Hallo Wurmtöter, hallo Toni,
alte Säcke wie ich kennen noch die Firma Nemec, später Schullern aus Freilassing, die schon in den 50ern Jahreb Schienenprofile und Winkelprofile angeboten hatte. Da könnten diese Schienenprofile her sein.
Viele Grüße nach München
Gerhard
Die Suche ergab 26 Treffer
- Mo 5. Dez 2022, 10:07
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Gleisbau in den Fünfzigern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 20689
- So 31. Mai 2020, 11:37
- Forum: Vorbilder
- Thema: Feldbahn von oben gesucht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 44461
Re: Feldbahn von oben gesucht
Hallo Gerd,
im Juli 1976 habe ich auf einem Spielplatz in Münster eine O&K Lok fotografiert :
http://www.g-karl.de/d2110_3.jpg
Das folgende Foto zeigt den Schlot :
http://www.g-karl.de/d2111_4.jpg
Demnach war der Schlot konusförmig abgeschlossen. Typischerweise befand sich unter der Öffnung ...
im Juli 1976 habe ich auf einem Spielplatz in Münster eine O&K Lok fotografiert :
http://www.g-karl.de/d2110_3.jpg
Das folgende Foto zeigt den Schlot :
http://www.g-karl.de/d2111_4.jpg
Demnach war der Schlot konusförmig abgeschlossen. Typischerweise befand sich unter der Öffnung ...
- Do 1. Mär 2018, 17:33
- Forum: Allgemeines
- Thema: Nachbau GP-Wagons aus Holz in 1/13
- Antworten: 62
- Zugriffe: 44586
Re: DIN Feldbahnnormen
Hallo Mirko,
in einem Notizbuch habe ich die untenstehende Skizze gefunden. Bei Feldbahnrädern gibt es nur selten Speichenräder. Die Zeichnung beim Sandbahner zeigt die normale Ausfertigung.
Gerhard
[/img]
in einem Notizbuch habe ich die untenstehende Skizze gefunden. Bei Feldbahnrädern gibt es nur selten Speichenräder. Die Zeichnung beim Sandbahner zeigt die normale Ausfertigung.
Gerhard

- Mi 9. Nov 2016, 10:26
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Spur3
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6961
Re: Spur3
Hallo liebe Modellbauer,
es gibt für die Gartenbahner bereits Normen, die von MOROP als NEM 110G und NEM 130G europaweit vereinbart wurden. Diese Normen sind auch auf der Website des Dampfbahnclub Deutschland DBC-D www.dbc-d.de zu finden.
Die von Hermi gezeigten Maßangaben decken sich weitgehend ...
es gibt für die Gartenbahner bereits Normen, die von MOROP als NEM 110G und NEM 130G europaweit vereinbart wurden. Diese Normen sind auch auf der Website des Dampfbahnclub Deutschland DBC-D www.dbc-d.de zu finden.
Die von Hermi gezeigten Maßangaben decken sich weitgehend ...
- Mo 19. Okt 2015, 18:34
- Forum: Vorbilder
- Thema: Mittelbadische Eisenbahnen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 36491
Re: Mittelbadische Eisenbahnen
Hallo,
die MEG habe ich im Sommer 1957 und nochmal im April 1960 besucht.
Im Betriebsbahnhof Lahr habe ich die Dampflok 48 fotografiert
http://www.g-karl.de/s0337_2.jpg
http://www.g-karl.de/s0339_2.jpg
http://www.g-karl.de/s0408_2.jpg
und 1960 den Triebwagen T14 in Scherzheim.
http ...
die MEG habe ich im Sommer 1957 und nochmal im April 1960 besucht.
Im Betriebsbahnhof Lahr habe ich die Dampflok 48 fotografiert
http://www.g-karl.de/s0337_2.jpg
http://www.g-karl.de/s0339_2.jpg
http://www.g-karl.de/s0408_2.jpg
und 1960 den Triebwagen T14 in Scherzheim.
http ...
- Mo 3. Feb 2014, 08:53
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Prägeteile für den Modellbau
- Antworten: 13
- Zugriffe: 15914
Re: Prägeteile für den Modellbau
Hallo Helmut,
gratuliere zu dem Ergebnis.
Jetzt bin ich noch neugierig wie die Prägestempel gefertigt wurden.
Viele Grüsse
Gerhard
gratuliere zu dem Ergebnis.
Jetzt bin ich noch neugierig wie die Prägestempel gefertigt wurden.
Viele Grüsse
Gerhard
- Di 30. Apr 2013, 10:58
- Forum: Vorbilder
- Thema: Bilder der Torfbahn Ainring
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9148
Re: Bilder der Torfbahn Ainring
Hallo Gartenbahner,
im Feldbahnforum ( www.kipplore.de ) habe ich im Mai 2009 folgenden Bericht eingestellt, den ich hier einfach übernommen habe.
Hallo Feldbahner,
im April 1974 habe ich erstmals die Feldbahn im Ainringer Moor besucht, genauer gesagt hat es nur für die Verladestation in ...
im Feldbahnforum ( www.kipplore.de ) habe ich im Mai 2009 folgenden Bericht eingestellt, den ich hier einfach übernommen habe.
Hallo Feldbahner,
im April 1974 habe ich erstmals die Feldbahn im Ainringer Moor besucht, genauer gesagt hat es nur für die Verladestation in ...
- Fr 5. Okt 2012, 12:16
- Forum: Allgemeines
- Thema: Neuvorstellung und gleich eine Frage
- Antworten: 15
- Zugriffe: 12435
Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage
Hallo Robert,
wenn Du dich über Dampfbahnen für 5Zoll schlau machen willst, dann empfehle ich einen Besuch des Dampfbahnclub Holstein in Schackendorf bei Bad Segeberg.
http://www.dbc-h.de/
Leider ist die Sommersaison dort schon vorbei, aber vielleicht kann man ja direkt Kontakt aufnehmen.
Viele ...
wenn Du dich über Dampfbahnen für 5Zoll schlau machen willst, dann empfehle ich einen Besuch des Dampfbahnclub Holstein in Schackendorf bei Bad Segeberg.
http://www.dbc-h.de/
Leider ist die Sommersaison dort schon vorbei, aber vielleicht kann man ja direkt Kontakt aufnehmen.
Viele ...
- Di 20. Sep 2011, 09:53
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Voreilung links - rechts
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3171
Re: Voreilung links - rechts
Hallo Bernd,
bei den Dampfloks in Deutschland eilt die Kurbel der rechten Seite um 90 Grad voraus.
Grüsse
Gerhard
bei den Dampfloks in Deutschland eilt die Kurbel der rechten Seite um 90 Grad voraus.
Grüsse
Gerhard
- Do 18. Mär 2010, 17:25
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Wer kennt die NVM Baupläne?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7488
Re: Wer kennt die NVM Baupläne?
Hallo Gerd,
wenn mit der O&K Feldbahnlok die Gezina gemeint sein sollte - das ist eine Feldbahnlok für 3-1/2" Spur - dann kann ich diesen Plan sehr empfehlen. Danach wurden mehrere Loks gebaut, die recht ordentlich laufen. Ich bin noch am bauen.
Viele Grüsse
Gerhard
wenn mit der O&K Feldbahnlok die Gezina gemeint sein sollte - das ist eine Feldbahnlok für 3-1/2" Spur - dann kann ich diesen Plan sehr empfehlen. Danach wurden mehrere Loks gebaut, die recht ordentlich laufen. Ich bin noch am bauen.
Viele Grüsse
Gerhard