ja an alle vielen Dank
jetzt habe ich Fotos vom ORIGINAL Krokodil in braun, rot und blau. Fehlt nur noch grün! Liebe Grüsse Rudolf
Die Suche ergab 18 Treffer
- Mo 19. Okt 2009, 13:43
- Forum: Vorbilder
- Thema: RHB Krokodil Farbgebung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8328
- Mo 19. Okt 2009, 10:52
- Forum: Vorbilder
- Thema: RHB Krokodil Farbgebung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8328
Re: RHB Krokodil Farbgebung
Danke Frithjof
Ok balu und braun weiss ich jetzt. Grün und rot??
Gruss Rudolf
Ok balu und braun weiss ich jetzt. Grün und rot??
Gruss Rudolf
- So 18. Okt 2009, 20:23
- Forum: Vorbilder
- Thema: RHB Krokodil Farbgebung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8328
RHB Krokodil Farbgebung
Hallo
gibt es oder gab es das Krokodil wirklich in rot und blau? In braun habe ich es selbst jeden Tag in Graubünden gesehen. Immer mit belben Griffstangen und ????Isolatoren ???in grün oder rot. Hat jemand dazu ein Wissen? Gruss Rudolf
gibt es oder gab es das Krokodil wirklich in rot und blau? In braun habe ich es selbst jeden Tag in Graubünden gesehen. Immer mit belben Griffstangen und ????Isolatoren ???in grün oder rot. Hat jemand dazu ein Wissen? Gruss Rudolf
- Mo 22. Dez 2008, 10:03
- Forum: Allgemeines
- Thema: Spur G, IIm im Raum Aachen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2568
Re: Spur G, IIm im Raum Aachen
Hallo Leo
Danke für Deine Antwort. gerne würde ich mehr erfahren. Adressen, Namen, Tel. Nrn: etc.
Ich lebe derzeit hauptsächlich in Spanien, das ändert sich aber nächstes Jahr.
Meine Kontakte:
0034 96 573 2619
schopp@gmx.net
Frohe Festtage . Rudolf
Danke für Deine Antwort. gerne würde ich mehr erfahren. Adressen, Namen, Tel. Nrn: etc.
Ich lebe derzeit hauptsächlich in Spanien, das ändert sich aber nächstes Jahr.
Meine Kontakte:
0034 96 573 2619
schopp@gmx.net
Frohe Festtage . Rudolf
- So 21. Dez 2008, 21:51
- Forum: Allgemeines
- Thema: Spur G, IIm im Raum Aachen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2568
Spur G, IIm im Raum Aachen
:? Hallo Gartenbahner
ich suche Kontakt zu einem Modellbahn Verein oder Club im Raum AC. Kann auch in Holland oder Belgien sein (an der Grenze).
Hat jemand Kenntnis von so einem Club?
Ich selbst wäre auch interessiert einen Verein zu gründen. Gelände und Räume hätte ich dazu in der Stadt Aachen ...
ich suche Kontakt zu einem Modellbahn Verein oder Club im Raum AC. Kann auch in Holland oder Belgien sein (an der Grenze).
Hat jemand Kenntnis von so einem Club?
Ich selbst wäre auch interessiert einen Verein zu gründen. Gelände und Räume hätte ich dazu in der Stadt Aachen ...
- Mi 3. Dez 2008, 12:17
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Rost an Aritocraft Weichen aus Edelstahl
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6747
Rost an Aritocraft Weichen aus Edelstahl
Hallo Gartenbahner
habe mir vor ca 1 Jahr Weichen aus USA mitgebracht. Aristocraft aus Edelstahl. Nach ca. 3 Monaten begannen sie zu rosten. Der Händler in USA sagt, er habe das gleiche Problem mit seinen Tracks und geht an Aristo dewegen heran. Hat jemand von Euch das gleiche Problem?
habe mir vor ca 1 Jahr Weichen aus USA mitgebracht. Aristocraft aus Edelstahl. Nach ca. 3 Monaten begannen sie zu rosten. Der Händler in USA sagt, er habe das gleiche Problem mit seinen Tracks und geht an Aristo dewegen heran. Hat jemand von Euch das gleiche Problem?
- So 23. Nov 2008, 11:53
- Forum: Elektrik
- Thema: Strompufferung duch Elkos
- Antworten: 29
- Zugriffe: 44920
Strompufferung duch Elkos
Hola
habe in einem Artikel gelesen, dass man mit einem ELKO ( Kapazität 47000uF) eine Lok bei kurzzeitiger Stromunterbrechung (Überfahren von Weichen) mit Fahrstrom versorgen kann. ( fahre analog mit 12-14 Volt)
Hat jemand einen Tip, wie man sowas verkabelt? meine,wo an den Motor, Plus Minus ...
habe in einem Artikel gelesen, dass man mit einem ELKO ( Kapazität 47000uF) eine Lok bei kurzzeitiger Stromunterbrechung (Überfahren von Weichen) mit Fahrstrom versorgen kann. ( fahre analog mit 12-14 Volt)
Hat jemand einen Tip, wie man sowas verkabelt? meine,wo an den Motor, Plus Minus ...
- Mi 19. Nov 2008, 12:04
- Forum: Allgemeines
- Thema: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
- Antworten: 1597
- Zugriffe: 1131916
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hola
ich heisse Rudolf Schopp, Ich nenne mich im Forum "schopp", bin 60 Jahre alt, seit 5 Jahren Gartenbähnler, lebe zu 50% in Spanien--da steht auch meine Bahn--und baue viel selbst. Z.B.:
TEE
Garratts
Mallets
Drehscheibe
Häuser
Trestles
Beton Brücken
Tankwagen
Sound
etc-
habe einige Fotos in ...
ich heisse Rudolf Schopp, Ich nenne mich im Forum "schopp", bin 60 Jahre alt, seit 5 Jahren Gartenbähnler, lebe zu 50% in Spanien--da steht auch meine Bahn--und baue viel selbst. Z.B.:
TEE
Garratts
Mallets
Drehscheibe
Häuser
Trestles
Beton Brücken
Tankwagen
Sound
etc-
habe einige Fotos in ...
- Di 18. Nov 2008, 22:29
- Forum: Allgemeines
- Thema: Gleisradien, Spurweiten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5525
Re: Gleisradien, Spurweiten
Danke für eure mitteilungen. es ist genau so wie peter das gesagt hat. die angaben von den herstellern sind unterschiedlich und haben mich die augbrauen hochziehen lassen. nun weiss ich, dank eurer hilfe, mehr. tschüss. rudolff schopp 

- Mo 17. Nov 2008, 19:53
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Leichtes Beton Viadukt.
- Antworten: 45
- Zugriffe: 77253
Re: Leichtes Beton Viadukt.
Halihaalo
hier rudolf
bin neu im forum
frage: verstehe ich das richtig, dass du die form als neativ mit dem lötkolben hergestellt hast?
hier rudolf
bin neu im forum
frage: verstehe ich das richtig, dass du die form als neativ mit dem lötkolben hergestellt hast?