Moin,
graupner
mc-hydro 55 reverse
8,4 - 36 V
55 A forward
30 A reverse
pulse up to 2.6 kHz
wasserkühlung ist möglich.
best. nr 2871, nur noch restposten, teuer aber gut !
(bis zu 160 Euro !)
tschüß
js
Die Suche ergab 72 Treffer
- Do 28. Okt 2004, 22:47
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Live-Diesel Fahrtenregler
- Antworten: 18
- Zugriffe: 14662
- Do 30. Sep 2004, 10:25
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Wie wär´s mit einem JigStone Bahnhof?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 12577
Re: Wie wär´s mit einem JigStone Bahnhof?
Moin,
ich verwende für Steine schnell bindenden Zement für den Sanitärbereich,
oder Fugenzement für den Sanitärbereich.
Der kostet zwar einen Taler mehr, ist aber auch ohne Farbe "wetterfest"
das Sägen ist aber nach dem vollständigen aushärten nur mit den
passenden Steinschneidewerkzeugen möglich ...
ich verwende für Steine schnell bindenden Zement für den Sanitärbereich,
oder Fugenzement für den Sanitärbereich.
Der kostet zwar einen Taler mehr, ist aber auch ohne Farbe "wetterfest"
das Sägen ist aber nach dem vollständigen aushärten nur mit den
passenden Steinschneidewerkzeugen möglich ...
- Mo 27. Sep 2004, 20:35
- Forum: Allgemeines
- Thema: Neue Bretterordnung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4656
Re: Neue Bretterordnung
Moin,
kommt nicht erst noch nikolausi :santaclaus:
immer diese :tannenbaum: frühbucher ... gibts bei aldi schon spekulatius ?
ich bin aber auch gespannt und warte hier bei einem :wein:
Tschüß
rocco
P.S.:
wenn ich in die Foto-Galerie gehe, scheint mir das "Verhalten"
nicht ganz klar.
Wäre es ...
kommt nicht erst noch nikolausi :santaclaus:
immer diese :tannenbaum: frühbucher ... gibts bei aldi schon spekulatius ?
ich bin aber auch gespannt und warte hier bei einem :wein:
Tschüß
rocco
P.S.:
wenn ich in die Foto-Galerie gehe, scheint mir das "Verhalten"
nicht ganz klar.
Wäre es ...
- Fr 17. Sep 2004, 22:59
- Forum: Elektrik
- Thema: Wie verbreitet ist Digitalsteuerung ?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 14838
Re: Wie verbreitet ist Digitalsteuerung ?
Moin,
ich habe mir 21 Tage nach Anschaffung eines Startsets
angefangen einen Umstieg auf Digital zuzulegen . ..
(Lenz ..., erst Set 02, dann LV200, dann LZ100, LV100 . .. ..) (*)
weil ich mir nach 14 Tagen einen Cargo Sprinter gönnte
und beide auf den Schienen stehen haben wollte.
Tschüss
rocco ...
ich habe mir 21 Tage nach Anschaffung eines Startsets
angefangen einen Umstieg auf Digital zuzulegen . ..
(Lenz ..., erst Set 02, dann LV200, dann LZ100, LV100 . .. ..) (*)
weil ich mir nach 14 Tagen einen Cargo Sprinter gönnte
und beide auf den Schienen stehen haben wollte.
Tschüss
rocco ...
- Sa 21. Aug 2004, 16:38
- Forum: Marktplatz
- Thema: Bauteile nach Wunsch
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1814
Bauteile nach Wunsch
Moin,
ich habe gerade bei www.heise.de gelesen, dass
man jetzt im netz online auch frästeile erstellen und
mit stückzahlen ab 1 fertigen lassen kann.
hier gehts zum artikel:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/50242
tschüss
js
ich habe gerade bei www.heise.de gelesen, dass
man jetzt im netz online auch frästeile erstellen und
mit stückzahlen ab 1 fertigen lassen kann.
hier gehts zum artikel:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/50242
tschüss
js
- Di 27. Jul 2004, 02:00
- Forum: Marktplatz
- Thema: Welcher Airbrush?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6981
Re: Welcher Airbrush?
Moin,
also 1925 hat 3M das Abdeckklebeband erfunden
siehe hier
http://www.3m-pressnet.info/pressnet/de ... nnelId=491
somit konnte man schon mal "gestalten"
tschüß
js
also 1925 hat 3M das Abdeckklebeband erfunden
siehe hier
http://www.3m-pressnet.info/pressnet/de ... nnelId=491
somit konnte man schon mal "gestalten"
tschüß
js
- Mo 26. Jul 2004, 15:46
- Forum: Marktplatz
- Thema: Welcher Airbrush?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6981
Re: Welcher Airbrush?
Moin,
war so gegen 1893, d.h. im vorletzten Jahrhundert
zu studieren gibt es dazu
http://www.andypenaluna.com/history/189 ... 3burd.html
Tschüß
js
war so gegen 1893, d.h. im vorletzten Jahrhundert
zu studieren gibt es dazu
http://www.andypenaluna.com/history/189 ... 3burd.html
Tschüß
js
- Fr 23. Jul 2004, 16:38
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Stromaufnahme. Anregungen/Hilfe gesucht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5131
Re: Stromaufnahme. Anregungen/Hilfe gesucht
Moin,
mein vorschlag wäre ein waagerechter federdraht hinterm Rad,
auf dem ein Kugellager befestigt ist.
Die Befestigung geshcieht z.B. durch 2 aufgelötet u-scheiben,
oder stellring oder metallstück einer lüsterklemme
Der draht dient als feder und als Stromleiter. ggf. muss die
achse isoliert ...
mein vorschlag wäre ein waagerechter federdraht hinterm Rad,
auf dem ein Kugellager befestigt ist.
Die Befestigung geshcieht z.B. durch 2 aufgelötet u-scheiben,
oder stellring oder metallstück einer lüsterklemme
Der draht dient als feder und als Stromleiter. ggf. muss die
achse isoliert ...
- Sa 3. Jul 2004, 15:12
- Forum: Veranstaltungen
- Thema: Gibts schon Bilder aus Schkeuditz??
- Antworten: 29
- Zugriffe: 16312
Re: Gibts schon Bilder aus Schkeuditz??
Hallo,
super filmchen, ... bitte mehr ...
dankeschön
js
P.S.:
die garrat hat mich doch erschreckt, mit maximaler bildgröße auf meinem 19" da dachte ich schon jetzt erwischt es mich.
super filmchen, ... bitte mehr ...
dankeschön
js
P.S.:
die garrat hat mich doch erschreckt, mit maximaler bildgröße auf meinem 19" da dachte ich schon jetzt erwischt es mich.
- Mo 21. Jun 2004, 11:09
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Gleise verrosten
- Antworten: 32
- Zugriffe: 17057
Re: Gleise verrosten
Hallo,
der Rost dürfte im wesentlichen auf Bearbeitungsspuren
der Werkzeuge bei der Herstellung zurückzuführen sein.
Da Rost ein etwa 10 mal höheres Volumen als Stahl hat,
blühen auch kleine Metallspäne auf.
Bei mir "rostet" so übrigens auch ein Alurohr.
Tschüß
JS
der Rost dürfte im wesentlichen auf Bearbeitungsspuren
der Werkzeuge bei der Herstellung zurückzuführen sein.
Da Rost ein etwa 10 mal höheres Volumen als Stahl hat,
blühen auch kleine Metallspäne auf.
Bei mir "rostet" so übrigens auch ein Alurohr.
Tschüß
JS