Hallo Heizer,
Du hast natürlich Recht.
1. hatte ich Deinen Threat noch nicht gelesen, wie mein Anliegen dann später raus ging
2. weiß ich nicht wirklich, wie die Schaltung funktioniert
zu 1. Wer rechtzeitig lesen kann ist eindeutig im Vorteil! Bistab. Relais klappert niemals nich. :!:
zu 2 ...
Die Suche ergab 11 Treffer
- Mo 24. Jan 2011, 14:13
- Forum: Elektrik
- Thema: Pufferung über GoldCaps für Analogbetrieb
- Antworten: 24
- Zugriffe: 29149
- Mo 24. Jan 2011, 11:23
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Kohlewagen Schwerin
- Antworten: 37
- Zugriffe: 31737
Re: Kohlewagen Schwerin
Hallo Tim
Hut ab, Wahnsinn was Ihr in so kurzer Zeit zustande bringt.
Bis ich Anfange seit Ihr schon fertig
Sieht einfach toll aus, bin sprachlos ...
Frohes Schaffen
Michael
Hut ab, Wahnsinn was Ihr in so kurzer Zeit zustande bringt.
Bis ich Anfange seit Ihr schon fertig

Sieht einfach toll aus, bin sprachlos ...
Frohes Schaffen
Michael
- Mo 17. Jan 2011, 12:56
- Forum: Elektrik
- Thema: Pufferung über GoldCaps für Analogbetrieb
- Antworten: 24
- Zugriffe: 29149
Re: Pufferung über GoldCaps für Analogbetrieb
Mahlzeit Heizer
deine Schaltung ist wirklich sehr aufwendig.
Vermute, dass Du die Auswertungs-OpAmps brauchst, damit Dein Relais nicht zu flattern anfängt.
Kannst Du bitte die Schaltung nochmal posten/mailen, nehme an die hast Du mit Eagle gezeichnet, am .gif sind die Lötpunkte nur schwer zu ...
deine Schaltung ist wirklich sehr aufwendig.
Vermute, dass Du die Auswertungs-OpAmps brauchst, damit Dein Relais nicht zu flattern anfängt.
Kannst Du bitte die Schaltung nochmal posten/mailen, nehme an die hast Du mit Eagle gezeichnet, am .gif sind die Lötpunkte nur schwer zu ...
- Mi 12. Jan 2011, 13:20
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Kohlewagen Schwerin
- Antworten: 37
- Zugriffe: 31737
Re: Kohlewagen Schwerin
Hallo Tim
sieht scho richtig gut aus. Dass das mit dem Buckelblech so einfach geht, hätt´ ich gar nicht gedacht.
War schon gedanklich beim Ausschneiden einer Spitze und dann zusammenlöten des Seitenwand-Rechtecks, wie auf den themt Seiten
http://www.themt.de/mt-0040-math-49.html
beschrieben. Das ...
sieht scho richtig gut aus. Dass das mit dem Buckelblech so einfach geht, hätt´ ich gar nicht gedacht.
War schon gedanklich beim Ausschneiden einer Spitze und dann zusammenlöten des Seitenwand-Rechtecks, wie auf den themt Seiten
http://www.themt.de/mt-0040-math-49.html
beschrieben. Das ...
- Sa 8. Jan 2011, 19:04
- Forum: Allgemeines
- Thema: Neues, altes Thema: - welches Thema in Spur II?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7887
Re: Neues, altes Thema: - welches Thema in Spur II?
Hallo Arne
gemach gemach, hier spinnt hoffentlich jeder auf seiner Wellenlänge. Sonst wärs ja auch nicht so schön bunt, bzw. hieße nicht Buntbahnforum.
Schätze mal jeder favorisiert hier sein Kindheitserinnerungen, nur konnten wir (Ost und West) halt beides nicht gleichzeitig (er)leben. Und mit ...
gemach gemach, hier spinnt hoffentlich jeder auf seiner Wellenlänge. Sonst wärs ja auch nicht so schön bunt, bzw. hieße nicht Buntbahnforum.
Schätze mal jeder favorisiert hier sein Kindheitserinnerungen, nur konnten wir (Ost und West) halt beides nicht gleichzeitig (er)leben. Und mit ...
- Fr 7. Jan 2011, 23:46
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Kohlewagen Schwerin
- Antworten: 37
- Zugriffe: 31737
Re: Kohlewagen Schwerin
Hallo Tim
bin wieder im Lande, danke für die prombte Antwort. So schnell hatte ich gar nicht damit gerechnet.
