Salü Sigi
besten Dank für die Bilder und den Link. Das ist kein Verputz sondern Spritzbeton. Das frühe Stahlbetonbauwerk mit Bj.1935 hatte wie fast alle Betonbauten das Problem, dass die Armierungseisen etwas zu nahe an der Oberfläche waren. Armierungseisen rosten solange nicht wie die basische ...
Die Suche ergab 10 Treffer
- Mo 28. Dez 2015, 21:28
- Forum: Vorbilder
- Thema: Feldbahn-Vorbild und "Modell" (Bözenegg-Eriwis)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11809
- So 20. Dez 2015, 12:52
- Forum: Vorbilder
- Thema: Feldbahn-Vorbild und "Modell" (Bözenegg-Eriwis)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11809
Re: Feldbahn-Vorbild und "Modell" (Bözenegg-Eriwi
Eine Reaktivierung des Bremsberges ist leider genauso unmöglich wie eine Verbindung zur SchBB oder nur Veränderungen der Gleise im Grubenbereich. Aber das in einem Naturschutzgebiet Geleise liegen bleiben dürfen ist eine Sensation und sehr weit weg von selbstverständlich. So bin ich überglücklich ...
- Mo 14. Dez 2015, 10:56
- Forum: Vorbilder
- Thema: Feldbahn-Vorbild und "Modell" (Bözenegg-Eriwis)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11809
Re: Feldbahn-Vorbild und "Modell" (Bözenegg-Eriwi
Dies hier ist ein Forum für Modellbahnen - von einem Umzug kann keine Rede sein. Bin da ja auch aktiv seit ich vor Jahren die STJ Tramwagen gebaut und hier vorgestellt habe.
Das von Dir (nicht von mir) erwähnte andere Forum interessiert mich tatsächlich nicht mehr seit es auf den Primitivlevel mit ...
Das von Dir (nicht von mir) erwähnte andere Forum interessiert mich tatsächlich nicht mehr seit es auf den Primitivlevel mit ...
- Do 10. Dez 2015, 13:01
- Forum: Vorbilder
- Thema: Feldbahn-Vorbild und "Modell" (Bözenegg-Eriwis)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11809
Re: Feldbahn-Vorbild und "Modell" (Bözenegg-Eriwi
Salü Richard
freut mich, dass die Bilder gefallen und zum Selbstbau, dem Kern des Forums hier, anregen.
Selbstbau am obigen Bild ist in der Tat nicht der kleine Zug im Vordergrund sondern alle Wagen (ohne Lok) im Hintergrund. Darüber hat es ja im flickr Link auch ein paar Bilder.
Nachdem in einem ...
freut mich, dass die Bilder gefallen und zum Selbstbau, dem Kern des Forums hier, anregen.
Selbstbau am obigen Bild ist in der Tat nicht der kleine Zug im Vordergrund sondern alle Wagen (ohne Lok) im Hintergrund. Darüber hat es ja im flickr Link auch ein paar Bilder.
Nachdem in einem ...
- Mi 9. Dez 2015, 11:13
- Forum: Vorbilder
- Thema: Feldbahn-Vorbild und "Modell" (Bözenegg-Eriwis)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11809
Feldbahn-Vorbild und "Modell" (Bözenegg-Eriwis)
Update 2020: Die Bözenegg-Eriwis Bahn hat nun eine eigene Webseite mit vielen Bildern und Berichten.
www.bebrail.ch
Eine kleine Erinnerung an die letzte Feldbahn-Verladerampe der Schweiz. Es gab vor dem Abbruch nochmals die Gelegenheit für ein Vorbild - "Modell" Bild. Wie bei der Billerbahn ...
www.bebrail.ch
Eine kleine Erinnerung an die letzte Feldbahn-Verladerampe der Schweiz. Es gab vor dem Abbruch nochmals die Gelegenheit für ein Vorbild - "Modell" Bild. Wie bei der Billerbahn ...
