Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
master of OM Buntbahner

Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge: 216 Wohnort: Gloggnitz/Österreich
|
Verfasst am: 07.02.20 11:24 Titel: Re: Drehschemelwagen (Regelspur) |
|
|
Hallo Miteinader,
mit der fertig bearbeiteten Lötauflage,
20200202_161318_resized_1 (master of OM)
wurde die Unterseite samt seitlicher Kontur gefräst:
20200205_144020_resized_1 (master of OM)
Anschließend wurde der Deckel provisorisch montiert:
20200206_162911_resized_1 (master of OM)
20200206_164052_resized_1 (master of OM)
Als nächstes steht die Vorbereitung für das Verlöten des Oberteils am Programm
Schöne Grüße, Gerhard |
|
Nach oben |
|
 |
fspg2 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 08.03.2007 Beiträge: 5601 Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
|
Verfasst am: 07.02.20 18:11 Titel: Re: Drehschemelwagen (Regelspur) |
|
|
Moin Gerhard,
immer wieder bewundernswert, wie Du die Teile auf Deine Fräse kurbelst
Zählst Du eigendlich die Stunden, die Du jeweils benötigst? _________________ Viele Grüße
Frithjof |
|
Nach oben |
|
 |
master of OM Buntbahner

Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge: 216 Wohnort: Gloggnitz/Österreich
|
Verfasst am: 11.02.20 21:26 Titel: Re: Drehschemelwagen (Regelspur) |
|
|
Hallo Frithjof,
wie sagte Einstein: "Zeit ist relativ" oder so ähnlich !
Ich bin recht bald vom Zählen der Stunden, zum verschieben des
Fertigstellungstermins übergegangen .
Über die Distanz des Projekts entwickelt man natürlich Routine für die
erforderlichen Arbeiten.
Beim Deckel benötigte ich für das ausfräsen der Tasche und der seitlichen Kontur
ca. eine Stunde. Außerdem entsteht durch die unterschiedlichen Aufgaben
eine auflockernde Abwechslung.
Eine gute Portion Konsequenz ist natürlich nicht von Nachteil. Immerhin
beschäftige ich mich mit dem Fahrwerk seit Oktober 2017!
Die Feldbahnmodule sorgen bei Dir ja auch schon ein Weilchen für Abwechslung.
Der Bewegrund um sich mit so einem Projekt auseinander zu setzten, variiert
je nach Erbauer.
Bei mir spielt ein gewisser Hang zur Perfektion vermutlich eine Rolle .
Mit wachsender Erfahrung wurden nicht nur die Möglichkeiten immer
umfangreicher, sondern auch die Projekte immer detailierter.
Abschließend gibt es noch ein Bild vom aktuellen Zwischenstand:
20200211_161358_resized (master of OM)
Schöne Grüße, Gerhard |
|
Nach oben |
|
 |
master of OM Buntbahner

Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge: 216 Wohnort: Gloggnitz/Österreich
|
Verfasst am: 01.03.20 19:02 Titel: Re: Drehschemelwagen (Regelspur) |
|
|
Hallo Miteinander,
die Endbearbeitung der Gehäuseteile hat es wirklich in sich !
Nach meinem letzten Beitrag, hätte ich nicht gedacht, daß noch zwei Wochen
bis zur Fertigstellung vergehen .
Aber jetzt ist das dritte Urmodell Fertig :
20200301_162605_resized_1 (master of OM)
20200301_175558_resized_1 (master of OM)
Nun ist wieder Beschäftigung mit Dreh- und Fräsmaschine angesagt
Schöne Grüße, Gerhard |
|
Nach oben |
|
 |
Hydrostat Buntbahner


Anmeldungsdatum: 07.07.2012 Beiträge: 4100 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 01.03.20 19:48 Titel: Re: Drehschemelwagen (Regelspur) |
|
|
Hallo Gerhard,
Deine Arbeit ist einfach phantastisch anzuschauen. Ich hadere nur etwas mit dem letzten Bild; dort sieht es so aus, als hätte Dein Urmodell durch die Nachbehandlung an Schärfe verloren?
Viele Grüße
Volker _________________ I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world. |
|
Nach oben |
|
 |
master of OM Buntbahner

Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge: 216 Wohnort: Gloggnitz/Österreich
|
Verfasst am: 04.03.20 16:10 Titel: Re: Drehschemelwagen (Regelspur) |
|
|
Hallo Volker,
danke für den Hinweis . Bei Tageslicht wirkt das Bild ziemlich unscharf !
Wie schon beschrieben hat die Abschlußbearbeitung etwas länger gedauert.
Um den Baufortschritt zu dokumentieren, habe ich am Nachmittag Vorder- und
Rückseite fotografiert. Als ich das Foto der Vorderseite hochgeladen habe,
war ich so entsetzt, dass ich sofort zu Feile und Drahtbürste gegriffen habe.
Als ich mit der Oberfläche zufrieden war, ist es finster gewesen. Da ich den
Beitrag noch einstellen wollte wurde auf künstliche Beleuchtung zurückgeriffen.
Unter diesen Bedingungen kam kein besseres Foto zustande !
Heute habe ich die Teile bei Tageslicht noch einmal fotogfiert:
20200304_124356_resized (master of OM)
Und zum Vergleich das vorher Foto:
20200228_162728_resized (master of OM)
Und nun beschäftige ich mich mit den restlichen Urmodellen .
Schöne Grüße, Gerhard |
|
Nach oben |
|
 |
master of OM Buntbahner

Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge: 216 Wohnort: Gloggnitz/Österreich
|
Verfasst am: 10.05.20 09:57 Titel: Re: Drehschemelwagen (Regelspur) |
|
|
Hallo Miteinander,
nach knapp zwei Jahren Bauzeit, sind die Urmodelle für das Radsatzlagergehäuse,
den Federbund sowie die Federaufhängung fertig
20200507_134201 (master of OM)
20200507_134251 (master of OM)
20200507_134313 (master of OM)
20200507_134401 (master of OM)
20200507_134435 (master of OM)
20200507_134539 (master of OM)
Um die Wartezeit auf die Gußteile zu verkürzen, beschäftige ich mich einstweilen, mit der
Fertigung von Vorrichtungen, die ich zur Bearbeitung der Federblätter benötige.
Schöne Grüße, Gerhard |
|
Nach oben |
|
 |
|