Hallo Martin
Toll das du das machen willst. Ich würde 6 paar nehmen.
Gruß
Ole
Die Suche ergab 39 Treffer
- Di 16. Aug 2011, 20:54
- Forum: Marktplatz
- Thema: Balancierkupplung mit innenliegendem Balancier
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6891
- Di 28. Jun 2011, 18:40
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Glänzendes Aluminium
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6315
Re: Glänzendes Aluminium
Hallo Transalpin
Ich denke das original ist aus Aluminium und anschiessend poliert. Wenn du die Stege zwischen den Fenstern im Modell etwas nach innen verstärkst sollte das auch in 1:20 klappen. Realistischer geht's dann kaum noch.
Gruß
Ole
Ich denke das original ist aus Aluminium und anschiessend poliert. Wenn du die Stege zwischen den Fenstern im Modell etwas nach innen verstärkst sollte das auch in 1:20 klappen. Realistischer geht's dann kaum noch.
Gruß
Ole
- Sa 19. Mär 2011, 10:55
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: V32 der HKB (ein Umbau auf Basis der BBF-Köf)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11017
Re: V20 der HKB (ein Umbau auf Basis der BB-Köf)
Hallo Buntbahner
Nachdem sich an der HKB Köf (nach neuem Nummernpaln V32) in letzter zeit Recht wenig getan hat geht es nun weiter.
In der Zwischenzeit waren die Achsen beim Umpressen auf 1000mm, die Achslager wurden überholt und wieder eingebaut, sowie die vordere Pufferbohle für den Betrieb auf ...
Nachdem sich an der HKB Köf (nach neuem Nummernpaln V32) in letzter zeit Recht wenig getan hat geht es nun weiter.
In der Zwischenzeit waren die Achsen beim Umpressen auf 1000mm, die Achslager wurden überholt und wieder eingebaut, sowie die vordere Pufferbohle für den Betrieb auf ...
- Mi 6. Jan 2010, 20:47
- Forum: Allgemeines
- Thema: Winter an der Wasserstelle Trebendorfer Weg
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2980
Re: Winter an der Wasserstelle Trebendorfer Weg
Hallo Rene
Schöne Fahrzeuge! Welcher Maßstab ist das?
Kannst du noch mehr bilder von dene einstellen? Sieht wirklich gut aus!
Schöne Grüße Aus Mühlenstroth
Ole
Schöne Fahrzeuge! Welcher Maßstab ist das?
Kannst du noch mehr bilder von dene einstellen? Sieht wirklich gut aus!
Schöne Grüße Aus Mühlenstroth
Ole
- Di 7. Jul 2009, 16:54
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: CNC-Fräse
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7001
Re: CNC-Fräse
Hey Kueks
in meiner firma hab ich heute gehört das da ne "kleine" emco für 500-1000€ weggehen soll. meld dich doch da mal.
Die firma heist Böllhoff, hat ihren sitz in Bielefeld und ie maschine steht da in der lehrwerkstatt.
Gruß Szole
in meiner firma hab ich heute gehört das da ne "kleine" emco für 500-1000€ weggehen soll. meld dich doch da mal.
Die firma heist Böllhoff, hat ihren sitz in Bielefeld und ie maschine steht da in der lehrwerkstatt.
Gruß Szole
- Mi 18. Mär 2009, 18:15
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Meine Lok: 99 021
- Antworten: 364
- Zugriffe: 317312
Re: Meine Lok: 99 021
Hey Thomas
Ich sag einfach mal was Ich dazu denke.
Der Halter ist garantirt für das Manometer. Es sizt in der Regel so das Es sowohl von Heizer als auch von Lokfüher gut eingesehen werden kann, und das ist halt vorne mittig auf Augenhöhe. Eine Lampe würde meiner Meinung nach in dieser Höhe nur ...
Ich sag einfach mal was Ich dazu denke.
