Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15969 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 27.08.17 11:06 Titel: Re: Umbau zum SHE 156 |
|
|
Hallo Buntbahner,
parallel zu Ric, der seinen Suppenwagen in Rekordzeit gebaut hat, geht es hier etwas langsamer voran - aber es geht voran ...
... denn der Bremserbühne:
she156059 (Kellerbahner)
fehlt bisher noch etwas ganz entscheidendes:
SHE156067 (Kellerbahner)
die Reling, die (wieder) in einer Sperrholzplatte mit der Fräse eingeritzt wurde und dann:
SHE156068 (Kellerbahner)
mit zugeschnittenen Messingstücken gefüllt und dann
SHE156069 (Kellerbahner)
verlötet wird.
Die Lötkünstler unter Euch mögen wieder gnädig über die Brandflecken und vor allem Lötbatzen hinwegsehen - Messing und Löten ist halt nicht wirklich meins ...
Dafür hält aber die Reling schon mal zusammen :
SHE156070 (Kellerbahner)
Als Ausgleich dazu jetzt feinere Arbeiten, die mir wieder, bewährt, Hr. Tröger gefertigt hat :
SHE156071 (Kellerbahner)
die Beschriftung des SHE 156 nach dem, etwas schwer zu erkennenden, Bild aus der Harzbibel:
SHE156072 (Kellerbahner)
SHE156073 (Kellerbahner)
Um das Reinweiß etwas zu brechen mit Rotbraun übergenebelt:
SHE156075 (Kellerbahner)
so, das daß Weiß ziemlich verschwindet.
SHE156074 (Kellerbahner)
Der Wagen bekam bei dieser Aktion auch gleich einen Überzug mit Mattlack, der vor allem im Bereich der Schiebebilder mehrfach aufgetragen wurde:
SHE156076 (Kellerbahner)
aber so, das die Funktion der Schiebetüren noch erhalten blieb ...
SHE156077 (Kellerbahner)
Jetzt können die Anbauten erfolgen ... und das wird wieder etwas dauern.
Bis dahin, Gruß vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
Kolbenfresser Buntbahner

Anmeldungsdatum: 18.11.2004 Beiträge: 1431 Wohnort: Ba-Wü
|
Verfasst am: 27.08.17 15:57 Titel: Re: Umbau zum SHE 156 |
|
|
Hallo Kellerbahner
Dein Wagen gefällt mir sehr gut!! Wäre froh wenn ich sowas auch könnte und einen hätte.
Kleiner Tipp zum löten.
Deine Lötvorrichtung kannst du optimieren!
An jedem Knotenpunkt bohrst Du ein großes Loch, damit später das Lot keinen Kontakt mit dem Holz hat.
Beim löten sollte man darauf achten, das das Lot durch die Hitze vom Werkstück schmilzt und nicht durch den Lötkolben oder die Flamme. Diese dienen nur zum erwärmen der Werkstücks, dann geht man sofort mit dem Lot darauf und es schmilzt und wenn die Temperatur nicht zu hoch war bekommst du auch ein schöne stabile Hohlnaht.
Einfach mal eine einem Abfallstück etwas üben dann klappt das schon!
Vorraussetztung ist natürlich blanke gereinigte Bauteile.
gruß
Roland |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15969 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 03.09.17 11:28 Titel: Re: Umbau zum SHE 156 |
|
|
Hallo Roland,
vielen Dank für Deine Löt-Tipps . Wie gerade beschrieben: man lernt nie aus. Oder stößt halt´ irgendwann an eine Grenze ...
Aber der Trick mit dem Loch ist gut und einfach. Bei der Hitze bin ich manchmal (oder oft ?) zu ungeduldig. Daran läßt ich arbeiten - zumindest ´vornehmen´ es zu tun ...
Aber warum:
Zitat: | Wäre froh wenn ich sowas auch könnte |
Wenn viele andere und ich Deine Echtdampfbauwerke anschaue oder erlebe, dann müßte das doch ein Klacks für Dich sein - ist ja nur ´Poly´ ...
Und das
Zitat: | Wäre froh wenn ich ... einen hätte |
kann einfach (kaufen) oder im Zeitalter der elektronischen Bucht leicht geändert werden.
Da der Ausgangszustand des Wagens doch ein wenig verändert wird, ist es auch relativ egal in welchem Erhaltungszustand, sprich: Preisniveau, er ist.
Zum ´Metzgern´ (frei zitiert nach H. Fackeldey) reicht z. B. ein Gebrauchter allemal.
Und würde sich gut zu da zugesellen:
http://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?p=298566&highlight=reppingen#298566
Gruß vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15969 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 05.11.17 10:17 Titel: Re: Umbau zum SHE 156 |
|
|
Hallo Buntbahner,
die versprochenen Anbauten sind jetzt dran - erst mal provisorisch:
SHE156079 (Kellerbahner)
um Maß zu nehmen.
