etwas gestoßen, was vielleicht für den ein oder anderen hier interessant sein könnte: Direct Wireless DCC .
Dabei wird ein bestehender DCC Decoder so modifiziert, dass das DCC Signal nicht mehr von der Strecke, sondern von einem Funkempfänger bezogen ...
- Mi 7. Jan 2015, 18:06
- Forum: Drahtlos
- Thema: Was man zum drahtlosen Einstieg braucht
- Antworten: 35
- Zugriffe: 109024
Re: Was man zum drahtlosen Einstieg braucht
Aber wie lang ist die Fahrzeit mit einem Lipo 4s 14,4 Volt. Ich weiß es kommt von Gewicht und und an.
Die Fahrzeit hängt davon ab, welche Kapazität der Akku hat und wie viel der Motor schaffen muss.
Ein gut belasteter LGB Motor der mehrere Waggons ziehen muss, zieht sich ca. 1A rein. Bei ...
- So 4. Jan 2015, 13:05
- Forum: Drahtlos
- Thema: Lokbetrieb mit WLAN - nein Danke
- Antworten: 95
- Zugriffe: 219977
Re: Lokbetrieb mit WLAN - nein Danke
Hallo allerseits,
als Späteinsteiger möchte ich auch nochmal meinen Senf dazu geben.
WLAN ist nicht so störanfällig wie manch einer das hier behauptet, bzw. gibt es beobachteten Störungen nicht ganz so einfache Gründe wie landläufig gern behauptet wird. Vor allem wird gerne mal gesagt, dass WLAN ...
als Späteinsteiger möchte ich auch nochmal meinen Senf dazu geben.
WLAN ist nicht so störanfällig wie manch einer das hier behauptet, bzw. gibt es beobachteten Störungen nicht ganz so einfache Gründe wie landläufig gern behauptet wird. Vor allem wird gerne mal gesagt, dass WLAN ...
- Do 15. Mai 2014, 12:03
- Forum: Elektrik
- Thema: Schlusslichter per Magnet schalten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 17439
Re: Schlusslichter per Magnet schalten
Interessantes Projekt!
Man könnte noch einen Schritt weiter gehen und das ganze so gestalten, dass es automatisch abgeschaltet wird, wenn eine Lok am entsprechenden Wagenende hängt.
Dazu müsste man den Sensor ggf. in Richtung Kupplung verlagern und einen Magnet in die Kupplung der Triebfahrzeuge ...
Man könnte noch einen Schritt weiter gehen und das ganze so gestalten, dass es automatisch abgeschaltet wird, wenn eine Lok am entsprechenden Wagenende hängt.
Dazu müsste man den Sensor ggf. in Richtung Kupplung verlagern und einen Magnet in die Kupplung der Triebfahrzeuge ...
- Mo 18. Jun 2012, 22:13
- Forum: Elektrik
- Thema: Eigenbau Lokdecoder / Digitalsystem Projekt
- Antworten: 25
- Zugriffe: 59750
Re: Eigenbau Lokdecoder / Digitalsystem Projekt
Wieder gibt es ein kleines Update: Ich habe mich in den vergangenen Tagen hin und wieder mit der infrarot Übertragung & Positionsbestimmung beschäftigt. Zunächst einmal musste da Software erstellt werden für den infrarot Sender. Dieser soll fortwährend den selben Code aussenden und per Infrarot-LED ...
- Mo 4. Jun 2012, 22:24
- Forum: Elektrik
- Thema: Eigenbau Lokdecoder / Digitalsystem Projekt
- Antworten: 25
- Zugriffe: 59750
Re: Eigenbau Lokdecoder / Digitalsystem Projekt
Nach langer Pause gibt es nun ein paar Fortschritte zu vermelden.
locodoco_v2_schoema (Sörn)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/8655/5164locodoco_v2_schoema.JPG
Ich habe die zweite Version des Decoders in meine Schöma eingebaut und einige Tests abgeschlossen. Die Hardware funktioniert klasse ...
locodoco_v2_schoema (Sörn)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/8655/5164locodoco_v2_schoema.JPG
Ich habe die zweite Version des Decoders in meine Schöma eingebaut und einige Tests abgeschlossen. Die Hardware funktioniert klasse ...