 |
buntbahn.de Forum für maßstäblichen Selbstbau von 1:1 bis 1:32 Unser Schwerpunkt ist 1:22,5 (Modelleisenbahn in II, IIm, IIe und IIf) mehr...
|
Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
anoether Buntbahner


Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 1936 Wohnort: Berlin-Charlottenburg
|
Verfasst am: 21.02.06 19:13 Titel: Re: DDR-Briefkästen - Fotos gesucht ! |
|
|
Moin Postonkels.
Auf sanften Druck des Vorsitzenden der Konstruktions-Kommission im VEB Rote Schluß-Scheibe bin ich dann heute wirklich mal in´s Postmuseum gewackelt.
Vorab: 3,- € Eintritt und eine halbe Stunde Zeitaufwand haben sich gelohnt, denn
Schweineschnauze hat folgendes geschrieben:: | Müsste sich in einem der Postmuseen befinden, evtl. in Frankfurt/Main. |
diese Wand befindet sich in Berlin:
In Frage kamen ja eh nur die beiden in der vorletzten Spalte oben und der Säulenbriefkasten unten rechts.
An der Wand selbst hängen ca. 50 Kästen: links die dritte Welt mit Baden, Württemberg, Ukraine, Bayern, Honduras und rechts Reichs-, Bundes- und Deutsche Post.
Wenn man dann soweit ist, dass alle Aufsichtspersonen abgelenkt und die Kästen mit Bommelbändern beklebt sind:
(Dieser Briefkasten stand bis 1989 auf dem Marktplatz von Bergen/Rügen)
kommen ob der Erinnerung doch leichte Zweifel ... .
Also ab in die Museumsbibliothek und nachgefragt. Ich zitiere jetzt im folgenden mal sinngemäß aus verschiedenen Quellen:
50er Jahre
Reduzierung der von der Reichspost übernommenen 9 Typen der Einheitsbriefkästen auf 5:
- Säulenbriefkasten
- Straßenbriefkasten
- 3 Ausführungen Landbriefkästen
Produktion der Kästen in einer Gothaer Maschinenfabrik
ab 1962
- Produktion des Gesamtbedarfes von einem Metallverarbeitungsbetrieb im Bezirk Magdeburg
- erstmals Verwendung gelber Einbrennfarbe und Beschriftung "Deutsche Post"
ab 1968
- Änderung der bisherigen Typenbezeichnung von Zahlenreihe auf Buchstaben (A-E) und Einteilung in drei Kategorien:
3: Briefeinwürfe an und in Postämtern
2: Briefkästen in geschlossenen Räumen
1: Straßenbriefkästen (und um die gehts hier)
Form A Säulenbriefkasten
Form B Wandbriefkasten mit Leerungsöffnung nach unten (Stadtbetrieb)
Form C Wandbriefkasten ("Landbriefkasten") Leerungsöffnung seitlich
Form D Wandbriefkasten Leerungsklappe Vorderseite
Form E Wandbriefkasten offene Bauweise (wie auch immer der ausgesehen haben soll ...)
Ab 1977 bekam der Säulenbriefkasten eine neue Aufgabe. Jeweils zwei Säulenbriefkästen wurden nebeneinander vorrangig vor Postämtern oder Bahnhofsgebäuden aufgestellt, von denen einer die Sendungen für den Ortsbereich (40mm breiter grüner Streifen unterhalb der Leerungsanzeige) und der andere die für den Fernverkehr aufzunehmen hatte (40mm breiter roter Streifen unterhalb der Leerungsanzeige, mehrmalige Leerung am Tage).
Ab 1980 Reduzierung der Briefkastenformen auf 3 (A,B,E).
Ab 1982 Produktionsrationalisierung: der Säulenbriefkasten wird statt mit zwei seitlichen Klappen mit einem starren Einwurf auf der Vorderseite in Form eines nach außen gezogenen Gleitbleches versehen.
Ab 1983 Einbeziehung der Wandbriefkästen in das System rot/grün.
So, mein lieber Rainer. Was bitteschön heißt jetzt
RailroadSheppard hat folgendes geschrieben:: | Hat jemand ein Foto von einem Briefkasten aus DDR-Zeiten ? |
Welchen Typ hätten wir denn gern?
RailroadSheppard hat folgendes geschrieben:: | Für wirklich gute Hinweise ist eine Belohnung von 2 Modell-Briefkästen aus Weißmetall ausgesetzt ! |
Glaub mal nur nicht, dass es damit getan ist. Dafür bist Du dann mindestens ein Jahr für die Wandzeitung zuständig und die Patenbrigade aus Wolgograd betreuste allein.
Gruß aus Berlin
Andreas
PS: Der Briefkasten auf dem Foto vom Dachs ist eindeutig Form B.
|
|
Nach oben |
|
 |
RailroadSheppard Buntbahner

