Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
volkerS Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.04.2012 Beiträge: 1065 Wohnort: Bermersheim
|
Verfasst am: 15.02.18 17:20 Titel: Re: RhB Allegra |
|
|
Hallo Maxrani,
kein Deltang-Empfänger kann Brushless-Motoren ansteuern.
Man benötigt einen normalen Empfänger der Servo-Signale bereitstellt, z.B. Deltang Rx31 oder Rx36 oder eine beliebige Sender/Empfänger-Kombination sowie einen zum Motor passenden Brushless-Regler.
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
ottmar Buntbahner

Anmeldungsdatum: 04.03.2003 Beiträge: 1944 Wohnort: Schwelm
|
Verfasst am: 19.02.18 16:44 Titel: Re: RhB Allegra |
|
|
Hallo zusammen,
wie Volker schon beschrieben hat muss man aus dem DCC (oder Deltrang Signal) ein Servo Signal generieren. Ich benutze dazu einen Zimo mx69 Dekoder. Dankenswerterweise hat Johannes Bartsch die Programmierung übernommen, da ich mich mit CV nur sehr mäßig auskenne, Märklin wollte in der nächsten Dekoder Generation etwas ähnliches vorsehen.
Mittlerweile bin ich beim Fein-Geräusch-Tuning angekommen. Das große Vorbild setzt sich bis auf die Umrichter-Geräusche nahezu lautlos in Bewegung. Um letzte Abrollgeräusche auch im Modell zu unterdrücken sind die Drehstellaufnahmen mit geräuschdämmenden Moosgummi überzogen. Draussen hört man jetzt exakt nichts mehr - außer das Umrichterzirpen
RhB_Allegra_Schall1 (ottmar)
RhB_Allegra_Schall2 (ottmar)
Elektrisch habe ich jetzt noch den Motorausgang des Dekoders unsichtbar nach außen gelegt, um im Falle einer Programmierung, den nötigen Eisenankermotor anstecken zu können - nur mit Drehstrommotore stellt er sich sonst taub und ignoriert alle Versuche CV's zu ändern. Ebenso gibt es jetzt einen Reset-Schalter für die Mikrokontroller.
Viele Grüße Ottmar |
|
Nach oben |
|
 |
furkabahn Buntbahner

Anmeldungsdatum: 02.03.2003 Beiträge: 1510 Wohnort: Tuchenbach
|
Verfasst am: 04.03.18 09:42 Titel: Re: RhB Allegra |
|
|
Hallo Ottmar,
geniale Idee Viele schwere Modellfahrzeuge laufen deutlich härter als die Originale, da ist die Dämpfung mit Moosgummi ein guter Ansatz noch vorbildgetreuer zu werden
Viele Grüße
Joachim |
|
Nach oben |
|
 |
ottmar Buntbahner

Anmeldungsdatum: 04.03.2003 Beiträge: 1944 Wohnort: Schwelm
|
Verfasst am: 24.03.18 10:23 Titel: Re: RhB Allegra |
|
|
Hallo zusammen,
heute morgen habe ich die jetzt fertig nachbearbeiteten Allegra-Köpfe auf den sonst fertigen Allegra aufgesteckt. Zu einem muss ich feststellen, dass der Lack (original RhB Farbton) recht schwierig zu verarbeiten ist und zu feinen Rissen auf der Grundierung neigt. Aber das ist nur eine Kleinigkeit, die das leidgeprüfte Modellbauerherz nur stärkt. Die bullige Optik des originalen Allegra kommt auch im Modell richtig rüber und obwohl der Kopf nur lose aufgesteckt ist, konnte ich ihn mit einer LGB Schwester ablichten...
RhB_Allegra_Kopf Vergleich2 (ottmar)
RhB_Allegra_Vergleich1 (ottmar)
Viele Grüße Ottmar |
|
Nach oben |
|
 |
furkabahn Buntbahner

Anmeldungsdatum: 02.03.2003 Beiträge: 1510 Wohnort: Tuchenbach
|
Verfasst am: 30.03.18 21:44 Titel: Re: RhB Allegra |
|
|
Hallo Ottmar,
jetzt kommt die Optik richtig schön zur Geltung und aus dem häslichen G-Lump wird ein Modell-Highlight.
Wie hast du die Räder so extrem sauber lackiert? Ich müsste davon auch noch 32 Stück in Farbe tunken.............
Viele Grüße
Joachim |
|
Nach oben |
|
 |
ottmar Buntbahner

Anmeldungsdatum: 04.03.2003 Beiträge: 1944 Wohnort: Schwelm
|
Verfasst am: 09.07.19 20:45 Titel: Re: RhB Allegra |
|
|
Hallo zusammen
ich hatte doch vergessen den schon lange fertigen Allegra zu zeigen. 21 kg Lebendgewicht bringt der Zug auf die Waage...
RhB_Allegra_final1 (ottmar)
RhB_Allegra_final2 (ottmar)
RhB_Allegra_final3 (ottmar)
RhB_Allegra_final4 (ottmar)
RhB_Allegra_final5 (ottmar)
Der Sound der Drehstromantriebe ist beeindruckend und die Zugkraft ist phänomenal - im Test hat er sogar eine festverscharubte LGB Kupplung einfach abgerissen. Ein Festhalten mit der Hand ist fast unmöglich.
Weiterhin habe ich die LED Leiste für die Innenbeleuchtung verdoppelt, weil er mir zu dunkeln von innen war. Die Zugzielanzeiger sind von Massoth und ergeben eine vorbildgetreue Optik. Alle drei Pantos verfügen über Antriebe und sind einzeln steuerbar
Viele Grüße Ottmar |
|
Nach oben |
|
 |
Battli Buntbahner


Anmeldungsdatum: 09.09.2011 Beiträge: 369 Wohnort: Somerset West/Cape Town
|
Verfasst am: 10.07.19 12:38 Titel: Re: RhB Allegra |
|
|
Hallo Ottmar!
Dein Allegra ist wirklich einzigartig geworden, Gratulation! - Aber was anderes waere man von dir gar nicht gewohnt...
Cheers
Beat _________________ Meine Website: www.trainmaster48.net |
|
Nach oben |
|
 |
|