Hallo,
Bei den Led verzweifle ich. Das Orange ist wahnsinnig hell, die Rote sehr dunkel. Ich weiß nicht, wie ich vorher richtig testen kann, wie so ein Ding leuchtet. Getestet habe ich das mit einem Widerstand und einen Roco Trafo. Das Rot lies sich auch noch runterregeln. Das Orange änderte sich ...
Die Suche ergab 17 Treffer
- So 5. Apr 2020, 12:52
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Atw Verbandstyp II
- Antworten: 23
- Zugriffe: 47162
- Sa 20. Apr 2019, 09:47
- Forum: Elektrik
- Thema: Deltang und Lipo
- Antworten: 9
- Zugriffe: 40963
Re: Deltang und Lipo
Ich weiß nicht so recht, was dieser thread über die Deltang Steuerung mit den Erwägungen zu Spannung und Stromstärke mit Selbstbau zu tun hat
Das sollte eigentlich klar sein: Jeder, der sich mit der Umrüstung einer Lok auf Akkubetrieb beschäftigt, betreibt Selbstbau pur. Nicht umsonst ist ja die ...
Das sollte eigentlich klar sein: Jeder, der sich mit der Umrüstung einer Lok auf Akkubetrieb beschäftigt, betreibt Selbstbau pur. Nicht umsonst ist ja die ...
- Fr 19. Apr 2019, 10:04
- Forum: Elektrik
- Thema: Deltang und Lipo
- Antworten: 9
- Zugriffe: 40963
Re: Deltang und Lipo
Wie lange könnte ich fahren? Wie lange hält der Lipo den Strom?
Welchen Strom?
Beispiel: Ein voll geladener Akku mit 80mAh kann eine Stunde lang einen Strom
von 64 mA liefern, das sind 80% der Nennkapazität, mehr sollte man nicht entnehmen. Bei höheren Strömen, sagen wir mal 64mA x 5 = 320mA ...
Welchen Strom?
Beispiel: Ein voll geladener Akku mit 80mAh kann eine Stunde lang einen Strom
von 64 mA liefern, das sind 80% der Nennkapazität, mehr sollte man nicht entnehmen. Bei höheren Strömen, sagen wir mal 64mA x 5 = 320mA ...
- So 15. Apr 2018, 08:27
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: ...neues Projekt für zwischendurch... Kemna-Walze Gigant 8
- Antworten: 84
- Zugriffe: 114360
Re: Kemna-Walze Gigant 8
Hallo Frithjof,
ein Step-up-Regler braucht auch Platz. Ich würde lieber 3 LiPo-Akkus in Serie
einbauen. Du hast dann die 3-fache Kapazität und der Spannungsbereich von
12,3 bis 11,1V müßte auch genügen.
Außerdem kann man den vorhandenen Platz flexibel nutzen.
Dieser hier ist sehr günstig:
http ...
ein Step-up-Regler braucht auch Platz. Ich würde lieber 3 LiPo-Akkus in Serie
einbauen. Du hast dann die 3-fache Kapazität und der Spannungsbereich von
12,3 bis 11,1V müßte auch genügen.
Außerdem kann man den vorhandenen Platz flexibel nutzen.
Dieser hier ist sehr günstig:
http ...
- Fr 24. Nov 2017, 16:00
- Forum: Allgemeines
- Thema: Mechanik/Elektronik und eine Saege fuer den Waldbahner
- Antworten: 20
- Zugriffe: 19304
Re: Mechanik/Elektronik und eine Saege fuer den Waldbahner
Hallo Helmut,
um die .ino-Datei zu öffnen, muß zuerst die Arduino Entwicklungsumgebung heruntergeladen
und auf dem PC installiert werden.
https://www.arduino.cc/en/Main/Software
Alternativ kann man aber auch einen Account auf der Arduino Homepage erstellen und die
Datei online ansehen.
Grüße ...
um die .ino-Datei zu öffnen, muß zuerst die Arduino Entwicklungsumgebung heruntergeladen
und auf dem PC installiert werden.
https://www.arduino.cc/en/Main/Software
Alternativ kann man aber auch einen Account auf der Arduino Homepage erstellen und die
Datei online ansehen.
Grüße ...
- So 5. Nov 2017, 09:00
- Forum: Allgemeines
- Thema: Mechanik/Elektronik und eine Saege fuer den Waldbahner
- Antworten: 20
- Zugriffe: 19304
Re: Mechanik/Elektronik und eine Saege fuer den Waldbahner
Hallo Jens,
wenn Du die konkrete Anwendung beschreiben würdest, könnte man Dir viel
genauere Tipps geben.
