@ Maverick: Ja, ich hab noch etwas mehr, werde ich dir einscannen
@ Volker: Das sind Modellbaubögen der österreichischen "Eisenbahn", die 1953 - 1955 separat zur Zeitschrift verkauft wurden. Es wurden dabei viele Fahrzeuge im Detail gezeigt für den Nachbau, vorwiegend in Spur 0. Die 42 war da auch ...
Die Suche ergab 27 Treffer
- Do 8. Sep 2016, 13:03
- Forum: Vorbilder
- Thema: Suche Rahmenlängsverbindung / Rahmenanordnung BR42
- Antworten: 10
- Zugriffe: 12189
- Mo 5. Sep 2016, 21:54
- Forum: Vorbilder
- Thema: Suche Rahmenlängsverbindung / Rahmenanordnung BR42
- Antworten: 10
- Zugriffe: 12189
Re: Suche Rahmenlängsverbindung / Rahmenanordnung BR42
Hallo Adam, ich hab dein Anliegen nicht vergessen, kam aber erst heute dazu.
Schau dir mal diese etwas aufgearbeiteten Zeichnungen der BR 42 an. Leider erst mal nur als Bild, da mein Scanner für dieses Format zu klein ist.
http://www2.pic-upload.de/thumb/31634439/IMG_7451.jpg
http://www2.pic ...
Schau dir mal diese etwas aufgearbeiteten Zeichnungen der BR 42 an. Leider erst mal nur als Bild, da mein Scanner für dieses Format zu klein ist.
http://www2.pic-upload.de/thumb/31634439/IMG_7451.jpg
http://www2.pic ...
- Di 23. Aug 2016, 17:09
- Forum: Vorbilder
- Thema: Suche Rahmenlängsverbindung / Rahmenanordnung BR42
- Antworten: 10
- Zugriffe: 12189
Re: Suche Rahmenlängsverbindung / Rahmenanordnung BR42
Dobry dzień Adam budować piękne modele!
Ich nehme an, du meinst die DRG 42, also die Nachfolgerin der 52. Da kann ich dir helfen, leider erst in einer Woche, da ich gerade beruflich unterwegs bin. Ich melde mich dann wieder,falls nicht jemand anderer schneller war :)
Freundlichen ...
Ich nehme an, du meinst die DRG 42, also die Nachfolgerin der 52. Da kann ich dir helfen, leider erst in einer Woche, da ich gerade beruflich unterwegs bin. Ich melde mich dann wieder,falls nicht jemand anderer schneller war :)
Freundlichen ...
- Mi 29. Jul 2015, 19:38
- Forum: Allgemeines
- Thema: Modellbau Pur, was bedeutet das eigentlich?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 13942
Re: Modellbau Pur, was bedeutet das eigentlich?
pur von purismus
H0pur wird von Willy Kosak in seiner Zeitschrift vorgelebt und theoretisch entwickelt. Ich wünsche ihm, dass er es noch lange tun kann!
Das Thema wird in H0 von der Fremo87-Gruppe hervorragend gelebt. Ich bin selber gelegentlich bei deren Veranstaltungen und staune, wie das ...
H0pur wird von Willy Kosak in seiner Zeitschrift vorgelebt und theoretisch entwickelt. Ich wünsche ihm, dass er es noch lange tun kann!
Das Thema wird in H0 von der Fremo87-Gruppe hervorragend gelebt. Ich bin selber gelegentlich bei deren Veranstaltungen und staune, wie das ...
- Mo 5. Jan 2015, 11:25
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: HF110C
- Antworten: 10
- Zugriffe: 15084
Re: HF110C
Hallo Volker,
für die Rahmenwangen ist 10mm angegeben, was mir aber sehr wenig vorkommt.
Ich habe das Mass aus dem Buch "Heeresfeldbahnen" von Alfred Gottwaldt abgelesen. Da ist auf Seite 168/169 ein Typenplan in etwa in 1:32 abgedruckt. Leider kein Grundriss, und natürlich gibt es keine ...
für die Rahmenwangen ist 10mm angegeben, was mir aber sehr wenig vorkommt.
