Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
GNEUJR Buntbahner


Anmeldungsdatum: 18.12.2008 Beiträge: 1585 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 20.01.19 21:13 Titel: Decauville Personenwagen (Königswagen) |
|
|
Hallo zusammen,
ich möchte ein kleines neues Projekt vorstellen: Vor einiger Zeit habe ich in einem Video https://www.youtube.com/watch?v=-pmZRctDUb4&t=70s
ein paar wunderschöne kleine Personenwagen gesehen und mich spontan verliebt.
Leider verliefen alle Recherchen nach dem Hersteller von Wagen oder Bausätzen im Nichts: Die Wagen wurden mal vor einigen Jahren als Bausätze verkauft, die Firma gibt es nicht mehr, der Eigentümer schon länger tot.
Also habe ich mich auf die Suche nach den Vorbildern gemacht: Auf der Weltausstelung 1889 in Paris stellte Paul Decauville sein System für Feldbahngleise samt Loks und Wagen vor. Auf dem Gelände der Weltausstellung waren Gleise verlegt und man fuhr Besucher durch die Gegend:
Decauville Weltausstellung 1889 (GNEUJR)
Zusätzlich zu den offenen Wagen, die man oben auf dem Bild sehen kann, gab es (mindestens einen) geschlossenen Wagen. Nach meinen derzeitigen Wissen war dies der "Königswagen", der für den Transport der Königs/Schahs von Persien vorgesehen war. Nach dessen Besuch durften dann wohl auch andere Adelige in dem Wagen fahren.
Vom Königswagen habe ich leider kein Bild, aber von den offenen Wagen und dem Königswagen habe ich eine Zeichnung finden können:
Drawing_Decauville_car (GNEUJR)
Zusätzlich habe ich mittlerweile ein paar sehr schöne Fotos der Modellwagen bekommen:
P1000218 (GNEUJR)
Da es die Bausätze nicht mehr gibt, habe ich mich an meinen Rechner gesetzt und angefangen zu konstruieren. Nach einigen Nächten war ich so weit:
Die Ausführung mit 2 großen Fenstern, direkt nach der Zeichnung des Königswagens:
CAD_Decauville_Personenwagen_2-Fenster (GNEUJR)
Und die Ausführung mit vier Fenstern nach ein paar anderen Bildern und dem Video:
CAD_Decauville_Personenwagen_4-Fenster (GNEUJR)
Zusammen mit allen Zierleisten, Schnörkeln, Trittstufen & Co sieht es nun so aus:
Ausführung mit zwei Fenstern von der Seite:
CAD_Decauville_Personenwagen_2_Fenster_01 (GNEUJR)
Und als "hübsche" 3D-Ansicht:
CAD_Decauville_Personenwagen_2_Fenster_02 (GNEUJR)
Das gleiche für die Ausführung mit vier Fenstern
Seite:
CAD_Decauville_Personenwagen_4_Fenster_01 (GNEUJR)
und 3D:
CAD_Decauville_Personenwagen_4_Fenster_02 (GNEUJR)
Hier sieht man die Stirnseite in der Aufsicht. (Identisch in beiden Ausführungen)
CAD_Decauville_Personenwagen_Stirn (GNEUJR)
Und der "Unterbau":
CAD_Decauville_Personenwagen_unten (GNEUJR)
Aktuell ist der Wagen nur für 45mm vorgesehen, aber da im 7/8th Forum ganz viele nach einer Ausführung für 32mm fragen, werde ich die paar Schlitze im Wagenboden wohl auch noch ergänzen
Die Wagen werden auf den 31mm Speichenrädern von Piko rollen, das passt von den Abmessungen her fast perfekt.
Da ich kein Freund von Wagen mit Fahrwerk aus Sperrholz oder MDF bin, werde ich die Längsträger aus 2mm Messing lasern. Als Lager kommen PTFE-Gleitstoffbuchsen aus Stahlblech in die Bohrungen.
Die älteren Bausätze haben wohl ein großes Wind-Problem gehabt und konnten im Garten nur bei absoluter Windstille fahren. Ich habe unten im Rahmen Platz für eine Stahlplatte 300mm x 52mm x 10mm gelassen, das sollte den Wagen ausreichend Bodenhaftung verleihen
Ich muß gestehen, das die Konstruktion des Wagens mit den gebogenen Flächen, Fensterrahmen, Dachlüftern und den vielen Zierleisten bisher mein anspruchsvollstes Projekt für 1:13 ist.
Nun muß ich "nur" noch wieder gesund werden und diesen blöden Infekt los sein, dann kann ich meinen Laser mit den Konturen füttern und einen Prototypen schneiden.
Sobald es mehr zu zeigen gibt, werde ich es tun.
Viele Grüße
Gerd
P.S. Da ich es im 7/8th Forum und im Feldbahnforum angeboten habe, auch hier: Wenn die Konstruktion fertig ist, kann mein Laser die Konturen auch gerne noch ein paarmal mehr schneiden. Wer so einen Wagen (oder mehrere) haben will, kann sich gerne per PN oder eMail bei mir melden. Aber: Nein, ich weiß noch keinen Preis. Das ist kein kommerzielles Projekt sondern ich will die Wagen für mch selber. Erst wenn ich weiß, wieviel Halbzeug ich brauche und wie lange der Laser rennen wird, werde ich einen Preis ausrechnen können.) |
|
Nach oben |
|
 |
GBMEGGTAL Buntbahner