- So 29. Mär 2009, 17:29
- Forum: Allgemeines
- Thema: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
- Antworten: 1597
- Zugriffe: 1132095
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Liebe Leute
erstmal Grüsse allerseits. Nachdem ich schon ab und zu mal hier einfach reingeguckt habe um die schönen Sachen zu bewundern, hab ich nun auch mal was beigesteuert. So habe ich vor meiner Lehre als El.mech schon mit Modellbau im Massstab 1:45 begonnen. Mit einfachen Mitteln und ...
erstmal Grüsse allerseits. Nachdem ich schon ab und zu mal hier einfach reingeguckt habe um die schönen Sachen zu bewundern, hab ich nun auch mal was beigesteuert. So habe ich vor meiner Lehre als El.mech schon mit Modellbau im Massstab 1:45 begonnen. Mit einfachen Mitteln und ...
- So 29. Mär 2009, 16:19
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Rechtsufrige Thunerseebahn
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5848
Re: Rechtsufrige Thunerseebahn
@theylmdl
Salü Thomas - der Dritte :lol:
ja da geb ich Dir schon recht, die Formulierung bezüglich dem Tiefätzen war etwas unglücklich - nur weil man selbst Probleme sieht, heisst es natürlich noch lange nicht, dass es deswegen nicht geht :oops:
So Hut ab vor allen die das im Griff haben. Es war ...
Salü Thomas - der Dritte :lol:
ja da geb ich Dir schon recht, die Formulierung bezüglich dem Tiefätzen war etwas unglücklich - nur weil man selbst Probleme sieht, heisst es natürlich noch lange nicht, dass es deswegen nicht geht :oops:
So Hut ab vor allen die das im Griff haben. Es war ...
- Sa 28. Mär 2009, 22:35
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Rechtsufrige Thunerseebahn
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5848
Re: Rechtsufrige Thunerseebahn
Salü Adrian
das geht leider nicht. Der Masstab beinflusst immer auch die Art der Konstruktion. Ob im M1:22,5 Aetztechnik noch sinnvoll ist mag ich bezweifeln. Bekanntlich beginnt beim Tiefätzen immer auch ein seitliches Unterätzen was zu unscharfen Konturen führt. Meine Bleche hatten eine Dicke von ...
das geht leider nicht. Der Masstab beinflusst immer auch die Art der Konstruktion. Ob im M1:22,5 Aetztechnik noch sinnvoll ist mag ich bezweifeln. Bekanntlich beginnt beim Tiefätzen immer auch ein seitliches Unterätzen was zu unscharfen Konturen führt. Meine Bleche hatten eine Dicke von ...
- Sa 28. Mär 2009, 20:33
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Rechtsufrige Thunerseebahn
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5848
Re: Rechtsufrige Thunerseebahn
Oh - da gibt es ja gleich Thomas im Multipack :wink:
Danke erstmal für die Blumen. Möchte natürlich aber nicht unerwähnt lassen, dass der "Künstler" für die Originalvorlage der Ueberlandtriebwagen in Kassel und Berlin war - Credé und SSW :lol:
Für die Modelle hab ich ein Diorama gebastelt welches ...
Danke erstmal für die Blumen. Möchte natürlich aber nicht unerwähnt lassen, dass der "Künstler" für die Originalvorlage der Ueberlandtriebwagen in Kassel und Berlin war - Credé und SSW :lol:
Für die Modelle hab ich ein Diorama gebastelt welches ...
- Sa 28. Mär 2009, 13:11
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Rechtsufrige Thunerseebahn
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5848
Rechtsufrige Thunerseebahn
Erstmal ein herzliches Grüezi allerseits :wink:
Vor einiger Zeit hab ich einer kleinen Ueberland-Strassenbahn welche schon 1953 bzw. 1958 in den Tramhimmel fahren musste, ein irdisches Denkmal gesetzt. Es handelt sich um die Rechtsufrige Thunerseebahn welche einst von Steffisburg über Thun nach ...
Vor einiger Zeit hab ich einer kleinen Ueberland-Strassenbahn welche schon 1953 bzw. 1958 in den Tramhimmel fahren musste, ein irdisches Denkmal gesetzt. Es handelt sich um die Rechtsufrige Thunerseebahn welche einst von Steffisburg über Thun nach ...