Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
holgig Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.02.2017 Beiträge: 81 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: 13.09.18 23:10 Titel: Re: Außergewöhnliche Rollwagenbeladung |
|
|
Ein schönes Modell. Ich bin gespannt, wie der Löschzug insgesamt aussieht. Der wird sicherlich beeindruckend sein.
VG gatzi |
|
Nach oben |
|
 |
Gelöscht Buntbahner

Anmeldungsdatum: 03.11.2005 Beiträge: 855
|
Verfasst am: 21.10.18 10:04 Titel: Re: Außergewöhnliche Rollwagenbeladung |
|
|
volkerS hat folgendes geschrieben:: | Hallo Hans-Jürgen,
frei nach der Olsen-Bande:
Mächtig, gewaltig Hans-Jürgen.
Wann kommen die Bilder von GG und GGG?
Gruß Volker |
Hallo Volker,
Das GG Foto habe ich mir mal gespart und bin gleich zu GGG übergegangen
P1130474 (viereka)
cu
Hans-Jürgen
[/img] |
|
Nach oben |
|
 |
volkerS Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.04.2012 Beiträge: 1072 Wohnort: Bermersheim
|
Verfasst am: 21.10.18 10:27 Titel: Re: Außergewöhnliche Rollwagenbeladung |
|
|
Hallo Hans-Jürgen,
wieso ist der Löschwagen auf dem Rollwagen zusätzlich zu den Festlegekeilen noch mit Ketten gesichert? Habe ich so noch nie als zusätzliche Sicherung gesehen.
Volker
So kann der Tender jetzt auch auf 64mm rollen. Oder gibt es noch die Version mit den Holzbalken als Drehgestellersatz. |
|
Nach oben |
|
 |
Gelöscht Buntbahner

Anmeldungsdatum: 03.11.2005 Beiträge: 855
|
Verfasst am: 21.10.18 10:38 Titel: Re: Außergewöhnliche Rollwagenbeladung |
|
|
Hallo Volker,
Zitat: | Hallo Hans-Jürgen,
wieso ist der Löschwagen auf dem Rollwagen zusätzlich zu den Festlegekeilen noch mit Ketten gesichert? Habe ich so noch nie als zusätzliche Sicherung gesehen. |
Kannst Du mich mal etwas Einfacheres fragen?
Es ist ja nicht nur diese Kettensicherung unten um die Achse (aber die macht man wohl generell auch bei "normalen" Rollwagenbeladungen zusätzlich zu den Festlegekeilen , sondern oben an der Pufferbohle ist ja auch noch eine Kette. Letztere ist in den Vorbildfotos allerdings nicht so straff gezogen, wie unten die Kette mit der Kralle um die Achse.
Das Modell kann jetzt so gebaut werden, es rollt auf 64 mm und es ist mit diesen Querträgern (die Du als Holzbalken bezeichnest, es sind aber Eisenträger). Ein Bild davon ist hier eine Seite vorher zu sehen, da sind die Träger aber noch weiß und aus Kunststoff.
cu
Hans-Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Gelöscht Buntbahner

Anmeldungsdatum: 03.11.2005 Beiträge: 855
|
Verfasst am: 21.10.18 17:12 Titel: Re: Außergewöhnliche Rollwagenbeladung |
|
|
Hallo,
was der Roll-Aut-Typ von PIKO kann, kann ich schon lange. Nur schwätze ich nicht ewig rum, bei mir wird sofort gefahren
https://www.youtube.com/watch?v=gfJr838DV3U&t=15s
Feuerlöschwagen und Test eines weiteren Lokmodelles, welches allerdings als Vorbild NIEMALS mit dem Feuerlöschzug zusammengekommen ist.
cu
Hans-Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Thüringen-DRG Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.05.2016 Beiträge: 477 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 21.10.18 20:05 Titel: Re: Außergewöhnliche Rollwagenbeladung |
|
|
Hallo Hans-Jürgen,
das gefällt mir sehr gut, aber nicht den Garten abfackeln....
Viele Grüsse Ric |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Schmidt Buntbahner


Anmeldungsdatum: 24.02.2003 Beiträge: 3866 Wohnort: Barsinghausen
|
Verfasst am: 21.10.18 21:44 Titel: Re: Außergewöhnliche Rollwagenbeladung |
|
|
viereka hat folgendes geschrieben:: | Hallo Volker,
Zitat: | Hallo Hans-Jürgen,
wieso ist der Löschwagen auf dem Rollwagen zusätzlich zu den Festlegekeilen noch mit Ketten gesichert? Habe ich so noch nie als zusätzliche Sicherung gesehen. |
Kannst Du mich mal etwas Einfacheres fragen?
Es ist ja nicht nur diese Kettensicherung unten um die Achse (aber die macht man wohl generell auch bei "normalen" Rollwagenbeladungen zusätzlich zu den Festlegekeilen , sondern oben an der Pufferbohle ist ja auch noch eine Kette. Letztere ist in den Vorbildfotos allerdings nicht so straff gezogen, wie unten die Kette mit der Kralle um die Achse. |
Dafür gibt es eine ganz einfache Erklärung: Sollte der Rollwagen mal unsanft abgebremst werden, was natürlich wirklich nicht sein darf sollen die Ketten verhindern, dass das geladene Fahrzeug nicht über die Festlegekeile gerät.
Hans_Jürgen das Ergebnis gefällt mir aber sehr gut.  _________________ Helmut Schmidt |
|
Nach oben |
|
 |
Gelöscht Buntbahner

Anmeldungsdatum: 03.11.2005 Beiträge: 855
|
Verfasst am: 21.10.18 22:13 Titel: Re: Außergewöhnliche Rollwagenbeladung |
|
|
Danke Helmut,
wieder etwas gelernt.
@Ric
in den Wagen ist ja leider kein Wasser drin, also lassen wir das mit dem Feuer lieber
cu
Hans-Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Thüringen-DRG Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.05.2016 Beiträge: 477 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 21.10.18 22:26 Titel: Re: Außergewöhnliche Rollwagenbeladung |
|
|
noch eine Ergänzung von mir dazu :
Die Ketten hatten auch die Aufgabe seitliche Horizontalkräfte aufzunehmen und damit ein seitliches runterkippen zu vermeiden . Die Gefahr bestand insofern, dass die wagen durch die Federn der Regelspurwagen sich diese sich aufschaukeln bzw. ausfedern konnten.
Viele Grüsse Ric |
|
Nach oben |
|
 |
Gelöscht Buntbahner

Anmeldungsdatum: 03.11.2005 Beiträge: 855
|
Verfasst am: 09.01.19 13:46 Titel: Re: Außergewöhnliche Rollwagenbeladung |
|
|
Hallo,
neulich fand bei einem Modellbahnfreund ein Fahrtag statt. Dort zogen vorbildgemäßige Züge ihre Runden, also nix mit irgendwelchen lilaviolettorangen Wagenzügen.
Selbstverständlich muß bei einem Fahrtag mit vielen Dampflokomotiven auch auf die Waldbrandgefahr geachtet werden. Deshalb kam der Feuerlöschzug, allerdings noch mit der 199 301, zum Einsatz.
Feuerl_schzug (viereka)
(Vielleicht wird 99 6101 als die "richtige" Zuglok ja 2019 fertig...)
Sollte es an dem Tender noch Interessenten geben, dann melden die sich bitte per Mail oder PN bei mir.
Aber Achtung, für die Leute der "Geiz ist Geil" Fraktion aus dem SpielBahnForum ist dieser Tender nichts.
cu
Hans-Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
|