Hallo Giovanni,
ich habe noch einen Hersteller anzubieten.
Leider auch die falsche Größe, aber vielleicht kann er weiterhelfen, da er definitiv 3-D Datensätze hat:
http://www.balson.ch/4578.html
Viele Grüße
Martin
Die Suche ergab 69 Treffer
- Mi 22. Apr 2015, 09:03
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Frage an 3 D versierte Buntbahner
- Antworten: 12
- Zugriffe: 15586
- Mo 20. Okt 2014, 07:33
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Fahrpumpe bei 5 Zoll Dampflok einbauen - Hilfe benötigt
- Antworten: 25
- Zugriffe: 20965
Re: Fahrpumpe bei 5 Zoll Dampflok einbauen - Hilfe benötigt
Hallo Carsten,
du scheinst auf dem richtigen Weg zu sein.
Für den Bypas wird häufig ein Kugelhahn benutz.
Von der Fahrpumpe Leitung zum Kesselspeisventil, vor dem Kesselspeiseventil auf jedenfall ein Rückschlagventil.
In diese Leitung ein T-Stück einbauen, an dem das Bypasventil sitzt, mit ...
du scheinst auf dem richtigen Weg zu sein.
Für den Bypas wird häufig ein Kugelhahn benutz.
Von der Fahrpumpe Leitung zum Kesselspeisventil, vor dem Kesselspeiseventil auf jedenfall ein Rückschlagventil.
In diese Leitung ein T-Stück einbauen, an dem das Bypasventil sitzt, mit ...
- Mo 20. Jan 2014, 00:35
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: RBB 99 4011 (ex MBB Lok 7)
- Antworten: 151
- Zugriffe: 150834
Re: RBB 99 4011 (ex MBB Lok 7)
Hallo Marco,
ich bin begeistert von deinem Video.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen kohlegefeuerten Livesteam Lökli.
Immer genügend Wasser über der Feuerbüchse
wünscht dir
Martin
ich bin begeistert von deinem Video.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen kohlegefeuerten Livesteam Lökli.
Immer genügend Wasser über der Feuerbüchse
wünscht dir
Martin
- Di 13. Mär 2012, 22:33
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Altern und beschriften von Holz
- Antworten: 22
- Zugriffe: 36308
Re: Altern und beschriften von Holz
Hallo zusammen,
eine weitere von mir angewandte Methode ist das übertragen von Schriften, Zeichungen etc. mittels Laserasudruck (spiegelverkehrt) und Azeton.
Ausdruck mit Bildfläche auf Werkstück auflegen und mit Azeton übertragen.
Klappt nach ein paar Versuchen ganz gut.
Viele Grüße
Martin
eine weitere von mir angewandte Methode ist das übertragen von Schriften, Zeichungen etc. mittels Laserasudruck (spiegelverkehrt) und Azeton.
Ausdruck mit Bildfläche auf Werkstück auflegen und mit Azeton übertragen.
Klappt nach ein paar Versuchen ganz gut.
Viele Grüße
Martin
- Do 1. Jul 2010, 17:38
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Schienenprofil gesucht
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6856
Re: Schienenprofil gesucht
Hallo miabone,
mir fällt da noch die SOB ein.
Allerdings habe ich die Daten des Profils nicht im Kopf, ist aber ein Vollprofil-
Viele Grüße
Martin
mir fällt da noch die SOB ein.
Allerdings habe ich die Daten des Profils nicht im Kopf, ist aber ein Vollprofil-
Viele Grüße
Martin
- So 21. Feb 2010, 20:08
- Forum: Verglichen & Gemessen
- Thema: Feldbahnräder DIN 5968
- Antworten: 5
- Zugriffe: 36665
Re: Feldbahnräder DIN 5968
Hallo Wini,
der Durchmesser des Standart Feldbahnräder DIN 5968
beträgt 350 mm.
Damit hast du schonmal ein Maß, aus dem man die anderen errechnen kann.
Viele Grüße
Martin
der Durchmesser des Standart Feldbahnräder DIN 5968
beträgt 350 mm.
Damit hast du schonmal ein Maß, aus dem man die anderen errechnen kann.
Viele Grüße
Martin
- Mi 28. Okt 2009, 20:00
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Plexiglas blind machen, aber wie?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 23464
Re: Plexiglas blind machen, aber wie?
Hallo Thomas,
ich nehme für solche Aufgaben gerne PE-Plottfolie.
Ist genauso wie transparent Papier, aber nicht Feuchtigkeits empfindlich.
Kriegt man in jedem größeren Reproladen, der Rollenplotter hat.
z.Bsp.hier http://www.reproplan.de
Wenn alle Stricke reißen kann ich auch was zuschicken ...
ich nehme für solche Aufgaben gerne PE-Plottfolie.
Ist genauso wie transparent Papier, aber nicht Feuchtigkeits empfindlich.
Kriegt man in jedem größeren Reproladen, der Rollenplotter hat.
z.Bsp.hier http://www.reproplan.de
Wenn alle Stricke reißen kann ich auch was zuschicken ...
- Do 8. Okt 2009, 06:55
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Orenstein &Koppel Mallet
- Antworten: 71
- Zugriffe: 104262
Re: Orenstein &Koppel Mallet
Hallo Michael,
ein Bekannter baut eine O&K Malett in 5 Zoll.
Vielleicht weiß er was über Pläne etc.
Werde mal nachfragen.
Viele Grüße
Martin
ein Bekannter baut eine O&K Malett in 5 Zoll.
Vielleicht weiß er was über Pläne etc.
Werde mal nachfragen.
Viele Grüße
Martin
- Fr 17. Apr 2009, 08:24
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Einen Wagen backen ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4348
Re: Einen Wagen backen ?
Hallo Stephan,
für die Ausführungen zu deinem Kochrezept und das Ergebnis kommen von mir 5 Sterne.
Leider konnte ich nicht zum Andampfen kommen, da ich im Urlaub war.
Ich könnte mir in den A. ... beißen.
Da gab es ja einiges auch in Richtung Dampf zum Bestaunen.
Viele Grüße
Martin
für die Ausführungen zu deinem Kochrezept und das Ergebnis kommen von mir 5 Sterne.
Leider konnte ich nicht zum Andampfen kommen, da ich im Urlaub war.
Ich könnte mir in den A. ... beißen.
Da gab es ja einiges auch in Richtung Dampf zum Bestaunen.
Viele Grüße
Martin
- Fr 17. Apr 2009, 08:19
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Neues in Sachen Ns 1
- Antworten: 422
- Zugriffe: 462190
Re: Neues in Sachen Ns 1
Hallo Sven,
ich bin hin und weg.
Es freut mich sehr, das die erste Probefahrt aus eigener Kraft in greifbare Nähe rückt.
Vor deinem Modellbau kann man nur den Hut ziehen.
Weiterhin viel Spaß und Erfolg.
Gruß Martin
P.S.: Irgendwie war Ostern eine fruchtbare Zeit, wie ich an der Probefahrt der ...
ich bin hin und weg.
Es freut mich sehr, das die erste Probefahrt aus eigener Kraft in greifbare Nähe rückt.
Vor deinem Modellbau kann man nur den Hut ziehen.
Weiterhin viel Spaß und Erfolg.
Gruß Martin
P.S.: Irgendwie war Ostern eine fruchtbare Zeit, wie ich an der Probefahrt der ...