Vielen Dank für die schnelle Hilfe von Euch. :D
Besonders hilfreich scheint mir der Link von Sandbahner.
Dort möchte ich mir einige Exemplare des Lorenrahmen:
Gn15 skip chassis version2
bestellen.
Ich benötige dafür aber noch Achsen mit Rädern.
Leider bin ich nicht fit in Englisch ...
Die Suche ergab 37 Treffer
- So 5. Jan 2014, 20:03
- Forum: Marktplatz
- Thema: Gn15 Lorenfahrgestelle von der Britischen Firma Sideline
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5947
- Sa 4. Jan 2014, 21:57
- Forum: Marktplatz
- Thema: Gn15 Lorenfahrgestelle von der Britischen Firma Sideline
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5947
Gn15 Lorenfahrgestelle von der Britischen Firma Sideline
Hallo,
für den "freistil" Bau von Spur Gn15 Torfloren nach norddeutschen Vorbildern verwendete ich unter anderem Lorenfahrgestelle von der Britischen Firma Sideline,
bezogen über die Firma Bretzler http://bretzler.eu/index.php?cat=c37_Feldbahn-Gn15---IIp.html&XTCsid ...
für den "freistil" Bau von Spur Gn15 Torfloren nach norddeutschen Vorbildern verwendete ich unter anderem Lorenfahrgestelle von der Britischen Firma Sideline,
bezogen über die Firma Bretzler http://bretzler.eu/index.php?cat=c37_Feldbahn-Gn15---IIp.html&XTCsid ...
- So 22. Dez 2013, 22:48
- Forum: Vorbilder
- Thema: Die Vielfalt der Torfloren
- Antworten: 63
- Zugriffe: 71430
Re: Die Vielfalt der Torfloren
Hallo Torfbahnfreunde,
ich habe noch ein paar weitere Fotos vom Küstenkanal mitgebracht.
Das nächste Motiv ist das Torfwerk Edewecht am Vehnemoor.
https://www.buntbahn.de/fotos/data/516/2668Google_Earth_Torfwerk_Edewecht_K_stenkanal_.jpg
Wenn man sich dem Betrieb nähert, bekommt man als ...
ich habe noch ein paar weitere Fotos vom Küstenkanal mitgebracht.
Das nächste Motiv ist das Torfwerk Edewecht am Vehnemoor.
https://www.buntbahn.de/fotos/data/516/2668Google_Earth_Torfwerk_Edewecht_K_stenkanal_.jpg
Wenn man sich dem Betrieb nähert, bekommt man als ...
- Di 3. Dez 2013, 15:06
- Forum: Vorbilder
- Thema: Die Vielfalt der Torfloren
- Antworten: 63
- Zugriffe: 71430
Re: Die Vielfalt der Torfloren
Ein wenig östlich der zuletzt gezeigten Torfbahn habe ich eine große, verhältnismäßig moderne Anlage aufgesucht.
Es handelt sich um das „Torfwerk Moorkultur Ramsloh“.
https://www.buntbahn.de/fotos/data/516/2668Ramsloh21.JPG
Die Gleisanlage ist einfach und übersichtlich und trotzdem ...
Es handelt sich um das „Torfwerk Moorkultur Ramsloh“.
https://www.buntbahn.de/fotos/data/516/2668Ramsloh21.JPG
Die Gleisanlage ist einfach und übersichtlich und trotzdem ...
- Mi 16. Okt 2013, 23:26
- Forum: Vorbilder
- Thema: Die Vielfalt der Torfloren
- Antworten: 63
- Zugriffe: 71430
Re: Die Vielfalt der Torfloren
Hallo Battli,
ich bitte Dich, dieses Thema nicht an dieser Stelle anzusprechen.
Das Forum hat andere Ziele.
Wie schon gesagt, mich bestenfalls über persönliche Nachricht ansprechen.
Aber wo wir gerade in Südafrika sind, kommt die Frage auf, ob es dort auch Moore gibt.
Und wenn ja, gibt es ...
ich bitte Dich, dieses Thema nicht an dieser Stelle anzusprechen.
Das Forum hat andere Ziele.
Wie schon gesagt, mich bestenfalls über persönliche Nachricht ansprechen.
Aber wo wir gerade in Südafrika sind, kommt die Frage auf, ob es dort auch Moore gibt.
Und wenn ja, gibt es ...
- Di 15. Okt 2013, 21:53
- Forum: Vorbilder
- Thema: Die Vielfalt der Torfloren
- Antworten: 63
- Zugriffe: 71430
Re: Die Vielfalt der Torfloren
Hallo Torfbahnfreunde.
