Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
lokmarv Buntbahner


Anmeldungsdatum: 11.01.2007 Beiträge: 613 Wohnort: Kiel oben
|
Verfasst am: 19.02.19 22:37 Titel: Schürhaken - Dilettantische Küchentischbastelei |
|
|
Kürzlich habe ich zu im Forum gezeigten Kohlenschütten im Maßstab 1:22,5 passende Schürhaken gebaut. Als ich die Kohlenschütten sah, merkte ich, da fehlt doch was, es hat es mich sofort in den Fingern gejuckt und ich habe schnell die Schürhaken gebastelt.
Als Student hatte ich ein günstiges WG-Zimmer mit Kohle-Ofen (75,-DM) und musste im Winter täglich mehrfach schüren, das Bild des Schürhakens habe ich daher noch heute deutlich vor Augen, der Haken ist irgendwo im Haus vergraben, dazu gleich mehr. Hier ein ähnlicher Haken, aber mit deutlich längerem Griff.
Schuerhaken0-Vorbild (lokmarv)
Leider sind momentan die modellbauerischen Voraussetzung für mich nicht so günstig. Durch An- und umfänglichen Umbau des Hauses ist meine Werkbank und die Modellbauwerkzeuge im Schuppen und auf dem Dachboden unerreichbar eingelagert, daher diese dilettantische Küchentischbastelei.
Wegen sich aufzeigender Baumängel und gewünschten Ergänzungen wurden aus den geplanten 7 Monaten Bauzeit nun 2,5 Jahre, aber jetzt habe ich den neu aufgebauten Keller fertig gefliest und kann wohl bis Ostern meine Werkstatt endlich wieder einrichten.
Warum die lange Vorgeschichte:
Für den Bau der Schürhaken hatte ich, außer den Mini-Bohrern, nur einfachstes Werkzeug und Material zur Verfügung:
Schuerhaken1-Werkzeug (lokmarv)
Der Draht ist ein 0,7mm Bindedraht aus dem Baumarkt (den ich auch gerne für die Bonsai nehme), der Holzgriff ein Schaschlikspieß (2,5mm).
Schuerhaken2-Material (lokmarv)
Der Draht wurde durch Zug mit der Zange begradigt und fast bis zum Reißen gelängt, dadurch wurde er etwas dünner, mit dem Hammer glattgedengelt – natürlich keinesfalls perfekt.
Schuerhaken3-Draht (lokmarv)
Meine gute alte Bohrmaschine ist die Drechselbank für den Griff und die 0,8mm Bohrungen werden auch damit gemacht, etwa jeder dritte Griff gelingt.
Schuerhaken4-Griff (lokmarv)
Schuerhaken5-Bohren (lokmarv)
Die Spitze wird vorbildgerecht flachgehämmert, der Haken gebogen, dito die Öse und mit Sekundenkleber eingeklebt.
Danach wurde das Griffholz in Nussbaumlasur getaucht, auf den Draht mattschwarze Acrylfarbe, darüber dünn silberne Acrylfarbe und hier und da etwas Rost mit Acryl Gebr. Siena. Länge des Schürhaken 23mm, ca.56 cm in Natura.
Sch_rhaken1 (lokmarv)
Viele Grüße
Martin
PS: Der Inhaber der Plettenberger Villa hat diese Schürhaken in seinen Bestand übernommen und mich ausdrücklich ermuntert, diesen Beitrag zu posten - vielen Dank Volker.
Sch_rhaken2 (lokmarv)
 |
|
Nach oben |
|
 |
Regalbahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 31.07.2004 Beiträge: 6303 Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
|
Verfasst am: 20.02.19 21:15 Titel: Re: Schürhaken - Dilettantische Küchentischbastelei |
|
|
Hallio Martin,
wieso dilettantisch
Das hast du gut gemacht,
Selbstbau in Reinkultur
Viele Grüße
Christoph _________________ geht nicht gibt's nicht
 |
|
Nach oben |
|
 |
Trambahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 15.11.2004 Beiträge: 764 Wohnort: Schaffhausen/CH
|
Verfasst am: 21.02.19 07:59 Titel: Re: Schürhaken - Dilettantische Küchentischbastelei |
|
|
Hallo Martin
Ich bin ein grosser Fan dieser Herangehensweise.
Das hat nichts mit dilettantisch zu tun.
Das ist einfach kraeativ.
Und das Resultat kann sich sehen lassen _________________ Gruss
Michael
The man who never made a compromise never build a model railroad |
|
Nach oben |
|
 |
Marcel Buntbahner


Anmeldungsdatum: 01.03.2003 Beiträge: 2970 Wohnort: Hägglingen / Schweiz
|
Verfasst am: 21.02.19 12:46 Titel: Re: Schürhaken - Dilettantische Küchentischbastelei |
|
|
Hallo Martin
Zum Glück hat dich Volker ermuntert - besten Dank für den schönen Beitrag!
Eigenbau mit einfachen Mitteln und einem tollen Ergebnis - was will man mehr !
Beste Grüsse Marcel _________________ mein BUCH |
|
Nach oben |
|
 |
Spureinser Buntbahner
Anmeldungsdatum: 21.03.2017 Beiträge: 85 Wohnort: Idstein
|
Verfasst am: 21.02.19 17:31 Titel: Re: Schürhaken - Dilettantische Küchentischbastelei |
|
|
Hallo Martin ,
sehr gut mit einfachen Mitteln umgesetzt , damit sollte vielen der Nachbau auch gelingen . Weiter so .
Danke Volker für das Zusprechen zur Veröffentlichung .
Gruß von Thomas aus den Taunusbergen _________________ Ich fahre in Spur 1 , e + f , sowie R/C in 1:32 |
|
Nach oben |
|
 |
Battli Buntbahner


Anmeldungsdatum: 09.09.2011 Beiträge: 369 Wohnort: Somerset West/Cape Town
|
Verfasst am: 22.02.19 13:40 Titel: Re: Schürhaken - Dilettantische Küchentischbastelei |
|
|
Hallo Martin!
Dillettantisches kann ich an der effektvollen Bastelei nichts finden jedoch ob der Feinheit und Miniatur etwas von diffizil! Das regt tatsaechlich zum Nachbau ein!
Cheers
Battli _________________ Meine Website: www.trainmaster48.net |
|
Nach oben |
|
 |
|