Hallo Thomas11,
ich stand auch vor vielen Jahren vor einer ähnlichen Frage und habe die (für mich) richtige Antwort gefunden.
Ursprünglich habe ich Schiffsmodellbau betrieben, aber auch Flugzeuge und Automodelle gebastelt, und oft darüber sinniert welche Modellbausparte wohl für die Zukunft die ...
Die Suche ergab 34 Treffer
- Do 13. Dez 2012, 13:42
- Forum: Allgemeines
- Thema: Hallo an alle
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8139
- Mi 11. Apr 2012, 11:48
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Weg mit den Flaschenöffnern
- Antworten: 11
- Zugriffe: 17414
Re: Weg mit den Flaschenöffnern
Hallo Fido,
du hast Recht, ich werde nach und nach die einfachen Ketten durch etwas schickeres ersetzen, die Sache ist dann auch noch besser zu handhaben als mit den schlabbrigen Ketten, habe ich festgestellt. Auch gefederte Puffer sind machbar, habe ich auch schon gebaut. Kommt alles nach und nach ...
du hast Recht, ich werde nach und nach die einfachen Ketten durch etwas schickeres ersetzen, die Sache ist dann auch noch besser zu handhaben als mit den schlabbrigen Ketten, habe ich festgestellt. Auch gefederte Puffer sind machbar, habe ich auch schon gebaut. Kommt alles nach und nach ...
- Di 10. Apr 2012, 16:04
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Weg mit den Flaschenöffnern
- Antworten: 11
- Zugriffe: 17414
Re: Weg mit den Flaschenöffnern
Hallo Kuppler,
danke für eure tollen Beiträge.
Martin: Vielen Dank für den Tipp mit Molli, das kommt schon ganz gut hin.
Dabei fällt mir noch ein:
Wichtig ist mir dass die Kupplungen meiner Bahn einen halbwegs realistischen Eindruck machen. Die müssen nicht unbedingt perfekt einem bestimmten ...
danke für eure tollen Beiträge.
Martin: Vielen Dank für den Tipp mit Molli, das kommt schon ganz gut hin.
Dabei fällt mir noch ein:
Wichtig ist mir dass die Kupplungen meiner Bahn einen halbwegs realistischen Eindruck machen. Die müssen nicht unbedingt perfekt einem bestimmten ...
- Fr 6. Apr 2012, 11:28
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Weg mit den Flaschenöffnern
- Antworten: 11
- Zugriffe: 17414
Re: Weg mit den Flaschenöffnern
Hallo Fido,
vielen Dank für die Infos und Respekt vor deinen Kupplungs- Arbeiten, sieht super aus! Aber ich fürchte mit diese Kupplungen wären meine dicken Finger im Garten überfordert. Ich habe auch ein paar Zweifel ob diese Art Kupplung montiert an eine Lok mit großem Überhang wohl R3 S- Bögen ...
vielen Dank für die Infos und Respekt vor deinen Kupplungs- Arbeiten, sieht super aus! Aber ich fürchte mit diese Kupplungen wären meine dicken Finger im Garten überfordert. Ich habe auch ein paar Zweifel ob diese Art Kupplung montiert an eine Lok mit großem Überhang wohl R3 S- Bögen ...
- Do 5. Apr 2012, 16:40
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Weg mit den Flaschenöffnern
- Antworten: 11
- Zugriffe: 17414
Re: Weg mit den Flaschenöffnern
Hallo Michael,
Du meinst sicher die:
http://www.brandbright.co.uk/images/rsa42.gif
Die habe ich auch schon gesehen und drüber nachgedacht. Aber damit sind meine Anforderungen nicht erfüllt: Der original LGB- Puffer bleibt Atrappe, das Ding ist dann ein zusätzlicher zweiter Puffer, auch nicht ...
Du meinst sicher die:
http://www.brandbright.co.uk/images/rsa42.gif
Die habe ich auch schon gesehen und drüber nachgedacht. Aber damit sind meine Anforderungen nicht erfüllt: Der original LGB- Puffer bleibt Atrappe, das Ding ist dann ein zusätzlicher zweiter Puffer, auch nicht ...