Im Herbst letzten Jahres habe ich mal wieder ein paar Torfwerke besucht.
Nach wie vor bin ich von der Vielfalt der Torfloren begeistert.
Der Grund dafür ist, dass die Torfwerke vermutlich alle ihre Wägelchen selber bauen, :respekt:
bzw. in einer regionalen Werkstatt ...
Im Herbst letzten Jahres habe ich mal wieder ein paar Torfwerke besucht.
Nach wie vor bin ich von der Vielfalt der Torfloren begeistert.
Der Grund dafür ist, dass die Torfwerke vermutlich alle ihre Wägelchen selber bauen, :respekt:
bzw. in einer regionalen Werkstatt ...
- So 27. Dez 2009, 18:21
- Forum: Vorbilder
- Thema: Die Vielfalt der Torfloren
- Antworten: 63
- Zugriffe: 71430
Re: Die Vielfalt der Torfloren
Danke Jörg, schön, dass Du das Thema Torfloren wieder ausgegraben hast.
Da ich in diesem Jahr leider nur ein mir weiteres Abbaugebiet mit Feldbahnbetrieb besucht habe,
zögerte ich bis jetzt, hier einen Bericht einzustellen. :oops:
Liebe Torfbahnfreunde ,
ich war im August in einem sehr kleinen ...
Da ich in diesem Jahr leider nur ein mir weiteres Abbaugebiet mit Feldbahnbetrieb besucht habe,
zögerte ich bis jetzt, hier einen Bericht einzustellen. :oops:
Liebe Torfbahnfreunde ,
ich war im August in einem sehr kleinen ...
- Fr 10. Apr 2009, 12:19
- Forum: Vorbilder
- Thema: Die Vielfalt der Torfloren
- Antworten: 63
- Zugriffe: 71430
Re: Die Vielfalt der Torfloren
Hallo Christoph,
danke für die Fotos von der Umladestelle, die wird es sicherlich auch bald nicht mehr geben.
Hallo Manfred,
das sind tolle Fotos einer Umladeanlage der besonderen Art.
Dazu sind das mal wieder Torfloren in einem anderen "Design"
Bitte schreib doch noch, wo Du das aufgenommen hast ...
danke für die Fotos von der Umladestelle, die wird es sicherlich auch bald nicht mehr geben.
Hallo Manfred,
das sind tolle Fotos einer Umladeanlage der besonderen Art.
Dazu sind das mal wieder Torfloren in einem anderen "Design"
Bitte schreib doch noch, wo Du das aufgenommen hast ...
- Fr 27. Mär 2009, 20:00
- Forum: Vorbilder
- Thema: Die Vielfalt der Torfloren
- Antworten: 63
- Zugriffe: 71430
Re: Die Vielfalt der Torfloren
Hallo Torfbahninteressierte,
eine Moorbahn aus der Gegend Sittensen an der A1 muß ich noch nachreichen.
Das Moor bei Burgsittensen wird nicht mehr abgetorft, sondern wird zur Zeit denaturiert,
das heißt daß man nicht den gesamten Torf abgebaut hat, sondern eine Restschicht belassen und wieder ...
eine Moorbahn aus der Gegend Sittensen an der A1 muß ich noch nachreichen.
Das Moor bei Burgsittensen wird nicht mehr abgetorft, sondern wird zur Zeit denaturiert,
das heißt daß man nicht den gesamten Torf abgebaut hat, sondern eine Restschicht belassen und wieder ...
- Do 26. Mär 2009, 08:52
- Forum: Vorbilder
- Thema: Die Vielfalt der Torfloren
- Antworten: 63
- Zugriffe: 71430
Re: Die Vielfalt der Torfloren
Hallo Markus,
Hallo Gerhard,
Danke für eure schönen Fotos aus dem Süden.
Da läuft heute ja scheinbar gar nichts mehr in sachen Torfabbau. :(
Ich freu mich über alle weiteren Fotos zu dem Thema.
Vieleicht auch ausserhalb Deutschlands?
Viele Grüsse
:freude: :freude: - :freude: :freude: - :freude ...
Hallo Gerhard,
Danke für eure schönen Fotos aus dem Süden.
Da läuft heute ja scheinbar gar nichts mehr in sachen Torfabbau. :(
Ich freu mich über alle weiteren Fotos zu dem Thema.
Vieleicht auch ausserhalb Deutschlands?
Viele Grüsse
:freude: :freude: - :freude: :freude: - :freude ...