Ich habe das Mass aus dem Buch "Heeresfeldbahnen" von Alfred Gottwaldt abgelesen. Da ist auf Seite 168/169 ein Typenplan in etwa in 1:32 abgedruckt. Leider kein Grundriss, und natürlich gibt es keine ...
- Fr 2. Jan 2015, 13:19
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: HF110C
- Antworten: 10
- Zugriffe: 15084
Re: HF110C
Hallo Zusammen,
Eine Frage konnte ich bislang nicht beantworten. In der Literatur ist zu lesen, dass die HF110C umspurbar für 750mm und 600mm ist.
Ist die HF110C auch für andere Spurweiten zwischen 500mm und 900mm geeignet gewesen?
Mich würden die theoretischen Grenzwerte interessieren.
Volker ...
Eine Frage konnte ich bislang nicht beantworten. In der Literatur ist zu lesen, dass die HF110C umspurbar für 750mm und 600mm ist.
Ist die HF110C auch für andere Spurweiten zwischen 500mm und 900mm geeignet gewesen?
Mich würden die theoretischen Grenzwerte interessieren.
Volker ...
- Sa 6. Jul 2013, 12:13
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Wird´s jetzt Zeit für 3D?
- Antworten: 82
- Zugriffe: 102813
Re: Wird´s jetzt Zeit für 3D?
Ein Thema, das man unbedingt berücksichtigen muss, ist die Materialauswahl. Sehr viele Kunststoffe, die für den 3D-Druck verwendet werden, altern sehr schnell. Sonne ist da Gift, aber auch schwankende Temperaturen oder Luftfeuchtigkeit setzen dem Material zu. Das bedeutet, die Lebensdauer ist dann ...
Re: V 36
Ich habe zwei Fragen verstanden, nach Speichenrädern und nach Angaben zur V 36 / WR360.
Nun, zur Lok gibt es einen hervorragenden Karton-Modellbaubogen in 1:25, den man z.B. bei Slawomir beziehen kann. Damit ist der Bau, auch in anderen Materialien und Massstäben, gut zu machen. Die Lok ist ...
Nun, zur Lok gibt es einen hervorragenden Karton-Modellbaubogen in 1:25, den man z.B. bei Slawomir beziehen kann. Damit ist der Bau, auch in anderen Materialien und Massstäben, gut zu machen. Die Lok ist ...
- Mi 26. Sep 2012, 23:07
- Forum: Marktplatz
- Thema: Form 1: Consumer-3D-Drucker mit Stereolithografie
- Antworten: 24
- Zugriffe: 41338
Re: Form 1: Consumer-3D-Drucker mit Stereolithografie
Faszinierend! Wenn ich mir die Möglichkeiten ausmale....
Wobei mich der Preis des Gerätes gar nicht mal erschreckt. Nur die Betriebskosten von $ 150,- pro Liter.
Wobei mich der Preis des Gerätes gar nicht mal erschreckt. Nur die Betriebskosten von $ 150,- pro Liter.
- Mo 21. Feb 2011, 08:58
- Forum: Vorbilder
- Thema: Wagenfarben der S.K.G.L.B.
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5293
Re: Wagenfarben der S.K.G.L.B.
Hallo Klaus,
hier findest du ein Farbbild des originalgetreu restaurierten Salonwagens der SKGLB. Ja, sowas gab es, und damit die Abgrenzung zum normalen Volk klar erkenntlich war, wies dieser eine andere Bauform auf (geschlossene Übergänge! Gab es sonst nie bei Schmalspur-Zweiachser-Personenwagen ...
hier findest du ein Farbbild des originalgetreu restaurierten Salonwagens der SKGLB. Ja, sowas gab es, und damit die Abgrenzung zum normalen Volk klar erkenntlich war, wies dieser eine andere Bauform auf (geschlossene Übergänge! Gab es sonst nie bei Schmalspur-Zweiachser-Personenwagen ...