Hallo!
Das Problem ist bei diesen schönen Modellen wirklich nervig (genauso wie die abblätternde Farbe wegen des Silikonfetts).
Ich habe vor 2 Jahren noch anstandslos Ersatz von KISS bekommen. Ob die allerdings jetzt immer noch verfügbar sind....? Einen Versuch wär's wert.
Gruß
GUNTER
Die Suche ergab 9 Treffer
- Mi 10. Jan 2018, 09:03
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Beschriftung KISS RhB Ge 6/6"
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8268
- Mi 26. Jul 2017, 10:02
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Motorbilder Köf3
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5423
Re: Motorbilder Köf3
Hallo!
Die Köf3 hat einen MWM RHS 518A Motor.
Der sieht so aus:
http://www.schravenbv.com/de/trading/pr ... 518-a-11e/
Im eingebauten Zustand z.B. so:
http://www.historische-eisenbahn-ma.de/ ... f-iii.html
Gruß
GUNTER
Die Köf3 hat einen MWM RHS 518A Motor.
Der sieht so aus:
http://www.schravenbv.com/de/trading/pr ... 518-a-11e/
Im eingebauten Zustand z.B. so:
http://www.historische-eisenbahn-ma.de/ ... f-iii.html
Gruß
GUNTER
- Mo 19. Okt 2015, 10:06
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Gemeinschaftsaktion SHE T14
- Antworten: 38
- Zugriffe: 53260
Re: Interesse an SHE T14 Köpfen ?
Hallo Kellerbahner!
Der Triebwagen würde mich schon auch reizen! Allerdings lässt die Zeit keinen allzuschnellen Baufortschritt zu. Denkst Du an einen ganzen Teilesatz (mit Laserteilen)? Das würde das Projekt für mich realistischer machen....
Bei Bedarf kann ich übrigens gerne auch was drucken ...
Der Triebwagen würde mich schon auch reizen! Allerdings lässt die Zeit keinen allzuschnellen Baufortschritt zu. Denkst Du an einen ganzen Teilesatz (mit Laserteilen)? Das würde das Projekt für mich realistischer machen....
Bei Bedarf kann ich übrigens gerne auch was drucken ...
- Di 4. Mär 2014, 14:12
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: freie 3D CAD Software
- Antworten: 10
- Zugriffe: 18755
- Di 4. Jun 2013, 13:35
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Polystyrolplatten flächig kleben
- Antworten: 12
- Zugriffe: 17811
Re: Polystyrolplatten flächig kleben
Hallo Trambahner!
Ich habe zum PS-Kleben auch schon Xylol und Toluol verwendet. Das hat den Vorteil, daß es nicht so schnell eintrocknet. Allerdings habe ich so große Flächen, wie Du es vorhast auch noch nicht vollflächig miteinander verklebt....
Das Lösemittel diffundiert in jedem Fall raus. Daß ...
Ich habe zum PS-Kleben auch schon Xylol und Toluol verwendet. Das hat den Vorteil, daß es nicht so schnell eintrocknet. Allerdings habe ich so große Flächen, wie Du es vorhast auch noch nicht vollflächig miteinander verklebt....
Das Lösemittel diffundiert in jedem Fall raus. Daß ...
- Di 10. Aug 2010, 14:05
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: RhB G34 Nr. 3 "Davos"
- Antworten: 91
- Zugriffe: 112831
Re: RhB G34 Nr. 3 "Davos"
Hallo Davaaser!
Mich würde die elekrische Ge3/4 auch interessieren. Hast Du mir dazu einen Link (holländisch googlen ist nicht so einfach.... :wink: )?
[quote="Davaaser"]
Ein L. Boerman hat in Holland die G34 Nr. 1 für elektrisch gebaut und einen Baubericht auf holländisch ins Internet gestellt ...
Mich würde die elekrische Ge3/4 auch interessieren. Hast Du mir dazu einen Link (holländisch googlen ist nicht so einfach.... :wink: )?
[quote="Davaaser"]
Ein L. Boerman hat in Holland die G34 Nr. 1 für elektrisch gebaut und einen Baubericht auf holländisch ins Internet gestellt ...
- Di 8. Mai 2007, 14:54
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Rapid-Prototyping oder die Suche nach der Schmiede
- Antworten: 30
- Zugriffe: 17341
Re: Rapid-Prototyping bald selbst machbar
Bald soll es 3D-Drucker für unter 5000$ geben - mittelfristig sogar mal unter 1000$. Klingt vielversprechend!
http://www.desktopfactory.com/our_product/
http://www.desktopfactory.com/our_product/
- Mo 12. Mär 2007, 09:04
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Ge4/6 391 der RhB
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4948
Re: Ge4/6 391 der RhB
Hallo zusammen!
Meine bisherigen Versuche waren in der Tat so: seitenverschiebliche Achen (alle 4), Mittelmotor, die beiden äußeren Achsen über nur über die Stangen angetrieben. R2 ist damit gar kein Problem - nur dummerweise hab ich so viele "alte" R1-Weichen! Und da hakt's leider.
Ich bin auch ...
Meine bisherigen Versuche waren in der Tat so: seitenverschiebliche Achen (alle 4), Mittelmotor, die beiden äußeren Achsen über nur über die Stangen angetrieben. R2 ist damit gar kein Problem - nur dummerweise hab ich so viele "alte" R1-Weichen! Und da hakt's leider.
Ich bin auch ...
- Fr 9. Mär 2007, 10:36
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Ge4/6 391 der RhB
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4948
Ge4/6 391 der RhB
Hallo!
Zunächst mal ein großes Lob an dieses Forum! Ich bin völlig begeistert und beeindruckt, was hier alles geboten ist :D :D :D
Ich habe vor ein paar Jahren eine Ge4/6 der RhB angefangen, leider aber mangels Zeit und Ideen zum Antrieb nicht weiterverfolgt. :cry:
Den Rahmen habe ich aus ...
Zunächst mal ein großes Lob an dieses Forum! Ich bin völlig begeistert und beeindruckt, was hier alles geboten ist :D :D :D
Ich habe vor ein paar Jahren eine Ge4/6 der RhB angefangen, leider aber mangels Zeit und Ideen zum Antrieb nicht weiterverfolgt. :cry:
Den Rahmen habe ich aus ...