Hallo ihr bunten,
@ Stoffel
meine Werkstatt ist schon ausreichend, nur für die Frästeile habe ich meine fleißigen Fräserlein, äh Helferlein
Noch sehe ich es nicht ein mir eine CNC Fräse zu kaufen. Kann damit sowieso nicht umgehen
Dein Krokofant hat mich angesteckt, Stoffel
@ Marco
naja, die 25 NC hat fast die gleiche Leistung wie eine 44er. Doch baue ich ja keine sondern....
Bei mir kannst du die dann fahren! Mindestradius auf meiner Anlage ist 3m.
@ Fido
Neee, aus Nürnberg ist die Lok nich!! Nie nicht!! Die Disskusion über einen Knickrahmen hatte ich schon mal, nichtwahr Marco?
Das mit dem Kessel war mal eine Stellprobe, um die Dimensionen zu erfassen.
Wird natürlich diese Tage noch verlötet.
Also, das Modell ist in 1 : 22,5. Jetzt kommen die Nietenzähler und sagen:" das wär doch aber 47mm Spurweite". Dann lade ich diese Leute nächstes Jahr in meinen Garten ein und frage sie, ob sie aus 15m Entfernung 2mm Unterschied in der Spurweite sehen
Ich habe mich für diesen Massstab entschieden, damit man die Größenunterschiede sehen kann.
Und meine Garratt ist ja auch in dem Massstab.
Ein paar Daten für Andre:
Tendergewicht: 4,8 Kg leer, ohne Gastank und Akkus.
Fassungsvermögen: 3,5 Liter Wasser
Alle 6 Achsen im Tender gebremst.
Funktionstüchtige Handbremse
Lok: 4 Achsen gebremst, Gewicht und so weiß ich noch nicht.
Ich schätze aber, das alles zusammen(incl Tender) so um die 20Kg wiegen wird.
Bei der Feuerung habe ich mich noch nicht festgelegt. Hat alles ein Für und Wider.
Mindestradius bisher 2,2m, ich will aber noch weiter runter. Mir ist da noch eine Idee gekommen.
Bisher sind 38 Kugellager verbaut und reichlich Schrauben ab M0,8 bis M3
Länge des ganzen Teils ist 125cm üP
Grüße aus dem AW Brockenblick
Ralf