"Nein, die Federpakete werden später an den Achslagerblechen befestigt..."
Dann baust Du die nach Musterblatt C 8. Gut dann wirds fürs Erste so gemacht. Die Federpakete sind in Natura ...
bin wieder im Lande, danke für die prombte Antwort. So schnell hatte ich gar nicht damit gerechnet.
"Nein, die Federpakete werden später an den Achslagerblechen befestigt..."
Dann baust Du die nach Musterblatt C 8. Gut dann wirds fürs Erste so gemacht. Die Federpakete sind in Natura ...
- Mo 3. Jan 2011, 21:12
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Kohlewagen Schwerin
- Antworten: 37
- Zugriffe: 31737
Re: Kohlewagen Schwerin
Erstmal ein gesundes Neues in die Runde.
Hallo Tim
die Wagenteile von Dir und Deinem Vater sehen schon sehr viel versprechend aus (Euer Rollwagen sowieso), besonders hat mich die Federung fasziniert.
Da hänge ich im Moment noch in der Planung.
Bis jetzt hab ich mir die Pläne für den Schwerin und ...
Hallo Tim
die Wagenteile von Dir und Deinem Vater sehen schon sehr viel versprechend aus (Euer Rollwagen sowieso), besonders hat mich die Federung fasziniert.
Da hänge ich im Moment noch in der Planung.
Bis jetzt hab ich mir die Pläne für den Schwerin und ...
- Do 21. Aug 2008, 16:59
- Forum: Marktplatz
- Thema: Gleisschrauben
- Antworten: 47
- Zugriffe: 27386
Re: Gleisschrauben
Hallo Manfred
super Idee - da ist mir sofort das Heftchen "Gleisbau im Feldbahnmuseum" eingefallen, Herausgeber u. a.
Frankfurter Feldbahnmuseum e.V.
Am Römerhof 15a
60486 Frankfurt a. M.
Anruf dort ergab erfreuliches. Es soll auch noch entsprechende Material für
Schwellen- und Laschenbolzen ...
super Idee - da ist mir sofort das Heftchen "Gleisbau im Feldbahnmuseum" eingefallen, Herausgeber u. a.
Frankfurter Feldbahnmuseum e.V.
Am Römerhof 15a
60486 Frankfurt a. M.
Anruf dort ergab erfreuliches. Es soll auch noch entsprechende Material für
Schwellen- und Laschenbolzen ...
- Do 8. Mai 2008, 18:58
- Forum: Elektrik
- Thema: Digitalsteuerung nur mit dem PC (Einsteiger)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 12957
Re: Digitalsteuerung nur mit dem PC (Einsteiger)
Hallo Flaming
hab das mit DDW getestet und läuft ganz gut, allerdings bei mir unter windoof 98 bzw. w2k. Was Du natürlich brauchst ist ein Trafo und ´nen Booster, um die Datenpakete auf die Schiene zu bekommen. Die passenden Kabel dazu sind auf den DDW Seiten wunderbar beschrieben.
Die Software ...
hab das mit DDW getestet und läuft ganz gut, allerdings bei mir unter windoof 98 bzw. w2k. Was Du natürlich brauchst ist ein Trafo und ´nen Booster, um die Datenpakete auf die Schiene zu bekommen. Die passenden Kabel dazu sind auf den DDW Seiten wunderbar beschrieben.
Die Software ...
- Sa 19. Apr 2008, 10:55
- Forum: Allgemeines
- Thema: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
- Antworten: 1597
- Zugriffe: 1132108
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Buntbahner
sorry, hat es bisschen länger gedauert, aber die Technik wollte nicht so...
Endlich kann ich mich ordnungsgemäß vorstellen :D
Nun, meinereiner ist 43 Jahre alt, wohnt in Langenzenn und ist eigentlich in H0 zuhause. Aber wie es halt so ist, habe ich meiner ersten Tochter (etwa zur ...
sorry, hat es bisschen länger gedauert, aber die Technik wollte nicht so...
Endlich kann ich mich ordnungsgemäß vorstellen :D
Nun, meinereiner ist 43 Jahre alt, wohnt in Langenzenn und ist eigentlich in H0 zuhause. Aber wie es halt so ist, habe ich meiner ersten Tochter (etwa zur ...