Hallo,
Es gint unterschiede zwischen die verschiedene Aster Loks (auch was der Spiritus Brenner betrifft). Hier ein paar Photos der Brenner der Reno.
http://www.sidestreetbannerworks.com/locos/loco39.html
Gruß
Charles
Die Suche ergab 18 Treffer
- Mi 5. Apr 2006, 12:28
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Spiritusbrenner Aster
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8775
- Fr 10. Mär 2006, 15:01
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Regner Zylinderentwässerung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9394
Re: Regner Zylinderentwässerung
Hallo,
@Max 25 : nichts tut sich seit januar bei der 310, ich habe eine andere Lok eine Fernsteuerung spendiertund eingestellt
Da ich die 232U1 von Aster auch habe, muß ich sagen das die Entwässerungsventile absolut dicht sind, werden aber selten benützt da die so gut wie nicht gebraucht werden ...
@Max 25 : nichts tut sich seit januar bei der 310, ich habe eine andere Lok eine Fernsteuerung spendiertund eingestellt
Da ich die 232U1 von Aster auch habe, muß ich sagen das die Entwässerungsventile absolut dicht sind, werden aber selten benützt da die so gut wie nicht gebraucht werden ...
- Fr 10. Mär 2006, 11:41
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Regner Zylinderentwässerung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9394
Re: Regner Zylinderentwässerung
Hallo,
Es gibt mehrere Loks von Aster mit Entwässerungsventile; 232U1, Berkshire, C62 usw...
Gruß
Charles
Es gibt mehrere Loks von Aster mit Entwässerungsventile; 232U1, Berkshire, C62 usw...
Gruß
Charles
- Do 24. Nov 2005, 08:16
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Red Devil ex Kapspurlok
- Antworten: 73
- Zugriffe: 51641
Re: Kapspurlok
Hallo Tobi,
Die Preisliste ist im download menu.
Gruß
Charles
Die Preisliste ist im download menu.
Gruß
Charles
- Do 24. Nov 2005, 07:15
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Red Devil ex Kapspurlok
- Antworten: 73
- Zugriffe: 51641
Re: Kapspurlok
Guten Morgen Ralf,
Danke, aber ich warte seit den 12. september auf die Lieferung mein bestellte Riffelblech bei Saalbach.
Gruß
Charles
Danke, aber ich warte seit den 12. september auf die Lieferung mein bestellte Riffelblech bei Saalbach.
Gruß
Charles
- Mi 23. Nov 2005, 16:05
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Red Devil ex Kapspurlok
- Antworten: 73
- Zugriffe: 51641
Re: Kapspurlok
Ralf,
noch eine frage : woher hast du dein Riffelblech. Ich habe im moment schwierigkeiten welche zu finden.
gruß
Charles
noch eine frage : woher hast du dein Riffelblech. Ich habe im moment schwierigkeiten welche zu finden.
gruß
Charles
- Mi 23. Nov 2005, 12:12
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Red Devil ex Kapspurlok
- Antworten: 73
- Zugriffe: 51641
Re: Kapspurlok
Hallo Ralf,
Habe jetzt den ganze Thema mal durchgesehn, sehr sehr toll.... Übrigens, deine Scharniere sehen sehr "americanisch" aus, siehe die Photo meine L2 Hudson.
Gruß
Charles
P1010009 (Charles)

Habe jetzt den ganze Thema mal durchgesehn, sehr sehr toll.... Übrigens, deine Scharniere sehen sehr "americanisch" aus, siehe die Photo meine L2 Hudson.
Gruß
Charles
P1010009 (Charles)
- Mi 23. Nov 2005, 11:17
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Red Devil ex Kapspurlok
- Antworten: 73
- Zugriffe: 51641
Re: Kapspurlok
Hallo Ralf,
Die Lok ist echt eine spitzenleistung. Weiss du jetzt mit was sie gefeuert wird ?
Spitze.
Gruß
Charles
Die Lok ist echt eine spitzenleistung. Weiss du jetzt mit was sie gefeuert wird ?
Spitze.
Gruß
Charles
- Di 22. Nov 2005, 07:42
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Livesteam im Selbstbau
- Antworten: 152
- Zugriffe: 95905
Re: Livesteam im Selbstbau
Guten Morgen,
Es scheint das diese Vorgang sind besonders merkbar macht wenn Messing für Fittings benützt wird, und dies bricht dann leicht beim demontieren, was natürlich ärgerlich ist.
Bin endlich mit den Deckeln am Wochenende (fast) fertig geworden. Hier mal ein Photo (die sind aus Messing) Die ...
Es scheint das diese Vorgang sind besonders merkbar macht wenn Messing für Fittings benützt wird, und dies bricht dann leicht beim demontieren, was natürlich ärgerlich ist.
Bin endlich mit den Deckeln am Wochenende (fast) fertig geworden. Hier mal ein Photo (die sind aus Messing) Die ...
- Mo 21. Nov 2005, 14:12
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Livesteam im Selbstbau
- Antworten: 152
- Zugriffe: 95905
Re: Livesteam im Selbstbau
Hallo Ralf,
Ist natürlich nicht so , das sofort diese Vorgang sich durchsetzt, ist aber bei grossere Hitze (z.B. Kohlenfeuerung) nach Jahren bemerkbar. In die Litteratur über den Bau von kleine Kessel wird in der Regel ausdrücklich hingewiesen das alle Teile des Kessels (inkl. Stehbolzen und ...
Ist natürlich nicht so , das sofort diese Vorgang sich durchsetzt, ist aber bei grossere Hitze (z.B. Kohlenfeuerung) nach Jahren bemerkbar. In die Litteratur über den Bau von kleine Kessel wird in der Regel ausdrücklich hingewiesen das alle Teile des Kessels (inkl. Stehbolzen und ...