Wieder gibt es ein kleines Update: Ich habe mich in den vergangenen Tagen hin und wieder mit der infrarot Übertragung & Positionsbestimmung beschäftigt. Zunächst einmal musste da Software erstellt werden für den infrarot Sender. Dieser soll fortwährend den selben Code aussenden und per Infrarot-LED fortwährend wie eine Fernbedienung an eine darüber fahrende Lok "morsen". Aufgrund der so bestimmten Position kann man z.B. die Geschwindigkeit messen, mit der eine Lok über einen bestimmten Abschnitt fährt. Die Geschwindigkeitsinformation wiederum erlaubt mit Hilfe der Strommessung am Motor eine exakte Zuordnung von Geschwindigkeit zur Motordrehzahl - damit kann man vorbildgetreu fahren und z.B. Bremsungen so veranstalten, das der Zug punktgenau vor einem Signal zum halten kommt.
Danach habe ich mit einem kleinen Testaufbau das Prinzip erprobt:
Zu sehen ist die Platine mit dem Sender (in der Schwelle), der Testwagon mit Empfänger, sowie mein USB-Seriell-Wandler, der die empfangenen Codes zum PC überträgt. Das Leuchten der Infrarot Diode ist auf dem Foto zu sehen (der helle Punkt inmitten der Schwelle), mit dem bloßen Auge jedoch nicht. Ich habe den Empfänger bewusst relativ hoch angesetzt (auf Höhe der Kupplung), damit ich den Extremfall austesten kann. Die optimale Position ist ca. 1cm tiefer - dort ist die Übertragung auch spürbar zuverlässiger.
Ursprünglich habe ich eine Übertragungsrate von 38400 Bit/s angepeilt, musste aber schnell feststellen, das die Infrarot-LED, bzw. die Schaltung viel zu träge ist für eine so schnelle Datenübertragung. Eine zuverlässige Datenübertragung klappt maximal noch mit 9600 Bit/s. Um zuverlässige Übertragungen zu gewährleisten habe ich also jetzt 4800 Bit/s gewählt.
Nach ein bisschen weiterem hin und her rechnen und experimentieren, habe ich festgestellt, das bei 1-2 Zentimetern in denen der Sender in Sichtweite des Empängers ist, dabei die maximale Geschwindigkeit zwischen 0.8 und 1.6 Metern in der Sekunde liegt - das entspricht 2,88 - 5.76 Km/h, bzw. ca. 65-130 Modell-Km/h (Masßstab 1:22.5)...
Daher stellt sich für mich die Frage: Fahrt Ihr schneller als 65 Km/h - oder anders gefragt: gibt es Schmalspurbahnen die derartige Geschwindigkeiten erreichen? Ich persönlich bevorzuge eher langsame Geschwindigkeiten, aber es wäre doch schade wenn jemand soetwas nachbauen möchte und dann feststellt, das es nicht funktioniert weil er zu schnell unterwegs ist