Anmeldungsdatum: 15.08.2005 Beiträge: 1794 Wohnort: Basel
|
Verfasst am: 21.01.19 19:20 Titel: Re: Decauville Personenwagen (Königswagen) |
|
|
Hallo Gerd
Willst du den Kasten aus schwarzen Polystryrol Lasern damit keine Holzmaserung zu sehen ist?
Ich freue mich auf die kleinen Wagen
Habe noch einen interessanten Link mit einem 3 Fenster Wagen
Wünsche dir schnelle Besserung
Gruss Sigi |
|
Nach oben |
|
 |
giovanni Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.06.2003 Beiträge: 635 Wohnort: Kt. Aargau / CH
|
Verfasst am: 21.01.19 20:18 Titel: Re: Decauville Personenwagen (Königswagen) |
|
|
Ja Gerd diese Wagen haben einfach einen gewissen Charme der den heutigen Fahrzeugen abgeht. Ich habe vor Jahren einen Zug mit drei solchen Wagen gebaut. Schön wäre wenn du Unterlagen finden würdest. Ich freue mich auf diese Wagen
gi
WB_II_Klasse (giovanni)
 |
|
Nach oben |
|
 |
GNEUJR Buntbahner


Anmeldungsdatum: 18.12.2008 Beiträge: 1585 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 21.01.19 20:55 Titel: Re: Decauville Personenwagen (Königswagen) |
|
|
Hallo Sigi,
leider kann man Polystyrol nicht wirklich schön lasern... Man kommt zwar irgendwie durch, aber so richtig schöne saubere Kanten gehen leider nicht. Aktuell habe ich für die Wagen ein ganz feines Sperrholz augesucht, und aussen müsste man mit Porenfüller und Schleifpapier ran.
Die drei Fenster Variante mache ich vielleicht mal "irgendwann": Der Wagen hat einen Mittelspant: Das geht bei 2 und 4 Fenstern wunderbar, aber bei drei Fenstern leider gar nicht. Mal sehn... Erstmal diese Wagen fertig bekommen
Viele Grüße in die Schweiz!
Gerd |
|
Nach oben |
|
 |
Hydrostat Buntbahner


Anmeldungsdatum: 07.07.2012 Beiträge: 3689 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 21.01.19 22:00 Titel: Re: Decauville Personenwagen (Königswagen) |
|
|
Hallo Gerd,
hast Du es mal mit Plexiglas versucht? Das lässt sich recht sauber schneiden und gravieren.
Schönen Gruß
Volker _________________ I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world. |
|
Nach oben |
|
 |
GNEUJR Buntbahner