- Do 5. Apr 2012, 14:39
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Weg mit den Flaschenöffnern
- Antworten: 11
- Zugriffe: 17414
Weg mit den Flaschenöffnern
Weg mit den Flaschenöffnern
Hallo Bahn- Verkuppler,
über die LGB- Kupplung wurde ja schon mehrfach gemeckert und auch ich mag die nicht mehr sehen.
Mein Entschluss steht fest: Bei mir kommen die Flaschenöffner weg. Es kann doch nicht so schwer sein eine Kupplung zu entwickeln, die ähnlichen ...
Hallo Bahn- Verkuppler,
über die LGB- Kupplung wurde ja schon mehrfach gemeckert und auch ich mag die nicht mehr sehen.
Mein Entschluss steht fest: Bei mir kommen die Flaschenöffner weg. Es kann doch nicht so schwer sein eine Kupplung zu entwickeln, die ähnlichen ...
- Mo 1. Aug 2011, 11:06
- Forum: Elektrik
- Thema: W-LAN Steuerung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 15797
Re: W-LAN Steuerung
Hallo Eisenbahnfan,
das sieht interessant und auch sehr perfekt aus! Aber einfacher? Wenn ich das richtig sehe braucht man eine Client- Software auf dem iPhone zum steuern (wie bei der Märklin Lösung), und Loks müssen erst „angelegt“ werden bevor man sie steuern kann….
Da ist aber auch die Rede ...
das sieht interessant und auch sehr perfekt aus! Aber einfacher? Wenn ich das richtig sehe braucht man eine Client- Software auf dem iPhone zum steuern (wie bei der Märklin Lösung), und Loks müssen erst „angelegt“ werden bevor man sie steuern kann….
Da ist aber auch die Rede ...
- Mo 25. Jul 2011, 09:33
- Forum: Elektrik
- Thema: W-LAN Steuerung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 15797
W-LAN Steuerung
Hallo Outdoor- und Großanlagen- Digitalfahrer,
wie steuert ihr eure Züge? Ich schleppe im Garten ein 8m Kabel an meinem Handregler hinter mir her. Das ist lästig, besser wäre etwas Drahtloses. Schön wäre wenn das Ding dann auch anzeigt was die Bahn aktuell macht (das tut die Telefonadapter- Lösung ...
wie steuert ihr eure Züge? Ich schleppe im Garten ein 8m Kabel an meinem Handregler hinter mir her. Das ist lästig, besser wäre etwas Drahtloses. Schön wäre wenn das Ding dann auch anzeigt was die Bahn aktuell macht (das tut die Telefonadapter- Lösung ...
- Mi 8. Dez 2010, 16:51
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Gleisbau mit Code 250
- Antworten: 9
- Zugriffe: 10337
Re: Gleisbau mit Code 250
Hallo Weichenbauer,
ich habe schon Weichen für den Außenbereich aus Code 250 Edelstahlgleis gebaut. Das mache ich aber nicht mehr, denn der Bau der Weichenzungen aus diesem Material ist recht Kraftraubend. Das Zeugs ist recht Zäh und wenig flexibel, ohne Gelenk ging das nicht (für Radius 1200 mm ...
ich habe schon Weichen für den Außenbereich aus Code 250 Edelstahlgleis gebaut. Das mache ich aber nicht mehr, denn der Bau der Weichenzungen aus diesem Material ist recht Kraftraubend. Das Zeugs ist recht Zäh und wenig flexibel, ohne Gelenk ging das nicht (für Radius 1200 mm ...
- Fr 15. Okt 2010, 14:22
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: 3D- Drucker
- Antworten: 17
- Zugriffe: 26131
Re: 3D- Drucker
Hallo Graphixstudios,
was würde der Spaß denn ungefähr kosten, z.B. ein Führerhaus ca. 10 x 10 x 10 cm, 2,5mm Wandstärke, mit Fenster- und Türaussparungen und etwas Geschnörkel?
Gruß Thomas Uhlendorf
was würde der Spaß denn ungefähr kosten, z.B. ein Führerhaus ca. 10 x 10 x 10 cm, 2,5mm Wandstärke, mit Fenster- und Türaussparungen und etwas Geschnörkel?
Gruß Thomas Uhlendorf