Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
ottmar Buntbahner

Anmeldungsdatum: 04.03.2003 Beiträge: 1948 Wohnort: Schwelm
|
Verfasst am: 24.09.16 16:12 Titel: Re: Die neue Gartenbahn |
|
|
Hallo Hans,
habe bei dem schönen Wetter noch ein paar Bilder gemacht.
Triebfahrzeug war diesmal der ABe 46
TunnelStrecke06 (ottmar)
TunnelStrecke07 (ottmar)
TunnelStrecke08 (ottmar)
TunnelStrecke09 (ottmar)
TunnelStrecke10 (ottmar)
Viele Grüße Ottmar |
|
Nach oben |
|
 |
fst-tigrottino Buntbahner


Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge: 1404 Wohnort: Aargau / CH
|
Verfasst am: 24.09.16 21:34 Titel: Re: Die neue Gartenbahn |
|
|
... und dann bin ich mal gespannt, wie das alles in 3 Monaten aussieht, wenn in der Nacht der Räumexpress losgeschickt werden muss, damit am Morgen der Coop-Nachschub rechtzeitig über die Bernina kommt.
Das alles sieht wunderbar aus, Ottmar, herzliche Gratulation. .... man kann sich jetzt quasi in ein paar Clicks von Niederried nach Surovas beamen, super! _________________ mit gruss fst-tigrottino |
|
Nach oben |
|
 |
giovanni Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.06.2003 Beiträge: 661 Wohnort: Kt. Aargau / CH
|
Verfasst am: 27.09.16 07:54 Titel: Re: Die neue Gartenbahn |
|
|
Ja Ottmar,
ich müsste mich ständig widerholen. Gerade wenn man oft dort ist, die Bilder ähneln sich unglaublich.
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
RhBler Buntbahner


Anmeldungsdatum: 15.05.2004 Beiträge: 1402 Wohnort: Basel (schweiz)
|
Verfasst am: 29.09.16 15:12 Titel: Re: Die neue Gartenbahn |
|
|
Hey Ottmar
Sehr schön ist sie geworden, deine neue Berninastrecke! Auf Winterbilder freue ich mich auch schon.
Gruss
Stefan _________________ www.rhbgartenbahn.ch |
|
Nach oben |
|
 |
ottmar Buntbahner

Anmeldungsdatum: 04.03.2003 Beiträge: 1948 Wohnort: Schwelm
|
Verfasst am: 25.03.18 19:57 Titel: Re: Die neue Gartenbahn |
|
|
Hallo zusammen,
hatte gerade durch Zufall meine alten Gartenbahn Bilder wieder entdeckt und Euren Wunsch gelesen Bilder vom Winter zu sehen. Da meine bessere Hälfte auch noch Bilder von Tiefschnee gefunden hatte...
Ach seht selbst:
GartenbahnWinter1 (ottmar)
GartenbahnWinter2 (ottmar)
GartenbahnWinter3 (ottmar)
GartenbahnWinter4 (ottmar)
SchneeBernina_01 (ottmar)
SchneeBernina_04 (ottmar)
SchneeBernina_05 (ottmar)
Ich glaube die letzten beiden habe ich schon mal irgendwo anders gezeigt, macht aber nichts. Diesen Winter hat es in Schwelm mehr als genug Schnee gehabt. Reichte ja auch noch locker für die Xrot 9213 mit.
Viele Grüße Ottmar |
|
Nach oben |
|
 |
kueks29 Buntbahner
Anmeldungsdatum: 29.05.2007 Beiträge: 26 Wohnort: im Norden
|
Verfasst am: 18.04.19 10:49 Titel: Re: Die neue Gartenbahn |
|
|
ottmar hat folgendes geschrieben:: | der zweite Teil bei Nacht...
das Viadukt wird angestrahlt von gelben Power-LED und simulieren perfekt die Natrium-Dampflampen
Gartenbahn_26 (ottmar)
|
Hallo Ottmar,
kannst Du etwas zu der Beleuchtung des Viaduktes sagen?
Was für Lampen hast Du genommen? Und wie hast Du diese für den Ausseneinsatz "wetterfest" bekommen?
LG Micha _________________ Diskutiere niemals mit einem Idioten !
Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich dann mit seiner Erfahrung um Welten ... |
|
Nach oben |
|
 |
ottmar Buntbahner