Anmeldungsdatum: 18.12.2008 Beiträge: 1585 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 21.01.19 22:32 Titel: Re: Decauville Personenwagen (Königswagen) |
|
|
Moin Volker,
klar, Acryl geht großartig: Schneiden und gravieren geht 1a-supa-dupa.
Ich werde es bei den Wagen trotzdem erstmal mit Sperrholz versuchen. Wenn die Wagen nicht schön werden, werde ich sie nochmal in Acryl schneiden.
Viele Grüße
Gerd |
|
Nach oben |
|
 |
Henry (Henner) Buntbahner


Anmeldungsdatum: 20.11.2007 Beiträge: 1281 Wohnort: Fremont, CA USA
|
Verfasst am: 22.01.19 04:19 Titel: Re: Decauville Personenwagen (Königswagen) |
|
|
Hallo Gerd,
erstmal gute Besserung (hatte ebenfalls Probleme wegen der schlechten Luft durch Waldbraende). Duennes MDF ist auf einer Seite recht glatt und laesst sich sehr gut lasern. In den UK werden viele Bausaetze so hergestellt http://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?t=13001&highlight= (Ignoriere die unterdurchschnittliche Lackierung). Ich nehme an, Du weisst das. Warum willst Du Sperrholz verwenden? _________________ Henry (Henner)
Donkey Doktor EDH Lumber Company |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Schmidt Buntbahner


Anmeldungsdatum: 24.02.2003 Beiträge: 3794 Wohnort: Barsinghausen
|
Verfasst am: 22.01.19 11:29 Titel: Re: Decauville Personenwagen (Königswagen) |
|
|
Hallo Gerd,
vielleicht wäre dieses das Richtige für deine Wagen. Ich fräse das HDF allerdings und verwende das sehr gerne.
Ansonsten freue ich mich auf den Baubericht.  _________________ Helmut Schmidt |
|
Nach oben |
|
 |
GNEUJR Buntbahner


Anmeldungsdatum: 18.12.2008 Beiträge: 1585 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 01.02.19 20:25 Titel: Re: Decauville Personenwagen (Königswagen) |
|
|
Moin,
so, die nächsten Schritte zum fertigen Wagen sind gemacht: (Fast) alle Teile sind fertig
Vorgestern kam ein Paket mit den gelaserten Längsträgern für den Rahmen, hier sieht man drei Stück:
001_Frames_Rahmen (GNEUJR)
Die Achlager haben dann gleich Lagerbuchsen eingepresst bekommen. (Es wäre aber auch genug Fleisch um die Bohrungen für Kugellager auf zu bohren..)
002_Axle_Achlagerführung (GNEUJR)
Hier sieht man die Lager: Aussen Stahlblech, innen Teflon. Geht nie kaputt...
003_Bearings_Lager (GNEUJR)
Das Bild zeigt meinen Laser beim Schneiden von Teilen für den Wagen:
004_Cutting_parts_Teile_lasern (GNEUJR)
Und hier sieht man (fast) alles, was es für den Wagen braucht:
005_all_parts_Alle_Teile (GNEUJR)
(Es fehlen die Radsätze, die Federn und ein paar andere Kleinteile.)
Das hier sind alle Teile für den Rahmen/Unterbau:
006_Frame_cpl_Rahmen_kpl (GNEUJR)
Hier alle Teile für den Abschnitt "Dach":
007_Roof_Dach (GNEUJR)
Hier die Teile für die Seitenwände. (Ich baue den Prototypen wie das CAD Modell eine Seite mit 2 Fenstern und die andere mit 4 Fenstern.. )
008_Sides_Seitenwände (GNEUJR)
und zum Schluß die Teile für die Stinseiten.
009_Faces_Stirnseiten (GNEUJR)
Jetzt kommt die Sache mit den Weissleim und Sekundenkleber. Sobald ich mehr zeigen kann, tue ich es
Viele Grüße aus Hamburg
Gerd |
|
Nach oben |
|
 |
fspg2 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 08.03.2007 Beiträge: 5331 Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
|
Verfasst am: 02.02.19 23:33 Titel: Re: Decauville Personenwagen (Königswagen) |
|
|
Moin Gerd,
wie lange braucht Dein Laser, bist Du solchen ein schickes Wägelchen in den Händen hälst
Ich folge Deinen Beiträgen immer wieder gerne  _________________ Viele Grüße
Frithjof |
|
Nach oben |
|
 |
|