Der Halter ist garantirt für das Manometer. Es sizt in der Regel so das Es sowohl von Heizer als auch von Lokfüher gut eingesehen werden kann, und das ist halt vorne mittig auf Augenhöhe. Eine Lampe würde meiner Meinung nach in dieser Höhe nur ...
- Mo 23. Feb 2009, 17:27
- Forum: Vorbilder
- Thema: Frage Zu Akkulok
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5154
Re: Frage Zu Akkulok
Hallo Zusammen!
Danke für die Hilfe und die vielen Tipps! Ich hab schlussendlcih über die Schalker Eisenhütte (hätte nicht gedacht das es die noch gibt :shock: ) jemanden Kennen gerlernt der den Nachfolgetyp mitentwikelt hat. Es hat zwar eingige Telefonate gekostet, manchmal hab ich mich gefragt ob ...
Danke für die Hilfe und die vielen Tipps! Ich hab schlussendlcih über die Schalker Eisenhütte (hätte nicht gedacht das es die noch gibt :shock: ) jemanden Kennen gerlernt der den Nachfolgetyp mitentwikelt hat. Es hat zwar eingige Telefonate gekostet, manchmal hab ich mich gefragt ob ...
- Mo 9. Feb 2009, 16:40
- Forum: Vorbilder
- Thema: Frage Zu Akkulok
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5154
Re: Frage Zu Akkulok
Hallo Zusammen
Das mit dem Umpolen ist nicht so eifach, da der motor über 5 Kabel angescholssen wird. Wir wissen halt grundsätzlich nicht welches Kabel wofür ist.
Hi Sandbahner!
Wegen den Typenschildern müsste ich mal Sehen. Die technischen Daten wie Drehzahl ect. sind auf alle Fälle drauf.
Die ...
Das mit dem Umpolen ist nicht so eifach, da der motor über 5 Kabel angescholssen wird. Wir wissen halt grundsätzlich nicht welches Kabel wofür ist.
Hi Sandbahner!
Wegen den Typenschildern müsste ich mal Sehen. Die technischen Daten wie Drehzahl ect. sind auf alle Fälle drauf.
Die ...
- So 8. Feb 2009, 21:15
- Forum: Vorbilder
- Thema: Frage Zu Akkulok
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5154
Frage Zu Akkulok
Hallo Zusammen !
Ich bin bei der DampfKleinbahn Mühlenstroth (www.DKBM.de) tätig. Wir haben 2006 eine Akkulok Der Muttenthalbahn Übernommen, die aber leider 2007 mit Motorschaden Ausfiel.
Schade eigentlich!
Wir haben den Schadhaften Motor Mittlerweile getauscht und angeschlossen. Leider haben ...
Ich bin bei der DampfKleinbahn Mühlenstroth (www.DKBM.de) tätig. Wir haben 2006 eine Akkulok Der Muttenthalbahn Übernommen, die aber leider 2007 mit Motorschaden Ausfiel.
Schade eigentlich!
Wir haben den Schadhaften Motor Mittlerweile getauscht und angeschlossen. Leider haben ...
- Fr 9. Jan 2009, 20:53
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: V32 der HKB (ein Umbau auf Basis der BBF-Köf)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11017
Re: V20 der HKB (ein Umbau auf Basis der BB-Köf)
Hi Karl-Heinz
Danke für das Lob! Ich hab mir ja eigentlich nur den Kopf zermartert was ich alles brauche.
Die kombinierte Regel- und Schmalspurpuffereinrichtungen hab ich glaub ich auch gesehen, ich hab ja ähnliches vor:
Ich möchte die Regelspuhrkullunen an der Lok belassen (natürlich ohne puffer ...
Danke für das Lob! Ich hab mir ja eigentlich nur den Kopf zermartert was ich alles brauche.
Die kombinierte Regel- und Schmalspurpuffereinrichtungen hab ich glaub ich auch gesehen, ich hab ja ähnliches vor:
Ich möchte die Regelspuhrkullunen an der Lok belassen (natürlich ohne puffer ...