Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Marcel Buntbahner


Anmeldungsdatum: 01.03.2003 Beiträge: 2960 Wohnort: Hägglingen / Schweiz
|
Verfasst am: 21.05.12 00:50 Titel: schon wieder ein alter Schuppen ... |
|
|
Ich bin am Bau von Zubehör- und Gebäudeteilen für meine neue Kleinanlage. Dabei lässt mich der Zahn der Zeit weiterhin nicht los ...
Was mal so begonnen hat ... :
KI12019 (Marcel)
... sieht in der Zwischenzeit so aus ...:
KI12026 (Marcel)
Ich wünsche euch einen guten Wochenstart!
Marcel _________________ mein BUCH |
|
Nach oben |
|
 |
Bust Buntbahner

Anmeldungsdatum: 05.04.2010 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 21.05.12 10:24 Titel: Re: schon wieder ein alter Schuppen ... |
|
|
Marcel, bei deinen Kunstwerken bleibt einem immer der Mund offen, ich war zunächst fest überzeugt, dass dein zweites Bild nur das Vorbild darstellt, aber das ist ja schon in 1:22,5! Authentischer geht es nicht mehr, ich bin begeistert!
Eine Frage zur Entstehung hab ich ja auch, die Risse im Putz/Spachtel, wie hast du die denn reinbekommen? |
|
Nach oben |
|
 |
Botanikus Buntbahner


Anmeldungsdatum: 09.10.2009 Beiträge: 2346 Wohnort: Mainz
|
Verfasst am: 21.05.12 17:55 Titel: Re: schon wieder ein alter Schuppen ... |
|
|
Hi Marcel
Deine Alterungen sind eine Augenweite.
mfg
Herbert |
|
Nach oben |
|
 |
Marcel Buntbahner


Anmeldungsdatum: 01.03.2003 Beiträge: 2960 Wohnort: Hägglingen / Schweiz
|
Verfasst am: 23.05.12 12:52 Titel: Re: schon wieder ein alter Schuppen ... |
|
|
Bust hat folgendes geschrieben:: |
Eine Frage zur Entstehung hab ich ja auch, die Risse im Putz/Spachtel, wie hast du die denn reinbekommen? |
Bust, die Risse im Putz (Modellgipsvon Boesner) sind echte Risse. Ich habe den Putz separat hergestellt (ist 0,8mm stark) und diesen anschliessend gebrochen und auf die vorbereitete Wand geklebt (mit Weissleim).
Den Putz habe ich wie folgt hergestellt:
2 Stk. Holzleisten mit einer Stärke von 0,8mm, mit Abstand von 10cm auf eine Klarsichthülle geklebt.
dünnflüssigen Gips angerührt und zwischen die Leisten gegossen.
mit einem Stahllineal den Gips über die Leisten abgezogen.
ich konnte das 10 x 10cm grosse und 0,8mm dicke Stück in einem Stück entformen.
Das anschliessende Aufbringen der Verwitterungsspuren habe ich mit Aquarellfarben vorgenommen.
Hier noch eine Detailaufnahme dazu:
KI12022 (Marcel)
Gruss Marcel _________________ mein BUCH |
|
Nach oben |
|
 |
fido Buntbahner


Anmeldungsdatum: 19.02.2003 Beiträge: 10224 Wohnort: Herbipolis
|
Verfasst am: 23.05.12 14:17 Titel: Re: schon wieder ein alter Schuppen ... |
|
|
Hallo Marcel,
Marcel hat folgendes geschrieben:: | Ich habe den Putz separat hergestellt (ist 0,8mm stark) und diesen anschliessend gebrochen und auf die vorbereitete Wand geklebt (mit Weissleim). |
 _________________
Viele Grüße, fido |
|
Nach oben |
|
 |
rocco53 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 07.10.2009 Beiträge: 215 Wohnort: Alfter
|
Verfasst am: 27.05.12 15:02 Titel: Re: schon wieder ein alter Schuppen ... |
|
|
Hallo Marcel,
schön, daß der Zahn der Zeit dich nicht los lässt und du wieder fleissig bist. Aber ich habe den Verdacht, wenn ich dieses perfekte Ergebnis sehe, daß du unter dem Mikroskop arbeitest, anders kann ich mir das nicht erklären... Aber, wie dem auch sei, es ist schön von dir zu hören und ich freue mich schon darauf, wenn es mal wieder etwas mehr zu sehen gibt. Mach weiter so und lass es dir guut gehen, viele Grüsse aus dem heute sonnigen Rheinland
Toni |
|
Nach oben |
|
 |
Bust Buntbahner

Anmeldungsdatum: 05.04.2010 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 27.05.12 19:22 Titel: Re: schon wieder ein alter Schuppen ... |
|
|
Danke Marcel für die ausfürliche Antwort und die Detailaufnahme, einfache wie geniale Lösung! Ich freu mich jetzt schon auf deine nächsten Details und Werke von dir.
Gruß, Bastian |
|
Nach oben |
|
 |
Marcel Buntbahner


Anmeldungsdatum: 01.03.2003 Beiträge: 2960 Wohnort: Hägglingen / Schweiz
|
Verfasst am: 27.05.12 20:40 Titel: Re: schon wieder ein alter Schuppen ... |
|
|
rocco53 hat folgendes geschrieben:: | Aber ich habe den Verdacht, wenn ich dieses perfekte Ergebnis sehe, daß du unter dem Mikroskop arbeitest, anders kann ich mir das nicht erklären...
Toni |
Toni, ich bin sehr froh, dass ich auch die kleinsten Details noch ohne Brille erkennen kann. Dies erleichtert den Modellbau ungemein ...
Bei diesem kleinen Wandstück habe ich 55 Nägel (hergestellt aus 0,3mm Draht) "eingeschlagen" ... 3 davon krumm, wie es im echten Leben halt auch so vorkommt. Solch kleine Dinge sieht man nur, wenn man extrem gut hinschaut oder die Foto stark vergrössert ... aber ich habe Spass, auch solch krumme Dinger zu drehen ...
KI12028 (Marcel)
Beste Grüsse Marcel _________________ mein BUCH |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Schmidt Buntbahner


Anmeldungsdatum: 24.02.2003 Beiträge: 3794 Wohnort: Barsinghausen
|
Verfasst am: 28.05.12 10:20 Titel: Re: schon wieder ein alter Schuppen ... |
|
|
Hallo Marcel,
klein aber Oho.
Da kommt deine Liebe zum Detail mal wie voll zur Geltung.  _________________ Helmut Schmidt |
|
Nach oben |
|
 |
Marcel Buntbahner


Anmeldungsdatum: 01.03.2003 Beiträge: 2960 Wohnort: Hägglingen / Schweiz
|
Verfasst am: 23.06.12 00:25 Titel: Re: schon wieder ein alter Schuppen ... |
|
|
Ja Helmut, es macht mir Spass solch kleine Details darzustellen.
Hier ein Zwischendurchbild meiner nächsten kleinen Bastelei ...
Es fehlen noch einige Details
KI12040 (Marcel)
Beste Grüsse Marcel _________________ mein BUCH |
|
Nach oben |
|
 |
|