Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
HSBahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 09.10.2016 Beiträge: 97 Wohnort: Bayerische Rhön
|
Verfasst am: 18.09.17 23:28 Titel: Re: Umbau der Schöllenenstrecke |
|
|
Hallo Daniel,
das sieht wieder ganz wunderbar aus. Auch der Kunstrasen macht sich gut. Aufgrund der Lage unter dem Balkon ist dies wohl die einzig richtige Entscheidung, denn echter Rasen würde da nicht so gut wachsen.
Nun zu Deinen Fragen:
Ich habe das Trennwachs TL-SO von Reckli verwendet, das ich vor dem ersten Guss 2-mal aufgetragen habe. Da ich nicht sofort zum Gießen gekommen bin, konnte das Trennwachs mehrere Tage trocknen. Zum Ausgießen habe ich fertig gemischten Beton C25/30 mit der Körnung 0-8 mm verwendet. Selbstverdichtenden Beton gibt es meiner Recherche nach bei uns nur als Transportbeton, was bei den Mengen, die wir im Modellbau-Bereich benötigen, keinen Sinn macht. Sackware kann man scheinbar nur in der Schweiz und in Österreich beziehen.
Morgen werde ich mal ein paar Fotos des Portals machen und dann hier einstellen.
Viele Grüße
Christian _________________ HSB - alpin interpretiert |
|
Nach oben |
|
 |
HSBahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 09.10.2016 Beiträge: 97 Wohnort: Bayerische Rhön
|
Verfasst am: 08.10.17 11:00 Titel: Re: Umbau der Schöllenenstrecke |
|
|
Hallo Daniel,
ich hatte Dir ja schon mal Fotos als PN zugeschickt. Für alle anderen Buntbahner möchte aber zunächst auch noch mal Fotos meines nicht erfolgreichen Betongusses hier einstellen:
Tunnel-02 (HSBahner)
Tunnel-03 (HSBahner)
Für das Problem mit den Blasen an der Oberfläche der Mauerstrukturen am Tunnelportal habe ich mittlerweile eine Lösung gefunden. Durch einen befreundeten Tiefbauingenieur bekam ich zwischenzeitlich den Tipp beim Anmischen des Betons etwas Betonverflüssiger hinzuzufügen. Das Ergebnis sieht gleich viel besser aus. Es finden sich jetzt nur noch ganz wenige und ganz kleine Bläschen, die man auch nur noch bei Betrachtung aus aller nächster Nähe erkennen kann. Also an sich ist das jetzt eine homogene blasenfreie Oberfläche, die auch genau die Strukturen des Urmodells widergibt.
Tunnel-04 (HSBahner)
Nach diesem ersten erfolgreichen Versuch mit Betonverflüssiger beim Guss der seitlichen Stützwand des Tunnelportals, werde ich nun die weiteren Teile des Portals in gleicher Weise anfertigen können.
Viele Grüße
Christian _________________ HSB - alpin interpretiert |
|
Nach oben |
|
 |
Bergsteiger Buntbahner


Anmeldungsdatum: 14.08.2010 Beiträge: 674 Wohnort: Klaus /Vorarlberg/Österreich
|
Verfasst am: 19.04.20 12:58 Titel: Re: Umbau der Schöllenenstrecke |
|
|
Hallo Buntbahner, hatte wieder Zeit um weiter zu machen.
Gruß Daniel
[img]
15872929137181049816978 (Bergsteiger)
15872930473001837269586 (Bergsteiger)
1587293116260372981517 (Bergsteiger)
IMG_20200416_135023 (Bergsteiger)
[/img] |
|
Nach oben |
|
 |
Bergsteiger Buntbahner


Anmeldungsdatum: 14.08.2010 Beiträge: 674 Wohnort: Klaus /Vorarlberg/Österreich
|
Verfasst am: 19.04.20 13:05 Titel: Re: Umbau der Schöllenenstrecke |
|
|
Weiter Bilder
[img]
P8120083 (Bergsteiger)
P8120084 (Bergsteiger)
P8120085 (Bergsteiger)
P8120086 (Bergsteiger)
P8120087 (Bergsteiger)
P8120088 (Bergsteiger)
P8130089 (Bergsteiger)
P8130090 (Bergsteiger)
P8130091 (Bergsteiger)
P8130096 (Bergsteiger)
P8130097 (Bergsteiger)
P8140099 (Bergsteiger)
P8140100 (Bergsteiger)
P8170102 (Bergsteiger)
P8200103 (Bergsteiger)
[/img] |
|
Nach oben |
|
 |
Kolbenfresser Buntbahner

Anmeldungsdatum: 18.11.2004 Beiträge: 1430 Wohnort: Ba-Wü
|
Verfasst am: 19.04.20 13:19 Titel: Re: Umbau der Schöllenenstrecke |
|
|
bitte löschen
Zuletzt bearbeitet von Kolbenfresser am 19.04.20 13:20, insgesamt ein Mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Kolbenfresser Buntbahner

Anmeldungsdatum: 18.11.2004 Beiträge: 1430 Wohnort: Ba-Wü
|
Verfasst am: 19.04.20 13:19 Titel: Re: Umbau der Schöllenenstrecke |
|
|
Hallo Daniel
Ich finde es super was Du uns hier zeigst!!
Die wenigsten haben Erfahrungen was man mit Beton alles herstellen kann und in welches Präzision das möglich ist.
Ich bitte dich darum uns auch noch etwas zu den Bildern zu schreiben, speziell zu den Gußformen und was man beim gießen zu beachten hat!
Bitte mach weiter so!
Gruß
Roland |
|
Nach oben |
|
 |
dolfan96 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 15.07.2012 Beiträge: 345
|
Verfasst am: 19.04.20 23:15 Titel: Re: Umbau der Schöllenenstrecke |
|
|
moin,
absolut klasse, wie das geworden ist.
Eis Haus bräuchte man ... mit großem Garten ...
Carsten |
|
Nach oben |
|
 |
berndkreimeier Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.05.2010 Beiträge: 44 Wohnort: Hettenleidelheim
|
Verfasst am: 20.04.20 09:27 Titel: Re: Umbau der Schöllenenstrecke |
|
|
GuMo Daniel,
auch ich wüsste gern ob es noch mehr zu Wissen gibt, um die Oberflächen so glatt zu bekommen. Oder liegt es nur daran, wie lange das Trennmittel durchtrocknet?
LG ,Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
|