 |
buntbahn.de Forum für maßstäblichen Selbstbau von 1:1 bis 1:32 Unser Schwerpunkt ist 1:22,5 (Modelleisenbahn in II, IIm, IIe und IIf) mehr...
|
Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Regalbahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 31.07.2004 Beiträge: 6303 Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
|
Verfasst am: 25.05.20 23:03 Titel: Re: Eigenentwicklungen in Verbindung mit RC |
|
|
Hallo Ihr Entwickler,
was ist eigentlich aus diesem durchaus interessanten Projekt geworden
Haben die Tests funktioniert
Oder ist es ein Opfer der unterbrochenen Lieferketten geworden
Viele Grüße
Christoph _________________ geht nicht gibt's nicht
 |
|
Nach oben |
|
 |
Henry (Henner) Buntbahner


Anmeldungsdatum: 20.11.2007 Beiträge: 1358 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 28.05.20 18:43 Titel: Re: Eigenentwicklungen in Verbindung mit RC |
|
|
Die drei Platinen sind programmiert und wie berichtet mit einem Spektrum DX6i und einem Deltang Empfaenger (in PPM-Mode) getestet. Sie sind jetzt bei Volker, der mit einem Deltang Sender weitere Versuche anstellen will. Rueckmeldung habe ich bisher noch keine.
Regards _________________ Henry (Henner)
Donkey Doktor EDH Lumber Company |
|
Nach oben |
|
 |
GBMEGGTAL Buntbahner


Anmeldungsdatum: 15.08.2005 Beiträge: 1903 Wohnort: Basel
|
Verfasst am: 29.05.20 22:04 Titel: Re: Eigenentwicklungen in Verbindung mit RC |
|
|
Hallo zusammen
Ich vermute ich bin der Pfropfen in der Lieferkette
Habe freundlicherweise eine Karte erhalten zum Testen.
Ja es funktioniert teilweise.
Leider ist der Deltang Sender Poti so ungenau das damit teilweise nicht mehr angehalten, gefahren oder die Richtung gewechselt werden kann. Mit einem Spektrum Sender geht es, da sind genauere Potis verbaut.
Was auch noch nicht geht sind die Licht und Sound Funktionen.
Die Funktionstaster an einem DCC Sender sind schon auf Tast- oder Dauer Funktion programmiert.
Das fehlt natürlich an einen Deltang oder Spektrum Sender weil die Kanäle ja in high und low Position verwendet werden müssen zum
ein- und ausschalten, darum können keine Schalter verwendet werden.
Zudem habe ich einen ZIMO Empfänger bestellt mit Stainz Sound. Da stimmt die Funktionstaster-Zuordnung nicht mehr zu meinem Deltang Sender.
Also zuerst muss für einen Betrieb die Poti der Deltang Sender gehen (Leider kann ich die msec nicht messen)
Die Problematik mit den Tast - und Dauerschalter müssten gelöst sein.
Und dann würden wir an die 500CV Einstellung am ZIMO Empfänger gehen
Nochmals vielen Dank an die geleistete Arbeit das Fahrverhalten und der Sound sind einfach der Hammer
Gruss Sigi
Zuletzt bearbeitet von GBMEGGTAL am 30.05.20 09:57, insgesamt ein Mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Henry (Henner) Buntbahner


Anmeldungsdatum: 20.11.2007 Beiträge: 1358 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 29.05.20 23:13 Titel: Re: Eigenentwicklungen in Verbindung mit RC |
|
|
Sigi,
ich glaube nicht, dass das Poti am Deltang Sender zu ungenau ist. Ich nehme eher an, dass ich einen Parameter (z.B. Synchronisationsluecke) zu knapp und an den Spektrum-Sender angepasst habe, was dann zu einem unregelmaessigen Betrieb bei Deltang fuehrt. Das koennte auch der Grund sein, dass bei Dir Funktionen nicht ausgefuehrt werden. Ich habe das so programmiert, dass z.B. bei von Knueppeln ausgeloeste Funktionen in der Mittelstellung "Aus", in den Extremlagen dann entweder die eine oder die andere Funktion an ist. Also wenn man z.B. eine Funktion z.B. Licht anhaben will, muss der Knueppel in der Extremlage bleiben. Fuer kurze Einschaltdauern (z.B. Hupe) bewegt man den Knueppel nur kurz in die Extremlage. Wenn das System mal voll getestet ist, kann man da natuerlich noch Aenderungen machen, z.B. einmaliges Beteaetigen -> "Ein", nochmaliges Betaetigen-> "Aus". Wir muessen jetzt halt warten, bis Volker Ergebnisse hat.
Regards _________________ Henry (Henner)
Donkey Doktor EDH Lumber Company |
|
Nach oben |
|
 |
volkerS Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.04.2012 Beiträge: 1061 Wohnort: Bermersheim
|
Verfasst am: 30.05.20 11:41 Titel: Re: Eigenentwicklungen in Verbindung mit RC |
|
|
Hallo,
ja ich gebe es zu, derzeit bin ich der Bremsschuh.
Es hat so einiges nicht funktioniert wie geplant.
Akuter Zeitmangel (eigentlich ein Widerspruch in Covid19-Zeiten), dann war Binden des Rx31 mit meinem Deltang Sender und auch weiteren Spektrum-Protokoll Sendern nicht möglich (Defekt am Rx31, David hat da unkompliziert geholfen), danach waren die Funkumsetzer, die Henner programmiert hat unauffindbar, habe sie aber wiedergefunden und zu guter Letzt hatte ich keinen DCC-tauglichen Decoder, zwischenzeitlich eingetroffen.
Wie Henner es schon direkt von mir erfahren hat ist das Sendeprotokoll des Deltang TX2-Senders absolut stabil, das von mir verwendete Poti (Reichelt RK09K113) zeigt an den Endstellungen reproduzierbare Pulszeiten mit Abweichungen von 0,01ms (Anzeigefehler des digitalen Messgerätes). Dies sowohl am Rx31 als auch Spectrum AR6100e-Empfängern.
Gleiches gilt für alle weiteren Kanäle die mit Kippschaltern oder -tastern ausgerüstet sind.
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
Henry (Henner) Buntbahner


Anmeldungsdatum: 20.11.2007 Beiträge: 1358 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 24.09.20 10:53 Titel: Re: Eigenentwicklungen in Verbindung mit RC |
|
|
Ich bin inzwischen dauerhaft in Deutschland eingetrudelt, werde aber meine Werkstatt erst Mitte-Ende November einrichten koennen, da noch Mieter in meinem neuen Domizil wohnen. Aber ich haette jetzt Zeit, den Umsetzer nochmal unter die Lupe nehmen zu koennen. Ein kleines Oszilloskop und die Entwicklungsumgebung habe ich im Koffer dabei (der Rest meiner Habe kam in einem Container und ist bei meinem Sohn eingelagert). Leider hat offenbar der TSA (Transportation Security Administration) meinen Koffer geoeffnet und dabei den DX6i Sender als illegal angenommen und anscheinend ohne Benachrichtigung (bis auf eine Notiz, dass der Koffer geoffnet wurde) vernichtet. Ich wollte ihn eigentlich als Referenz verwenden, da ich den Umsetzer damit erfolgreich getestet hatte. Wie sollen wir weitermachen? Ihr koennt mir die HW schicken, falls ihr der deutschen Post und mir vertraut . Wir koennen auch erstmal ein "Zoom" meeting veranstalten.
Gruss _________________ Henry (Henner)
Donkey Doktor EDH Lumber Company |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|