
Vor einiger Zeit hab ich einer kleinen Ueberland-Strassenbahn welche schon 1953 bzw. 1958 in den Tramhimmel fahren musste, ein irdisches Denkmal gesetzt. Es handelt sich um die Rechtsufrige Thunerseebahn welche einst von Steffisburg über Thun nach Interlaken fuhr. Für das Streckenstück von Beatenbucht nach Interlaken kam 1939 das aus, für die Seelinie Thun-Beatenbucht 1953 und für den nur 3,3km langen Seitenast Thun-Steffisburg 1958. Uebrigens kam das "J" in der später verwendeten Abkürzung "STJ" von der ursprünglich verwendeten Schreibweise von Jnterlaken. Das "J" der Abkürzung hielt sich aber bis zum Schluss als der Ort schon längst Interlaken geschrieben wurde.
Das Modell hab ich in Messingätztechnik gebaut, incl. dem Pantographen ist alles Eigenbau. Für alle Arbeitsschritte Löten/biegen etc. wurden Lehren gebaut. Der Bau zog sich etwas über 2 Jahre da ich alle Arbeitstechniken zuerst finden musste. Besonders das passgenaue Durchätzen war etwas trickreich da es entsprechend genaue Planfilme benötigte. Das Modell entstand noch ohne Hilfe eines PC. Zur Verfügung stand neben einem Fotolabor für Planfilme eine Emco Drehbank und Fräsmaschine.
Mittlerweile arbeite ich an Fahrzeugen mit noch schmalerer Originalspurweite (60cm) dafür aber im Masstab M1:1

http://www.flickr.com/photos/23591987@N08/
Mit den besten Grüssen Heinz
STJ (diema2054)
STJ Modell 1:87