Und dann wurde die Reling endlich von ihren unhübschen Zinnklumpen:
SHE156080 (Kellerbahner)
befreit:
SHE156081 (Kellerbahner)
dann mit Raischäbrü brüniert:
SHE156082 (Kellerbahner)
und lackiert:
SHE156083 (Kellerbahner)
Die Holzbretter bekamen dabei auch ihre Patina ab:
SHE156084 (Kellerbahner)
und alles konnte dann mit 2K-Kleber befestigt werden:
SHE156085 (Kellerbahner)
Das sieht doch schon mal nicht so schlecht aus, oder ? Jetzt gut durchtrocknen lassen, dann geht´s weiter ...
Gruß vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15969 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 03.02.18 22:56 Titel: Re: Umbau zum SHE 156 |
|
|
Hallo Buntbahner,
an der Bremserbühne:
SHE156085 (Kellerbahner)
fehlte bis jetzt noch ein weiteres wichtiges Detail:
she156086 (Kellerbahner)
die Bremskurbel.
Die wurde aus einzelnen Messingteilen:
she156087 (Kellerbahner)
nach der Abbildung in der Harzbibel interpretiert, gebogen und verlötet:
she156088 (Kellerbahner)
Das Konstrukt in Bild 88 soll die Verbindung zum Bremsgestänge darstellen:
she156089 (Kellerbahner)
das am Wagenboden und der Bremskurbelstange befestigt, die Bremskurbel durchgezogen und das ganze fest verklebt wird:
she156090 (Kellerbahner)
Jetzt fehlt nur noch ein wenig Farbe:
she156091 (Kellerbahner)
dann kann der Umbau des LGB Wagens:
she156001 (Kellerbahner)
diesmal zum SHE 156:
she156093 (Kellerbahner)
als wieder abgeschlossen:
she156092 (Kellerbahner)
bezeichnet werden .
Jedenfalls meint das der Braunlage´sche Werkstattmeister, der sich für das Dokumentationbild posiert :
she156094 (Kellerbahner)
obwohl die meiste Arbeit mal wieder die Stifte in der Werkstatt hatten - es ist halt wie immer und überall .
Dennoch, jetzt kann der Wagen herausgerollt und an einen Zug angekuppelt werden, damit er in bekanntem Forst seine erste Probefahrt vornehmen kann .
Gruß vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
Botanikus Buntbahner


Anmeldungsdatum: 09.10.2009 Beiträge: 2388 Wohnort: Mainz
|
Verfasst am: 04.02.18 12:42 Titel: Re: Umbau zum SHE 156 |
|
|
Hallo Kellerbahner,
klasse Arbeit.
mfg
Herbert
Märklin Eine Anlage im Stil der 70er _________________ Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus. |
|
Nach oben |
|
 |
T 20 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.01.2009 Beiträge: 4215 Wohnort: Baden Baden
|
Verfasst am: 06.02.18 16:58 Titel: Re: Umbau zum SHE 156 |
|
|
Heilix Blechle, där isch aber wirglich ächt scheee gworre !
Ausdauer und Geduld lohnen sich anscheinend doch
Grüßle
Tobias _________________ Z gestellt |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15969 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 11.02.18 20:16 Titel: Re: Umbau zum SHE 156 |
|
|
Hallo ihr Zwei,
das denke ich auch, Tobias :
Zitat: | Ausdauer und Geduld lohnen sich anscheinend doch |
Es sind ja schließlich fast genau 3 Jahre vergangen bis zum 2ten im Bunde .
Aber solange mir nicht der Himmel auf den Kopf fällt werden angefangene Projekte auch zu Ende gebaut - irgendwann ... schließlich soll es ja nicht in Stress ausarten .
Aber natürlich Danke Euch beiden und das sogar bilingual :
Zitat: | Heilix Blechle, där isch aber wirglich ächt scheee gworre |
des gfreid dr Kellerbahner bsonders .
Wo ihr den Wagen dann im Einsatz sehen könnt, wißt ihr ja ...
Gruß vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
Trambahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 15.11.2004 Beiträge: 790 Wohnort: Schaffhausen/CH
|
Verfasst am: 13.02.18 14:33 Titel: Re: Umbau zum SHE 156 |
|
|
Eine saubere Arbeit.
Trotz Ausgangsmodell von ... ein Modell dass deine eigene Handschrift zeigt und daher optimal in Deinen Fuhrpark passt.
Macht sich sicher gut hinter der SHE 57 im Forst... _________________ Gruss
Michael
The man who never made a compromise never build a model railroad |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15969 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 17.02.18 22:38 Titel: Re: Umbau zum SHE 156 |
|
|
Hallo Michael,
Danke
Zitat: | Eine saubere Arbeit |
Mit den Mitteln der Braunlager Werkstatt halt´ . Auch in Wirklichkeit hat ja damals das SHE-Unternehmen immer nach kostengünstigen Alternativen gesucht .
Und dafür sind die LGB-Zweiachser gar nicht so schlecht.
Wenn es denn mal zum 104, also einem der Vierachser, kommen sollte, dann muß sich die Geschäftsleitung der SHE es noch gut überlegen was der günstigste Weg wäre.
Aber bis dahin wird noch viel Wasser die Wieda hinunter fliessen ...
Jedoch wächst mit jedem Wagen der SHE
Gruß vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
|