Falls es mit der Orgel zu tun hat: ich bin selber Organist
Gruß Jack
wenn Du die konkrete Anwendung beschreiben würdest, könnte man Dir viel
genauere Tipps geben.
Falls es mit der Orgel zu tun hat: ich bin selber Organist

Gruß Jack
- Mi 21. Jun 2017, 16:47
- Forum: Elektrik
- Thema: Goldcaps revisited
- Antworten: 39
- Zugriffe: 121321
Re: Goldcaps revisited
Für die 5V Spannung müsste doch so ein kleiner GoldCap völlig ausreichend sein, oder?
Das kommt darauf an.
C = F x V
C = A x s
Wenn die Steuer-Elektronik zwischen 4,5 und 5,5V arbeiten kann, ergibt das
1 Volt Spannungsdifferenz.
Eingesetzt ergibt das:
0,22 C = A x s
Die Elektronik kann für ...
Das kommt darauf an.
C = F x V
C = A x s
Wenn die Steuer-Elektronik zwischen 4,5 und 5,5V arbeiten kann, ergibt das
1 Volt Spannungsdifferenz.
Eingesetzt ergibt das:
0,22 C = A x s
Die Elektronik kann für ...
- Di 27. Sep 2011, 17:02
- Forum: Elektrik
- Thema: Baubericht: Gleisbildstellpult-Eigenbau für Gartenbahn (LGB)
- Antworten: 56
- Zugriffe: 71914
Re: Baubericht: Gleisbildstellpult-Eigenbau für Gartenbahn (
Hallo Frederic,
inzwischen habe ich mal ein paar Versuche mit einem kleinen Getriebemotor gemacht.
Die gepulste Gleichspannung ist schon in Ordnung. Du mußt also doch einen Verdrahtungsfehler gemacht haben (das wäre Dir mit der Einfachschaltung
wahrscheinlich nicht passiert ;-)). Außerdem braucht ...
inzwischen habe ich mal ein paar Versuche mit einem kleinen Getriebemotor gemacht.
Die gepulste Gleichspannung ist schon in Ordnung. Du mußt also doch einen Verdrahtungsfehler gemacht haben (das wäre Dir mit der Einfachschaltung
wahrscheinlich nicht passiert ;-)). Außerdem braucht ...
- Do 22. Sep 2011, 11:39
- Forum: Elektrik
- Thema: Baubericht: Gleisbildstellpult-Eigenbau für Gartenbahn (LGB)
- Antworten: 56
- Zugriffe: 71914
Re: Baubericht: Gleisbildstellpult-Eigenbau für Gartenbahn (
Hallo Frederic,
wenn ich diese Kondensatoren einfüge, müssen die aber mit einem entsprechenden Vorwiderstand gekoppelt sein, damit ihr Ladestrom nicht den Trafo beim Einschalten überlastet und dessen Schutzschalter anspricht, oder?
Also hast Du tatsächlich mit gepulster Gleichspannung gearbeitet ...
wenn ich diese Kondensatoren einfüge, müssen die aber mit einem entsprechenden Vorwiderstand gekoppelt sein, damit ihr Ladestrom nicht den Trafo beim Einschalten überlastet und dessen Schutzschalter anspricht, oder?
Also hast Du tatsächlich mit gepulster Gleichspannung gearbeitet ...
- Do 22. Sep 2011, 10:21
- Forum: Elektrik
- Thema: Baubericht: Gleisbildstellpult-Eigenbau für Gartenbahn (LGB)
- Antworten: 56
- Zugriffe: 71914
Re: Baubericht: Gleisbildstellpult-Eigenbau für Gartenbahn (
Hallo Frederic,
Du schreibst:
Zu 4. - Der Anschluss ist definitiv am Gleichspannungsausgang erfolgt.
Beim Gleichspannungsausgang des Trafos handelt es sich wahrscheinlich um vollweg-gleichgerichtete, aber nicht gesiebte Spannung.
Du betreibst also die 2-Kondensatoren-Schaltung mit gepulster ...
Du schreibst:
Zu 4. - Der Anschluss ist definitiv am Gleichspannungsausgang erfolgt.
Beim Gleichspannungsausgang des Trafos handelt es sich wahrscheinlich um vollweg-gleichgerichtete, aber nicht gesiebte Spannung.
Du betreibst also die 2-Kondensatoren-Schaltung mit gepulster ...