Anmeldungsdatum: 04.03.2003 Beiträge: 604 Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
|
Verfasst am: 22.02.06 07:22 Titel: Re: DDR-Briefkästen - Fotos gesucht ! |
|
|
Hallo Andreas,
also erstmal ein ganz großes Pionier-Dankeschön an Dich
auch im Namen der BPO, der BGL und der DSF !!!!
Also Form B ist wohl richtig. Den gab es aber nach meiner Meinung auch als Säulenbriefkasten. An das Teil auf dem Foto (Bergen) kann ich mich nicht erinnern. Hast Du von Form B Fotos gemacht ?
Der auf dem Foto ganz rechts oben erscheint mir auch verdächtig ???
Die Wandzeitung mache ich sowieso und die jungen Komsomolzen vom "Narodny Sawot" in Dnepopetrowsk betreue ich gerne, besonders Natascha !
Viele Grüße
Rainer
_________________ Jetzt auch online: www.rs-modelle.de
Die Gartenbahn-Seiten bei:
www.ig-modellbahn-schkeuditz.de |
|
Nach oben |
|
 |
anoether Buntbahner


Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 1936 Wohnort: Berlin-Charlottenburg
|
Verfasst am: 22.02.06 09:38 Titel: Re: DDR-Briefkästen - Fotos gesucht ! |
|
|
Moin Rainer.
RailroadSheppard hat folgendes geschrieben:: | Der auf dem Foto ganz rechts oben erscheint mir auch verdächtig ??? |
Schau mal hier:
Das sind die beiden Verdächtigen. Nach meiner Erinnerung aber ab ca. 1980 schon echte Exoten.
Von der Form B bekommste heute abend eine Zeichnung.
Gruß Andreas
PS: Und die Natascha wird nicht wieder angegrapscht !
|
|
Nach oben |
|
 |
border Buntbahner
Anmeldungsdatum: 15.10.2011 Beiträge: 34
|
|
Nach oben |
|
 |
Max Hensel Buntbahner

Anmeldungsdatum: 08.02.2009 Beiträge: 675 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 07.01.21 22:39 Titel: Re: DDR-Briefkästen - Fotos gesucht ! |
|
|
Hallo Mario,
Die Briefkästen gibt es seit einiger Zeit bei MF Modelle .
Mein Papa verwendet sie auf seinen Harz-Modulen nach dem Vorbild des Bahnhofs Silberhütte. Auf die schnelle habe ich folgende Bilder gefunden, auf denen man den Briefkasten erahnen kann.
In den 80er Jahren war tatsächlich eine Poststelle mit Fahrkartenagentur in dem Bahnhof untergebracht und es gab den Briefkasten dort wirklich. Die Bilder sind 2019 bei einem Modultreffen der IG Spur II e. V. entstanden.
Liebe Grüße
Max.
Bildquelle: Fotogallerie der IG Spur II e. V.
_________________ Schmalspur-, Feld- und Grubenbahnen im Maßstab 1:1 und 1:22,5
Weil es gemeinsam mehr Spaß macht - www.spur-ii.de |
|
Nach oben |
|
 |
Peter_T1958 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 09.07.2014 Beiträge: 86 Wohnort: Schaffhausen (Schweiz)
|
Verfasst am: 08.01.21 13:10 Titel: Re: DDR-Briefkästen - Fotos gesucht ! |
|
|
Sorry, falsche Eingabe - hab's gelöscht!
_________________ "Siplicity is the ultimate sophistication" -Leonardo Da Vinci- |
|
Nach oben |
|
 |
bkm Buntbahner


Anmeldungsdatum: 26.03.2003 Beiträge: 1640 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 09.01.21 04:13 Titel: Re: DDR-Briefkästen - Fotos gesucht ! |
|
|
Aus Papier hab ich z.B. gebaut wo er geblieben ist keine Ahnung. Der kleine Bahnhof hat mehrfach den Besitzer gewechselt, war übrigens auch aus Papier/Pappe.
Briefkasten (bkm)
_________________ Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|