Anmeldungsdatum: 04.03.2003 Beiträge: 1948 Wohnort: Schwelm
|
Verfasst am: 30.04.20 17:22 Titel: Re: Die neue Gartenbahn |
|
|
Hallo zusammen,
ich hatte am Wochenende Besuch (natürlich auf Abstand!) Besuch von einem Profi Fotographen der herrliche Bilder in der Nacht mit Sternenhimmel von der Gartenbahn geschossen hat. Ich finde er hat wieder eine fantastische Stimmung eingefangen, siehe auch
http://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?p=309911&highlight=abe#309911
Also dieses Mal keine Winterbilder sondern im Frühling war ein Bernina GmP vor Cadera abgelichtet worden:
Gartenbahn2020_1 (ottmar)
Gartenbahn2020_2 (ottmar)
Gartenbahn2020_3 (ottmar)
Gartenbahn2020_4 (ottmar)
Gartenbahn2020_5 (ottmar)
Viele Grüße Ottmar
PS: Micha, sorry hatte gar nicht Deine Frage mitbekommen. Ich hatte damals superhelle gelbe 5mm LED's aus eBay genommen, leider waren auf die Dauer die Verlötungen nicht wetterfest, mittlerweile funktioniert keine mehr, die LED's im Prinzip schon aber die Kabel sind schlicht abgefault. |
|
Nach oben |
|
 |
dolfan96 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 15.07.2012 Beiträge: 346
|
Verfasst am: 02.05.20 19:39 Titel: Re: Die neue Gartenbahn |
|
|
moin,
traumhafte Bilder, die eindeutig Lust auf mehr machen. Besonders das erste ist super geworden.
Carsten |
|
Nach oben |
|
 |
berndkreimeier Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.05.2010 Beiträge: 51 Wohnort: Hettenleidelheim
|
Verfasst am: 03.05.20 10:51 Titel: Re: Die neue Gartenbahn |
|
|
Hallo Ottmar,
auch ich finde die Bilderserie sehr gelungen.
Fest hält mich das letzte Bild ob der natürlichen Beleuchtung. Das ganze scheint deshalb unwirklich zu sein. Der Kontrast des warmweissen Hütten-Lichtes und der Natur ist faszinierend.
Eine weitere Frage hätte ich noch, zwischen den beiden linken Fahrleitungsmasten taucht ein Dampflokenblem im Lichtstrahl auf, war da eine Scheibe dazwischen?
LG, Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
ottmar Buntbahner

Anmeldungsdatum: 04.03.2003 Beiträge: 1948 Wohnort: Schwelm
|
Verfasst am: 10.05.20 11:59 Titel: Re: Die neue Gartenbahn |
|
|
Hallo Carsten und Bernd,
freut mich sehr, dass es Euch gefällt!
Bernd, zu Deiner Frage: Nein versprochen, keine Dampflok weit und breit - ich besitze auch keine Dampflokomotive und wir haben nur die beiden Bernina Triebfahrzeuge ABe 4/4 II und die Gem 4/4 benutzt zusammen mit einem Güterzug (ich besitze auch nur ausschließlich Fahrzeuge von der Berninabahn in der Epoche 2010 bis 2015).
Ich denke, die Blüten dort suggerieren ein "Dampflokemblem".
Auch ist keine Scheibe dazwischen. Als Equipment wurde ein professionelle Sony Kamera verwendet und als Beleuchtung, neben dem Sternenhimmel und der sehr kurzzeitig(!) angeschalteten Beleuchtung der Fahrzeuge, eine diffuse violette Lampe und eine sehr stark abgedunkelte Tageslichtlampe - die war deutlich dunkler als eine Kerze. Die Belichtungszeiten lagen so zwischen 6 und 20 Sekunden.
Viele Grüße Ottmar |
|
Nach oben |
|
 |
|